Hallo,
ich möchte gerne auf meinen Linux Server mit Gnome oder KDE (egal), von einem entfernten Windowsrechner, per Webbrowser über Port 80 zugreifen.
Also so wie beim remotedesktop oder freenx nur über Port 80.
Ich möchte auf dem steuernden Rechner nichts installieren müssen, deshaöb am liebsten ein Zugriff über den Webbrowser.
Wenn ein Programm nötig ist, sollte dies, wenn es geht, ohne Inatallation laufen.
Kennt da jemand was?
Gruß,
Andre
Mit Windows über Port 80 auf Linux Server zugreifen?
Hallo
Mein Ziel ist es den entfernten Rechner z.B. auch aus einem internetcafe zu steuern oder von Arbeit aus.
Edit: ...Hab mich geirrt, scheint ja doch zu funktionieren..... hat das schon mal jemand realisiert?
das funktioniert aber meines Wissens nach nicht über den port 80.vnc hat einen browserclient
Mein Ziel ist es den entfernten Rechner z.B. auch aus einem internetcafe zu steuern oder von Arbeit aus.
Edit: ...Hab mich geirrt, scheint ja doch zu funktionieren..... hat das schon mal jemand realisiert?
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 17.08.2007 16:35:26
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Hi,
das geht wunderbar, hatte ich auch mal im Einsatz!
Des is so Javagestütztes VNC musst dich mal schlau machen auf Google
Vom steuernden PC gibst dann einfach in die Adresszeile deine IP-Adresse des Remote-PC´s ein, dann öffnet sich des JavaVNC.
Passwort eingeben - fedisch.
Klappt wunderbar. Musst halt auf dem Remotepc des VNC einrichten!!!
Best Regards,
Soul_D!"@§$%
das geht wunderbar, hatte ich auch mal im Einsatz!
Des is so Javagestütztes VNC musst dich mal schlau machen auf Google
Vom steuernden PC gibst dann einfach in die Adresszeile deine IP-Adresse des Remote-PC´s ein, dann öffnet sich des JavaVNC.
Passwort eingeben - fedisch.
Klappt wunderbar. Musst halt auf dem Remotepc des VNC einrichten!!!
Best Regards,
Soul_D!"@§$%
Hi,
vielen Dank, werde ich mal versuchen......
in der zwischenzeit hatte versucht mich ein wenig über freenx zu informieren, das wäre ja noch besser, vor allem wird die Geschwindigkeit gelobt.
Wenn ich es richtig verstanden habe kann ich bei freenx den Port frei vergeben.
War es das dann, wenn ich den Port auf z.B. 80 stelle und wird wirklich kein anderer Port benötigt um eine Verbindung aufzubauen?
LG Andre
vielen Dank, werde ich mal versuchen......
in der zwischenzeit hatte versucht mich ein wenig über freenx zu informieren, das wäre ja noch besser, vor allem wird die Geschwindigkeit gelobt.
Wenn ich es richtig verstanden habe kann ich bei freenx den Port frei vergeben.
War es das dann, wenn ich den Port auf z.B. 80 stelle und wird wirklich kein anderer Port benötigt um eine Verbindung aufzubauen?
LG Andre