Bekomme Netzwerkkarte nicht konfiguriert...

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
skyhigh0
Beiträge: 21
Registriert: 20.11.2007 21:31:10

Bekomme Netzwerkkarte nicht konfiguriert...

Beitrag von skyhigh0 » 21.11.2007 20:58:20

Hallo an alle =)
Nach 4-stündiger (nicht erfolgreichen) Beschäftigung mit diesem Thema liegen meine Nerven blank; ich möchte meine Netzwerkkarte konfigurieren. Nun habe ich mich etwas informiert und dabei festgestellt, dass in meiner Kernel-Version (2.6.18) kein Treiber für meine NIC vorhanden ist (Attansic L1 Gigabit Ethernet 10/100/1000Base-T Adapter). Auf der beiliegenden Mainboard-CD sind allerdings Linux-Treiber drauf, die ich auch gleich mal kopiert habe. Und nun komme ich wegen meiner Unwissenheit in Sachen Linux/Debian nicht weiter. Was soll ich jetzt tun? Ich habe ein interessantes Topic in einem Forum gesehen, in dem exakt mein Problem "gelöst" wurde, dort wurde so vorgegangen.
Wenn die Attansic Netzwerkkarte des ASUS P5B PLUS nicht erkannt werden sollte:

(0. Linux Header installieren: apt-get install linux-headers-VERSION)
1. Die zum Mainboard beigelegte CD mounten
2. cp -R /cdrom/LinuxDrivers/Attansic /home/USERNAME
3. cd /home/USERNAME/Attansic/src
4. sudo make
5. sudo make install
6. sudo modprobe atl1
Das funktioniert bei mir leider nicht; ab 4. meckert er rum. Ich dachte mir, das liegt daran, dass ich Schritt 0 nichht befolgt habe und wollte das nachholen. Also habe ich den passenden Befehl in die Konsole eingegeben (ja... als root) und sollte dann die DVD in "cdrom" einlegen... wo ist das? Ich meine, ich kann eine DVD ja schlecht in ein CDRom Laufwerk packen und wenn ich sie ins DVD Laufwerk packe und dann bestätige will er sie nicht erkennen. Dies alles macht es mir unmöglich, neue Pakete zu installieren und ich weiß im Übrigen immer noch nicht so genau, was ich mit den anderen 3 DVD´s machen soll, die ich mir heruntergeladen habe.
Wenn jemand weiß, wie ich meine NIC jetzt endlich konfiguriert bekomme und mir mit den DVD´s usw. weiterhelfen kann, so helfe er mir doch bitte.

Mit freundlichen Grüßen
skyhigh0

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 21.11.2007 21:22:53

hi,

der Kernel 2.6.22 aus Lenny bringt das Modul atl1 mit,
das sollte passen - jedenfalls wenn "lspci -nn" u.a. sowas
"... Ethernet Controller ... [1969:1048] ..." anzeigt.

Nur wie installiert man ohne Netzwerk einen neuen Kernel?
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bekomme Netzwerkkarte nicht konfiguriert...

Beitrag von beta1 » 21.11.2007 21:28:23

Hallo
skyhigh0 hat geschrieben: ab 4. meckert er rum.
Fehlerausgaben wären nicht schlecht :wink:

Hast du make installiert?

skyhigh0
Beiträge: 21
Registriert: 20.11.2007 21:31:10

Beitrag von skyhigh0 » 21.11.2007 21:33:49

Hast du make installiert?
Nein, da ich ja leider keine Pakete beziehen kann...

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 21.11.2007 21:37:48

Wie sieht deine /etc/apt/sources.list

skyhigh0
Beiträge: 21
Registriert: 20.11.2007 21:31:10

Beitrag von skyhigh0 » 21.11.2007 21:51:04

Inhalt von sources.list:

#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r1 _Etch_ - Official amd64 DVD Binary-1 20070819-12:16]/ etch contrib main

deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r1 _Etch_ - Official amd64 DVD Binary-1 20070819-12:16]/ etch contrib main

# Line commented out by installer because it failed to verify:
#deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
# Line commented out by installer because it failed to verify:
#deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
Bringt dich das weiter?

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 21.11.2007 22:02:14

http://debiananwenderhandbuch.de/apt-cdrom.html
Hierzu ist ein entsprechender Eintrag für das CD-ROM-Laufwerk in der Datei /etc/fstab notwendig
wie sieht die /etc/fstab

skyhigh0
Beiträge: 21
Registriert: 20.11.2007 21:31:10

Beitrag von skyhigh0 » 21.11.2007 22:11:05

Inhalt von fstab:
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/sda1 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/sda5 none swap sw 0 0
/dev/hda /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/hdb /media/cdrom1 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0
Muss ich hier nun einen neuen Eintrag machen?

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 21.11.2007 22:15:20

Hallo!

Code: Alles auswählen

apt-get install module-assistant
m-a prepare
Jetzt sollte das "make" klappen.
Die Debian-DVD sollte eingelegt sein. Dein CD/DVD Laufwerk hält die Daten unter "/media/cdrom0" oder "/media/cdrom1" vor.

Gruß, habakug

skyhigh0
Beiträge: 21
Registriert: 20.11.2007 21:31:10

Beitrag von skyhigh0 » 21.11.2007 22:24:57

Funktioniert leider nicht, da ich nach
apt-get install module-assistant
wieder die DVD einlegen soll. Nun steht dort aber nur "cdrom" und ich weiß nicht was ich tun soll. Ich habe ja nicht einmal die Möglichkeit ein Laufwerk auszuwählen.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 21.11.2007 22:29:55

skyhigh0 hat geschrieben:Inhalt von fstab:
/dev/hda /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/hdb /media/cdrom1 udf,iso9660 user,noauto 0 0
Hast du zwei Laufwerke?

skyhigh0
Beiträge: 21
Registriert: 20.11.2007 21:31:10

Beitrag von skyhigh0 » 21.11.2007 22:35:59

Ja, ich habe zwei Laufwerke, ein CDRom Laufwerk und ein DVD Laufwerk
Ich verstehe nicht, warum anscheinend nur ich dieses Problem habe, ich meine jeder muss doch mal sein Netzwerk konfiguriert haben !? Oder ist es normal, dass Befehle wie "Make" nicht von Anfang an funktionieren?

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 21.11.2007 22:39:46

Was passiert wenn du die DVD in das Laufwerk gibst, von dem du installierst hast,
und dann machst du das was habakug geschrieben hast?

skyhigh0
Beiträge: 21
Registriert: 20.11.2007 21:31:10

Beitrag von skyhigh0 » 21.11.2007 22:42:31

Funktioniert leider nicht, da ich nach
Zitat:
apt-get install module-assistant

wieder die DVD einlegen soll. Nun steht dort aber nur "cdrom" und ich weiß nicht was ich tun soll. Ich habe ja nicht einmal die Möglichkeit ein Laufwerk auszuwählen.
Es muss doch eine Möglichkeit geben!?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.11.2007 22:45:19

Wenn due Etch hast dann kannst du dir den entsprecehnden Kernel hier herunterladen.

http://www.backports.org/debian/pool/main/l/linux-2.6/

Du speicherts das heruntergeladenen Deb auf eine USB Stick und instalierst dan den Kernel mit dpkg -i paketname
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 21.11.2007 22:46:01

was zeigt

Code: Alles auswählen

 ls /media/ -l

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.11.2007 22:48:52

skyhigh0 hat geschrieben:
Funktioniert leider nicht, da ich nach
Zitat:
apt-get install module-assistant

wieder die DVD einlegen soll. Nun steht dort aber nur "cdrom" und ich weiß nicht was ich tun soll. Ich habe ja nicht einmal die Möglichkeit ein Laufwerk auszuwählen.
Es muss doch eine Möglichkeit geben!?
Klar gibts ne Möglichkeit. Cdrom und DVD ist das gleiche für Linux. Einzige Voraussetzung ist das Laufwerk muß auch DVDs lesen können.

Kleiner Tip: http://www.debiananwenderhandbuch.de
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

skyhigh0
Beiträge: 21
Registriert: 20.11.2007 21:31:10

Beitrag von skyhigh0 » 21.11.2007 23:00:23

Klar gibts ne Möglichkeit. Cdrom und DVD ist das gleiche für Linux. Einzige Voraussetzung ist das Laufwerk muß auch DVDs lesen können.
Ja, aber ( wie bereits erwähnt ) habe ich nur ein DVD Laufwerk und keine Auswahlmöglichkeit - sonst hätte es ja funktioniert (evtl.).
Auch in das Anwenderhandbuch habe ich geschaut aber da steht so ein konkretes Problem nicht drin.

Habe den Kernel jetzt auf 2.6.22 geupdatet und es hat sich nichts geändert...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.11.2007 23:04:32

Dann poste mal die Ausgabe von pcimodules ifconfig -a und /etc/network/interfaces

Was meinsts du mit Auswahlmöglichket? Icrgendwie kann ich momentan das Problem nicht so richtig nachvollziehen, liegt wohl an der Uhrzeit.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 21.11.2007 23:07:01, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

skyhigh0
Beiträge: 21
Registriert: 20.11.2007 21:31:10

Beitrag von skyhigh0 » 22.11.2007 18:50:55

Hallo, also die Ausgabe von pcimodules ifconfig -a lautet:
pcimodules: invalid option -- a
intel-agp
shpchp
uhci-hcd
ehci-hcd
snd-hda-intel
shpchp
uhci-hcd
ehci-hcd
iTCO_wdt
generic
ata_generic
ata_piix
i2c-i801
generic
ata_generic
ata_piix
nvidiafb
atl1
ahci
generic
jmicron
ata_generic
saa7134
firewire-ohci
und in "interfaces" steht:
auto lo
iface lo inet loopback

iface eth0 inet static
address 192.168.2.1
netmask 255.255.255.0
Das mit den Auswahlmöglichkeiten bezog sich auf das Cdrom Laufwerk. Es wird mir gesagt, ich soll eine DVD einlegen. Ich habe aber nur ein DVD Laufwerk, in welches ich diese einlegen kann und wenn ich das tue, dann wird die DVD nicht erkannt. Das heißt eigentlich müsste ich die DVD ins CD Laufwerk legen, was natürlich nicht geht. Wenn ich ihm nun aber sagen könnte, in welchem Laufwerk er die DVD suchen soll (Stichwort: Auswahlmöglichkeiten), dann würde ich das DVD Laufwerk auswählen und er würde die Dateien evtl, finden. Das kann ich leider nicht.
Ich hoffe die geposteten Informationen in diesem Post bringen euch weiter.

Mit freundlichen Grüßen
skyhigh0

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 22.11.2007 20:28:34

skyhigh0 hat geschrieben: Das mit den Auswahlmöglichkeiten bezog sich auf das Cdrom Laufwerk. Es wird mir gesagt, ich soll eine DVD einlegen. Ich habe aber nur ein DVD Laufwerk, in welches ich diese einlegen kann und wenn ich das tue, dann wird die DVD nicht erkannt.
skyhigh0 hat geschrieben:Inhalt von fstab:
Zitat:

/dev/hda /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/hdb /media/cdrom1 udf,iso9660 user,noauto 0 0
beta1 hat geschrieben:was zeigt
Code:
ls /media/ -l
So siehst du womit Cdrom verknüpf ist
Bei mir z.B.

Code: Alles auswählen

ls /media/ -l
insgesamt 8
lrwxrwxrwx 1 root root    6 2007-10-04 17:07 cdrom -> cdrom0
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2007-10-04 17:07 cdrom0
lrwxrwxrwx 1 root root    7 2007-10-04 17:07 floppy -> floppy0
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2007-10-04 17:07 floppy0
Du weiß ob /dev/hda/ oder /dev/hdb/ dein DVD ist. Es konnte sein dass du da falsche Verknüpfung hast
und es reicht das zu korrigieren.
Aber wenn meiner Hilfenversucht nicht erwünscht ist :?

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 22.11.2007 20:49:49

hi,

in der /etc/network/interfaces fehlt eine Zeile "auto eth0"
und evt. noch eine Zeile "gateway 192.168.2.xxx". Du kannst
das Netzwerk auch manuell einschalten mit

Code: Alles auswählen

ifconfig eth0 192.168.2.1
Wenn's dann immer noch nicht geht, poste mal

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
route -n
grep -A3 -B3 eth /var/log/dmesg
Die drei DVDs sind eigentlich nur für Sammler, die einfach alle
Debian-Pakete in der Hand haben wollen oder für Rechner ohne
Internet-Anbindung. Mit einer CD allein bekommt man schon ein
ordentliches Desktop-System mit Gnome. Der ganze Rest sind
optionale und alternative Programme. Unter günstigen Umständen
reichen 3 Disketten für die Installation.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten