Ich hab jetzt mal apt-get getestet

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Mollabult
Beiträge: 97
Registriert: 31.10.2007 18:12:15

Ich hab jetzt mal apt-get getestet

Beitrag von Mollabult » 20.11.2007 21:41:17

Hallo,

Ich hab jetzt mal apt-get getestet, und ich war erschreckt.

Es gab nichtmal einen "search"-Befehl. Jetzt wusst ich nicht wie ich ein Paket finden kann!? Dann wollt ich mal "apt-get show" ausprobieren, gab es aber nicht. Zu guter letzter habe ich auch noch Zeit verschwendet, da ich so einen langen Befehl eingeben musste "remove --purge", bei aptitude geht das viel zeitsparender

Ergebnis: Nie wieder apt-get! Schnell zurück zu aptitude!

Am liebsten würde ich machen

Code: Alles auswählen

aptitude purge apt-get
Verkaufe Rechner: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0182968633
Intel E6420 @ 3,2 GHz / 2048 MB DDR2 / ATI X1800 XTX (250 GB Festplatte, DVD-ROM, be quiet Netzteil)

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 20.11.2007 21:50:24

ahoi!
Ich hab jetzt mal apt-get getestet, und ich war erschreckt.
bevor man sich erschreckt, weil man etwas unbekanntes nutzt, macht es sinn, die bedienungsanleitung zu lesen. finden tust du eine, wie meistens auch hier:
http://debiananwenderhandbuch.de/apt.html
ansonsten, wünsche ich dir fürs erste, viel spaß mit apt-get:
http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... ptitude%29

bis denn
atropin

Benutzeravatar
Xote
Beiträge: 144
Registriert: 28.10.2004 19:09:04
Wohnort: Wien

Re: Ich hab jetzt mal apt-get getestet

Beitrag von Xote » 20.11.2007 22:37:59

Mollabult hat geschrieben:Am liebsten würde ich machen

Code: Alles auswählen

aptitude purge apt-get
Deinstalliert aptitude dann auch das paket aptitude? Aptitude ist doch nur ein Frontent für Apt oder? Geht das überhaupt? Boah, eine wahre Grundsatzfrage...

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ich hab jetzt mal apt-get getestet

Beitrag von beta1 » 20.11.2007 22:43:54

Xote hat geschrieben:[Aptitude ist doch nur ein Frontent für Apt oder?
Falsch

Aptitude und apt-get sind nur Frontent von dpkg
http://debiananwenderhandbuch.de/dpkg.html
dpkg (http://wiki.debian.org/dpkg) ist die Basis der Debian-Paketverwaltung.

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Re: Ich hab jetzt mal apt-get getestet

Beitrag von hitch » 20.11.2007 22:44:46

Mollabult hat geschrieben: Ich hab jetzt mal apt-get getestet, und ich war erschreckt.
Tja, apt-get ist halt nix für Weicheier :mrgreen:

Benutzeravatar
CorvusCoraX
Beiträge: 595
Registriert: 06.09.2004 09:26:56
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von CorvusCoraX » 20.11.2007 23:03:58

Code: Alles auswählen

apt-cache search <paketname>
Klappt bei mir hervorragend. Erst lesen dann motzen!
BE SMART. CHOOSE FREEDOM: DEBIAN

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Re: Ich hab jetzt mal apt-get getestet

Beitrag von holgerw » 21.11.2007 01:57:18

hitch hat geschrieben:
Mollabult hat geschrieben: Ich hab jetzt mal apt-get getestet, und ich war erschreckt.
Tja, apt-get ist halt nix für Weicheier :mrgreen:
Hi ,

das hebt doch gleich mein Selbstwertgefühl an ;-)

Beste Grüße,
Holger
... der bisher immer apt-get benutzt hat und auch weiter nutzen wird.

Clio

Re: Ich hab jetzt mal apt-get getestet

Beitrag von Clio » 21.11.2007 13:23:00

Mollabult hat geschrieben:Es gab nichtmal einen "search"-Befehl.
Wer keine Ahnung hat, sollte sich nicht so weit aus dem Fenster lehnen, sondern sich erst mal etwas Basiswissen aneignen... 8O

guennid

Beitrag von guennid » 22.11.2007 21:02:53

Mich darf er auch als empört betrachten :twisted:

Grüße, Günther

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Beitrag von Saxman » 22.11.2007 21:09:21

Frei nach dem Motto... Debian´s $Standarddesktop hat ja gar keinen Startknopf.. wie soll ich denn nu meine installierten Programme finden? 8O :twisted:
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
Profbunny
Beiträge: 595
Registriert: 04.04.2004 11:12:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bautzen

Beitrag von Profbunny » 22.11.2007 23:14:06

apt rules ohne ende, denn es hat eine funktion dir dir aptitude nicht bietet. stell fest welche, oh ein rätsel. :D

übrigens ein apt-get --purge remove aptitude ging ohen probleme, wenn dann das frontend der großen, dselect :P
Rechner / Server Debian sid

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 22.11.2007 23:18:25

Hey, liebe "alte Debian-Hasen" ;-)

ihr habt ja Recht, aber irgendwie kommt mir @Mollabults Reaktion bekannt vor, ehrlich gesagt kenne ich es von mir selbst.

Ich kann mich noch gut erinnern, als ich, von SuSEs YaST1 - ja, das fand ich wirklich gut - verwöhnt, aus Neugier meine ersten Debian Erfahrungen sammeln wollte. Kurzerhand habe ich Potato gekauft und mich daran versucht. Nach mehreren Stunden habe ich genervt aufgegeben und wieder SuSE installiert. Gründlich mit dem beigefügten Handbuch habe ich nicht nicht auseinander gesetzt *schäm*, ich habe erwartet, dass sich Potato ähnlich einfach installieren lässt, wie SuSE (war glaube ich 7.0).

Einen neuen Anlauf habe ich mit Woody begonnen, und bin seitdem treuer Debian Nutzer.

Vielleicht wird @Mollabult ja noch warm mit apt-get.

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
Profbunny
Beiträge: 595
Registriert: 04.04.2004 11:12:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bautzen

Beitrag von Profbunny » 22.11.2007 23:21:47

holgerw hat geschrieben:Hey, liebe "alte Debian-Hasen" ;-)

i ich habe erwartet, dass sich Potato ähnlich einfach installieren lässt, wie SuSE (war glaube ich 7.0).

Beste Grüße,
Holger
das erinnert mich an den altbekannten und geliebten spruch:

selbst ein hihn kann debian installieren, wenn....
Rechner / Server Debian sid

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 22.11.2007 23:36:33

Profbunny hat geschrieben:selbst ein hihn kann debian installieren, wenn....
Wenn das 'hihn' die richtigen Tasten trifft, dann sicher :wink:

Ich hoff ja das die Kommentare nicht zu erschreckend waren und Mollabult mittlerweise gecheckthat das die Suchfunktion mit apt-get etwas anders funktioniert.
Und wenn nicht..,macht auch nichts, mit aptitude kann man auch glücklich werden

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 23.11.2007 00:57:30

Profbunny hat geschrieben:das erinnert mich an den altbekannten und geliebten spruch:

selbst ein hihn kann debian installieren, wenn....
Hmmm, das Einrichten des Xservers unter Potato ging meiner Erinnerung nach nicht einfach so per Frage - Enter - Frage - Enter, es war ehrlich gesagt ein Krampf im Vergleich zum SuSE Tool sax.

Wenn ich auch kein YaST2 unter Debian möchte, ein Xserver Tool wie sax fände ich unter Debian prima.

Jetzt aber bitte nicht schlagen ;-)

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Beitrag von Saxman » 23.11.2007 01:08:32

holgerw hat geschrieben:
Profbunny hat geschrieben:das erinnert mich an den altbekannten und geliebten spruch:

selbst ein hihn kann debian installieren, wenn....
Hmmm, das Einrichten des Xservers unter Potato ging meiner Erinnerung nach nicht einfach so per Frage - Enter - Frage - Enter, es war ehrlich gesagt ein Krampf im Vergleich zum SuSE Tool sax.

Wenn ich auch kein YaST2 unter Debian möchte, ein Xserver Tool wie sax fände ich unter Debian prima.

Jetzt aber bitte nicht schlagen ;-)

Beste Grüße,
Holger
Was gefällt dir denn an

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure xserver-xorg
nicht?

Ist es dir zu bunt? :D :D
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 23.11.2007 01:40:01

Hi @Saxman,

dpkg-reconfigure beherrsche ich, weil ich die ganzen einzugebenden Daten, inklusive Frequenzen meiner Bildschirme kenne. Die Autoerkennung des Monitors funktioniert gar nicht ... Das olle sax1 unter SuSE7.0 beherrschte hingegen schon automatische Bildschirmerkennung etc. Sax ist einfach ein schönes Tool, um den Xserver zu konfigurieren. Ich brauche es unter Debian zwar nicht, aber mir gefällt es.

Hoffentlich versteht mich hier einer :D

Beste Grüße,
Holger

Mollabult
Beiträge: 97
Registriert: 31.10.2007 18:12:15

Re: Ich hab jetzt mal apt-get getestet

Beitrag von Mollabult » 23.11.2007 07:25:44

Clio hat geschrieben:
Mollabult hat geschrieben:Es gab nichtmal einen "search"-Befehl.
Wer keine Ahnung hat, sollte sich nicht so weit aus dem Fenster lehnen, sondern sich erst mal etwas Basiswissen aneignen... 8O
Ja, das trifft auf dich zu. Wenn du nicht ein mal weißt, dass der Befehl "apt-get" "search" oder ähnliche Funktionen nicht kennt.

Kleiner.
Verkaufe Rechner: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0182968633
Intel E6420 @ 3,2 GHz / 2048 MB DDR2 / ATI X1800 XTX (250 GB Festplatte, DVD-ROM, be quiet Netzteil)

guennid

Beitrag von guennid » 23.11.2007 07:36:30

Der thread sollte nach smalltalk verschoben werden!
holgerw hat geschrieben:SuSE (war glaube ich 7.0)
Bei mir 6.0 oder 6.4 8)
holgerw hat geschrieben:Kurzerhand habe ich Potato gekauft und mich daran versucht. Nach mehreren Stunden habe ich genervt aufgegeben und wieder SuSE installiert.
same procedure :oops:
holgerw hat geschrieben:Einen neuen Anlauf habe ich mit Woody begonnen, und bin seitdem treuer Debian Nutzer.
Same procedure :mrgreen:

Grüße, Günther

yeti

Re: Ich hab jetzt mal apt-get getestet

Beitrag von yeti » 23.11.2007 08:46:15

Mollabult hat geschrieben:
Clio hat geschrieben:
Mollabult hat geschrieben:Es gab nichtmal einen "search"-Befehl.
Wer keine Ahnung hat, sollte sich nicht so weit aus dem Fenster lehnen, sondern sich erst mal etwas Basiswissen aneignen... 8O
Ja, das trifft auf dich zu. Wenn du nicht ein mal weißt, dass der Befehl "apt-get" "search" oder ähnliche Funktionen nicht kennt.
Der Ton ist in beide Richtungen mittlerweile etwas aus dem Ruder geraten.

Statt einen Anfänger anzugreifen hätte man ihn sicherlich auch freundlich auf das hinweisen können, worauf er vielleicht auch nach meiner Meinung selber hätte kommen können/sollen: "man apt", "man apt-get".

Eine durchschnittlich ausgebildete Lesefähigkeit und Auffassungsgabe wäre dann sicher zielführend genug gewesen und der unschöne Ton, der sich hier entwickelt hat wäre vermieden worden.

Ich hoffe, der in diesem Thread entstandene Stil wird nicht zum Regelfall hier.

Antworten