wieder einmal wlan (gelöst)
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 20.10.2006 20:02:20
wieder einmal wlan (gelöst)
Hallo zusammen,
ich versuche gerade verzweifelt meinen WLAN Stick zum Laufen zu bekommen. Ich habe es natürlich zuerst mit dem Wiki oder den zahlreichen Beiträgen hier im Forum versucht. Dann aber kommt das klassische Anfängerproblem schätze ich, man versucht zahlreiche Anleitungen o.ä. ohne sie wirklich zu verstehen und irgendwann steigt man aus.
Ich versuche mal möglichst alle Infos zu geben:
Debian etch
Zydas Wlan Stick
Ich habe zunächst den "Treiber" über die Paketverwaltung geladen und dann verschiedene Anleitungen mehr oder weniger nur abgetippt.
Ein iwconfig ergibt:
eth2 802.11g zd1211 ESSID:off/any
Mode:Managed Frequency:2.472 GHz Access Point: Invalid
Bit Rate=1 Mb/s
Encryption key:off
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
iwlist scanning ergibt:
Cell 01 - Address: 00:04:0E:A7:68:E4
ESSID:"FRITZ!Box Fon WLAN 7050"
Protocol:IEEE 802.11bg
Mode:Master
Channel:1
Encryption key:on
Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 6 Mb/s; 9 Mb/s
11 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 22 Mb/s; 24 Mb/s
36 Mb/s; 48 Mb/s; 54 Mb/s
Quality=100/100 Signal level=100/100
Extra: Last beacon: 436ms ago
Soweit so gut aber was muss ich jetzt tun ? Wie gesagt irgendwann bin ich nicht mehr mitgekommen. Kann mir jemand helfen (obwohl die Lösung sicher irgendwo versteckt ist) ???
ich versuche gerade verzweifelt meinen WLAN Stick zum Laufen zu bekommen. Ich habe es natürlich zuerst mit dem Wiki oder den zahlreichen Beiträgen hier im Forum versucht. Dann aber kommt das klassische Anfängerproblem schätze ich, man versucht zahlreiche Anleitungen o.ä. ohne sie wirklich zu verstehen und irgendwann steigt man aus.
Ich versuche mal möglichst alle Infos zu geben:
Debian etch
Zydas Wlan Stick
Ich habe zunächst den "Treiber" über die Paketverwaltung geladen und dann verschiedene Anleitungen mehr oder weniger nur abgetippt.
Ein iwconfig ergibt:
eth2 802.11g zd1211 ESSID:off/any
Mode:Managed Frequency:2.472 GHz Access Point: Invalid
Bit Rate=1 Mb/s
Encryption key:off
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
iwlist scanning ergibt:
Cell 01 - Address: 00:04:0E:A7:68:E4
ESSID:"FRITZ!Box Fon WLAN 7050"
Protocol:IEEE 802.11bg
Mode:Master
Channel:1
Encryption key:on
Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 6 Mb/s; 9 Mb/s
11 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 22 Mb/s; 24 Mb/s
36 Mb/s; 48 Mb/s; 54 Mb/s
Quality=100/100 Signal level=100/100
Extra: Last beacon: 436ms ago
Soweit so gut aber was muss ich jetzt tun ? Wie gesagt irgendwann bin ich nicht mehr mitgekommen. Kann mir jemand helfen (obwohl die Lösung sicher irgendwo versteckt ist) ???
Zuletzt geändert von Stephan Kraut am 21.11.2007 21:12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Da dein wlan-device mit iwlist gefunden wird könntest du nun mal versuchen eine Verbindung zu deinem AP auf zubauen.
Versuche es entweder händisch mit den Optionen von
oder versuche alles in die Datei /etc/network/interfaces zu schreiben und dass ganze über diese Datei zu steuern.
Versuche es entweder händisch mit den Optionen von
Code: Alles auswählen
iwconfig - configure a wireless network interface
Oh, yeah!
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 20.10.2006 20:02:20
Erstmal danke für die schnelle Antwort !!!
Ich habe wie du mir geraten hast, über iwconfig zu steuern (Eingabe essid usw.) Dabei musste ich schon feststellen, dass in meinem Namen ausgerechnet ein "!" steht. Habe ich aber wie in der man steht mit -- und any gelöst.
Jetzt verstehe ich aber leider nicht wie es weiter gehen soll. Was ist mein AP ?
Und wie baue ich jetzt die Verbindung auf ?
Wenn ich kwifi starte wird mein Netzwerk erkannt und er zeigt mir eine fast 100 % Verbindung an. Ins Internet komme ich aber trotzdem nicht ...
Ach so und in der interface steht nichts von dem was ich über iwconfig eingetragen hab ...
Vielen Dank schon Mal für die Mühe...
Ich habe wie du mir geraten hast, über iwconfig zu steuern (Eingabe essid usw.) Dabei musste ich schon feststellen, dass in meinem Namen ausgerechnet ein "!" steht. Habe ich aber wie in der man steht mit -- und any gelöst.
Jetzt verstehe ich aber leider nicht wie es weiter gehen soll. Was ist mein AP ?
Und wie baue ich jetzt die Verbindung auf ?
Wenn ich kwifi starte wird mein Netzwerk erkannt und er zeigt mir eine fast 100 % Verbindung an. Ins Internet komme ich aber trotzdem nicht ...
Ach so und in der interface steht nichts von dem was ich über iwconfig eingetragen hab ...
Vielen Dank schon Mal für die Mühe...
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 20.10.2006 20:02:20
Die Essid deines APs müsstest du ja kennen oder dort nachschauen können. Würde aber einen "einfachen" Namen ohne ! verwenden.
Die Verschlüsselung würde ich auch vorerst mal abschalten und erstmal so probieren. Wenn dann klappt, die Verschlüsselung einschalten und weiter probieren.
Wie sieht denn deine /etc/network/interfaces Datei aus?
Die Verschlüsselung würde ich auch vorerst mal abschalten und erstmal so probieren. Wenn dann klappt, die Verschlüsselung einschalten und weiter probieren.
Wie sieht denn deine /etc/network/interfaces Datei aus?
Oh, yeah!
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 20.10.2006 20:02:20
Es ist zum Verzweifeln ...
Verschlüsselung abschalten auch nichts gebracht
Die Interface sieht so aus:
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet dhcp
Die Ausgabe von iwconfig jetzt so:
eth2 802.11g zd1211 ESSID:"FRITZ!Box Fon WLAN 7050"
Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: 00:04:0E:A7:68:E4
Bit Rate=11 Mb/s
Encryption key:xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xx Security mode:open
Link Quality=92/100 Signal level=100/100
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Ach so und laut fritz box bin ich schon verbunden ...
Verschlüsselung abschalten auch nichts gebracht
Die Interface sieht so aus:
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet dhcp
Die Ausgabe von iwconfig jetzt so:
eth2 802.11g zd1211 ESSID:"FRITZ!Box Fon WLAN 7050"
Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: 00:04:0E:A7:68:E4
Bit Rate=11 Mb/s
Encryption key:xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xx Security mode:open
Link Quality=92/100 Signal level=100/100
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Ach so und laut fritz box bin ich schon verbunden ...
Würde es mal ohne Verschlüsselung und ohne die /etc/network/interfaces probieren.
Als erstes würde ich in der Fritzbox als SSID einen einfacheren und kürzeren Namen auswählen (fritztest).
Dann mit iwconfig eth2 deine wlan-Schnittstelle konfigurieren und per pump oder was du benutzt versuchen eine IP-Adresse von der Box zu beziehen (siehe man iwconfig für die entsprechenden Optionen).
Mit ifconfig eth2 solltest du dann, wenn alles geklapt hat, eine IP-Adresse angezeigt bekommen, die dann im gleichen Bereich liegen sollte wie die der Fritzbox.
Viel Glück und vorallem Spaß
PS: Bei Problemen oder Nachfragen einfach wieder melden...
Als erstes würde ich in der Fritzbox als SSID einen einfacheren und kürzeren Namen auswählen (fritztest).
Dann mit iwconfig eth2 deine wlan-Schnittstelle konfigurieren und per pump oder was du benutzt versuchen eine IP-Adresse von der Box zu beziehen (siehe man iwconfig für die entsprechenden Optionen).
Mit ifconfig eth2 solltest du dann, wenn alles geklapt hat, eine IP-Adresse angezeigt bekommen, die dann im gleichen Bereich liegen sollte wie die der Fritzbox.
Viel Glück und vorallem Spaß
PS: Bei Problemen oder Nachfragen einfach wieder melden...
Oh, yeah!
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 20.10.2006 20:02:20
ES IST VOLLBRACHT
Es hat geklappt und zwar mit einer Anleitung von dir duff und zwar aus dem Post:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... =dhcp+wlan
Die Lösung war wohl erstens das Umstellen auf WPA und zweitens der direkte Eintrag in die interface ...aber das hast du ja schon oft gesagt
Wenn ich wüßte wie dieses "anbetende" Smilie geht, würde ich jetzt ein riesen Großes schreiben.
Vielen vielen Dank
PS
Ich weiß nicht genau wo man einen Hinweis zu einem Wiki gibt. Deshalb hier:
Meiner bescheidenen Meinung nach gehört in das Wiki zum WLAN der Hinweis, dass bei einem falschen Eintrag in die Interface KDE nicht mehr startet...
Für einen Anfänger wie mich war es eine echte Herausforderung die interface ohne grafische Oberfläche zu bearbeiten.
Es hat geklappt und zwar mit einer Anleitung von dir duff und zwar aus dem Post:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... =dhcp+wlan
Die Lösung war wohl erstens das Umstellen auf WPA und zweitens der direkte Eintrag in die interface ...aber das hast du ja schon oft gesagt
Wenn ich wüßte wie dieses "anbetende" Smilie geht, würde ich jetzt ein riesen Großes schreiben.
Vielen vielen Dank
PS
Ich weiß nicht genau wo man einen Hinweis zu einem Wiki gibt. Deshalb hier:
Meiner bescheidenen Meinung nach gehört in das Wiki zum WLAN der Hinweis, dass bei einem falschen Eintrag in die Interface KDE nicht mehr startet...
Für einen Anfänger wie mich war es eine echte Herausforderung die interface ohne grafische Oberfläche zu bearbeiten.