3 DVD´s zu viel / Gnome statt KDE und sonstige Probleme...

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
skyhigh0
Beiträge: 21
Registriert: 20.11.2007 21:31:10

3 DVD´s zu viel / Gnome statt KDE und sonstige Probleme...

Beitrag von skyhigh0 » 20.11.2007 21:43:38

Ein fröhliches Hallo an alle =)
Also ich habe mich vor kurzem für Debian 4.0 entschieden und 4 DVD´s heruntergeladen, gebrannt und wollte heute eigentlich alles zum Laufen bringen. Ich habe also die erste DVD ins Laufwerk gelegt und von dort aus gebootet.
Während der Installation habe ich die Netzwerk-Geschichten vollkommen missachtet (wollte ich später nachholen), sprich ich habe alle Installationsschritte, die etwas mit der Netzwerkkonfiguration zu tun haben übersprungen. Mal abgesehen davon, dass ich den Bootloader (Grub) auf die vollkommen falsche Festplatte geklatscht habe (da bin ich aber selbst dran Schuld), wundert es mich doch sehr, dass von diesen 4 DVD´s nur eine einzige für die Installation benötigt wurde.
Ich würde nun gerne wissen, was ich tun muss, um KDE statt Gnome zu installieren und wie ich die anderen 3 DVD´s jetzt noch draufbekomme. Außerdem weiß ich nicht, wie ich das Netzwerk korrekt (oder überhaupt) unter Debian konfiguriere/aktiviere. Ich hätte auch gerne, dass Debian selbstständig online nach Updates sucht (nicht nur einmal, sondern immer eben).
Danke im Voraus

Mit freundlichen Grüßen
skyhigh0

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 3 DVD´s zu viel / Gnome statt KDE und sonstige Probleme.

Beitrag von beta1 » 20.11.2007 22:29:27

Hallo und Willkommen im Forum :P
skyhigh0 hat geschrieben: Ich würde nun gerne wissen, was ich tun muss, um KDE statt Gnome zu installieren
An Anfang der installation von der DVD Boot-Parameter tasks="standard, kde-desktop" eingeben.
skyhigh0 hat geschrieben: und wie ich die anderen 3 DVD´s jetzt noch draufbekomme.
Wofür?
http://www.debian.org/
Debian GNU/Linux ist mehr als nur ein Betriebssystem: Es enthält mehr als 18733 Softwarepakete,
oder willst du die über 18000 Pakete installieren.
Die meist benutzte Programme befinden sich auf DVD1. Erst wenn du etwas "exotisches" brauchen solltest, kannst du die andere DVD's benutzen.

Da du aber über Internet Zugang verfügst, hätte die Netinstall-CD auch getan :wink:

skyhigh0
Beiträge: 21
Registriert: 20.11.2007 21:31:10

Beitrag von skyhigh0 » 20.11.2007 22:39:39

Hallo, danke für die Antwort.
An Anfang der installation von der DVD Boot-Parameter tasks="standard, kde-desktop" eingeben.
ich würde KDE aber gerne installieren, ohne gleich nochmal das gesamte System zu installieren - geht das oder habe ich dich da jetzt falsch verstanden?
Da du aber über Internet Zugang verfügst, hätte die Netinstall-CD auch getan
Ergeben sich Nachteile aus meiner Installationsvariante oder wäre es nur komfortabler gewesen?

Außerdem wüsste ich auch noch gerne, wie ich meinen Netzwerkzugang unter Debian konfiguriere.

ps: Gibt es irgendwo eine Art Liste, in der die wichtigsten Programme der restlichen DVD´s aufgeführt sind?
Ich hab mir mal angeschaut, was auf der einen anderen drauf ist und mir persöhnlich sagt das überhaupt nichts aber so ganz grundlos wurden die 3 DVD´s bestimmt nicht ins Netz gestellt, oder?

Mit freundlichen Grüßen
skyhigh0

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 20.11.2007 22:57:09

skyhigh0 hat geschrieben: ich würde KDE aber gerne installieren, ohne gleich nochmal das gesamte System zu installieren

Code: Alles auswählen

aptitude install kde
müsste reichen.
skyhigh0 hat geschrieben: Ergeben sich Nachteile aus meiner Installationsvariante oder wäre es nur komfortabler gewesen?
nein, aber du hättest dir die Zeit und Arbeit für die DVD's gespart.
skyhigh0 hat geschrieben: aber so ganz grundlos wurden die 3 DVD´s bestimmt nicht ins Netz gestellt, oder?
es soll Leute geben die kein Internet haben oder die Komplette Betriebssystem auf DVD haben wollen.

skyhigh0
Beiträge: 21
Registriert: 20.11.2007 21:31:10

Beitrag von skyhigh0 » 20.11.2007 23:10:42

Nochmals danke.
Bleibt nurnoch das Problem mit dem Netzwerk bzw. des Self-Updates ( so nenn ichs einfach mal ).
Wenn ich unter Debian auf das Internet zugreifen kann ist dann auch gewährleistet (ohne weitere Einstellungen), dass in regelmäßigen Abständen von selbst geupdatet wird bzw. wird mein System gleich beim ersten mal von alleine auf den neuesten Stand gebracht?

Mit freundlichen Grüßen
skyhigh0

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 20.11.2007 23:23:31

Hi
skyhigh0 hat geschrieben: Wenn ich unter Debian auf das Internet zugreifen kann ist dann auch gewährleistet (ohne weitere Einstellungen), dass in regelmäßigen Abständen von selbst geupdatetwird bzw. wird mein System gleich beim ersten mal von alleine auf den neuesten Stand gebracht?
ohne weitere Einstellungen von alleine - NEIN

Es reichen aber die Änderung der /etc/apt/sources.list , und zwei Zeilen und die Arbeit ist erledigt

Code: Alles auswählen

aptitude update 
aptitude dist-upgrade
Mann konnte auch bestimmt ein Skript schreiben der das erledigt.

//EDIT
Und nur aptitude benutzten :wink:
http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... deVsAptGet

Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

Beitrag von Miksch » 23.11.2007 07:36:37

Moin!
Dein Problem mit dem automatischen Update koennte moeglicherweise mit einem Cronjob geloest werden.

Code: Alles auswählen

crontab -e
* * * /1 *    aptitude update&aptitude dist-upgrade
Sonst schau mal hier nach wie ein cron-job generiert wird:
http://www.linuxhilfen.org/befehle/crontab.html
Viel Erfolg!
Miksch

P.S.: Zur Erlaeuterung -> Ein Cron-job ist eine Routine die automatisch wiederholt wird. Wie beta1 schon sagte, ist es besser fuer Dich aptitude statt apt-get zu nutzen. aptitude hat den Vorteil, dass es veraltete oder nicht mehr benoetigte Pakete gleich loescht.
Der cron-job, den ich oben beschrieben habe sollte einmal am Tag das Kommando 'aptitude update' und im Anschluss 'aptitude dist-upgrade' aufrufen. Das erste Kommando verschafft dem System einen Ueberblick ueber den aktuellen Stand der Paketverwaltung, das zweite erhoeht Deine Pakete in der Versionsnummer, es installiert also neuere Versionen und nicht nur neue Pakete fuer bereits bestehende Versionen.
crontab -e bedeutet crontab 'edit'. Es gibt noch zwei weitere Optionen fuer crontab, die kannst Du Dir mit

Code: Alles auswählen

man crontab
ansehen.

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 23.11.2007 11:29:51

hi,

fehlt da evt. ein "&" oder sollte es ein ";" werden?
Also so oder so:

Code: Alles auswählen

* * * /1 *    aptitude update && aptitude dist-upgrade
* * * /1 *    aptitude update ; aptitude dist-upgrade
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

Beitrag von Miksch » 23.11.2007 13:27:37

Muss das zweite & sein? Macht das Sinn?
Ich denke das eines reicht, damit das dist-upgrade nur ausgefuehrt wird, wenn das update Erfolg hatte. Ich bin mir da aber wirklich nicht sicher.
Gruss,
Miksch

Antworten