Noch mal installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Aeneas
Beiträge: 11
Registriert: 20.11.2007 13:34:16

Noch mal installieren

Beitrag von Aeneas » 20.11.2007 13:41:23

Hallo zusammen, ich habe bisher Windows und Debian installiert und leider neulich Debian zerschossen.
Meine Frage ist jetzt wie ich Debian neu installiere ohne das Windows irgendwie Schaden nimmt, da ich dort alle wichtigen Daten gespeichert habe.
Die erste Installation von Debian habe ich nicht selbst gemacht, deshalb also die "bloede' Frage.
Achja, zerschossen heisst in meinem Fall, ich kann Debian nicht mehr normal starten. Die Graphische Oberflaeche ist im Eimer und ich kenne mich eben nicht genug aus um das wieder zu richten...

Ach ja, ich denke ich habe irgendwie xserver oder so zerschosse, da ich mich zwar schon noch einloggen kann, aber es eben keine graphische Oberflaeche mehr gibt. Ich hoffe ihr wisst was ich meine.

Benutzeravatar
Kalimac
Beiträge: 293
Registriert: 25.05.2004 13:19:48
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalimac » 20.11.2007 14:40:15

Herzlich Willkommen im Forum!

Das klingt erstmal gut. Du brauchst nicht neu installieren, ist doch kein Windows. :wink:

Erstmal die Frage, was hast Du genau gemacht, um das Debian zu "zerschießen"?

Wenn Du Dich auf der Konsole eingeloggt hast und startx eingibst, dann sollte X (die graphische Oberfläche) starten. Wenn nicht schicke doch bitte die Fehlermeldungen! Dann kann man besser helfen.

Wenn's schon mal funktioniert hat, dann kannst Du die ursprüngliche Konfiguration mit einem dexconf auf der Konsole zurückholen.

Gruß,
Cornell
Die technische Evolution ist die Wirkung eines geistigen Fortschritts gewesen und könnte nun zu seiner Ursache werden.
- Jacques Neirynck -

Aeneas
Beiträge: 11
Registriert: 20.11.2007 13:34:16

Beitrag von Aeneas » 20.11.2007 14:51:43

Danke fuer die schnelle Antwort!
Ich bin im Moment nicht zu Hause, werde aber sobald ich's bin mal versuchen ob es so klappt.
Mit startx habe ich es schon mal versucht und das hat nicht geklappt, die Fehlermeldung gibt's dann auch nachher.
dexconf werde ich also zuerst versuchen und hoffe, dass es das dann war. Ich hatte Debian mit viel Arbeit halbwegs auf mich eingestellt, also waere das schon super!

Achso, zum zerschiessen: Ich wollte ein Update von Firefox machen und nachdem alles runtergeladen war hat automatisch die Installation gestartet und wurde nach kurzer Zeit mit dem Fehler ein Ordner waere nicht leer, muesste das aber sein und man soll den leeren und dann die Installation neu ausfuehren beendet. Ich habe also die 3 oder 4 Dateien aus dem Ordner in meinen Personal Files Ordner gesteckt, falls was nicht funktioniert... Dann noch mal die Installation ausgefuehrt, die die selbe Feherlmeldung geliefert hat. Ich habe die beendet und runtergefahren ohne die Dateien zurueckzu schieben und das war's. Ist schon ne Weile her, aber ich hatte in der Zwischenzeit nicht die Muse mich damit zu beschaeftigen...

Gruss,
Aeneas

Aeneas
Beiträge: 11
Registriert: 20.11.2007 13:34:16

Beitrag von Aeneas » 20.11.2007 18:01:28

Also:
1. Ich habe beide Befehle in der Konsole eingegeben und es hat sich nix getan, was habe ich falsch gemacht?
2. Noch bevor ich das machen konnte habe ich automatisch diese Meldung bekommen:
"Der X-Server (Ihre graphische Oberfläche) konnte nicht gestartet werden. Wahrscheinlich ist er nicht korrekt eingerichtet. Wollen Sie die Ausgabe des Fehlers?"
Ok
"GDM: Xserver not found: /usr/X11R6/bin/X:O -audit 0 -auth/var/lib/gdm/:0.Xauth -nolisten tcp vt7
Error: Command could not be executed! Pleas install the x server or edit /etc/gdm/gdm.conf to point to the right place"
Ok
"Dieser X-Server wird nun deaktiviert. Starten Sie GDM neu, wenn er korrekt..."

3. Ich habe auch schon mal diesen apt get bzw apt get -f Befeht versucht weil ich dachte damit besorgt der sich alles was er braucht neu, aber nachdem er alles mögliche runtergeladen hat bekomme ich folgende Fehlermeldung, welche auch die ist, die ich beim Update von Firefox (wie oben beschrieben) bekommen habe und weshalb ich diese directory geleert habe.
"Kann das Verzeichnis /usr/X11R6/bin nicht entfernen"
Ok
"This upgrade requires that the /usr/X11R6/bin directory be removed and replaced with a symlink. An attempt was made to do so, but failed, most likely because the directory is not yet empty. You must move the files that are currently in the directory out of the way so that the installation can complete.
If you like, you may move them back after the symlink is in place.
This package installation will now fail and exit so that you can do this.
Pleas re-run your upgrade procedure after you have clenad out the directory."

So sieht's also aus. Ich hoffe euch hilft das weiter und mein Debian ist doch noch zu retten...

Vielen Dank im Vorraus

Gruß,
Aeneas

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 20.11.2007 18:50:55

mach mal

Code: Alles auswählen

ls -l /usr/X11R6/bin
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Aeneas
Beiträge: 11
Registriert: 20.11.2007 13:34:16

Beitrag von Aeneas » 20.11.2007 21:13:18

Ok, das habe ich grade gemacht und hier ist was dabei rausgekommen ist

ls -l /usr/X11R6/bin
total 6176
-rwxrxwrxw 1 root root 141040 Sep 5 11:41 aticonfig
-rwxrxwrxw 1 root root 26359 Sep 5 11:41 fgl_glxgears
-rwxrxwrxw 1 root root 13593 Sep 5 11:41 fglrx_pplay
-rwxrxwrxw 1 root root 11954 Sep 5 11:41 fglrx_xgamma
-rwxrxwrxw 1 root root 97996 Sep 5 11:41 fglrxconfig
-rwxrxwrxw 1 root root 15767 Sep 5 11:41 fglrxinfo
-rwxrxwrxw 1 root root 7988324 Sep 5 11:41 fireglcontrolpanel

Was genau sagt mir das?

Gruß,
Aeneas

Benutzeravatar
Kalimac
Beiträge: 293
Registriert: 25.05.2004 13:19:48
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalimac » 21.11.2007 09:24:25

Gut,

ich kenne mich jetzt nicht mit dem ati-Treiber aus (das ist das fglrx-blub-bla), aber nach der kleinen Anleitung die der Fehlermeldung folgt, wäre folgendes angebracht:

1. Prüfen ob /usr/X11R6/bin wirklich noch kein Link ist:

Code: Alles auswählen

# ls -ld /usr/X11R6/bin
2. Die Treiberdateien verschieben:

Code: Alles auswählen

# mv /usr/X11R6/bin/* /usr/bin/
3. Verzeichnis löschen:

Code: Alles auswählen

# rmdir /usr/X11R6/bin/
4. Link anlegen:

Code: Alles auswählen

# ln -s /usr/bin /usr/X11R6/bin
5. Dann nochmal apt-get ausprobieren:

Code: Alles auswählen

# apt-get -f install
Viel Erfolg,
Cornell
Die technische Evolution ist die Wirkung eines geistigen Fortschritts gewesen und könnte nun zu seiner Ursache werden.
- Jacques Neirynck -

Aeneas
Beiträge: 11
Registriert: 20.11.2007 13:34:16

Beitrag von Aeneas » 21.11.2007 09:37:37

Danke, ich werd's versuchen.
Eine Frage noch, ist im zweiten Schritt * das Verzeichnis wohin ich die Dateien verschiebe? Also muss ich da was einsetzten?

Noch mal danke. Gruß,

Aeneas

Benutzeravatar
Kalimac
Beiträge: 293
Registriert: 25.05.2004 13:19:48
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalimac » 21.11.2007 10:17:10

Nein!

* ist ein Platzhalter. In diesem Fall für alle Dateien/Verzeichnisse im Verzeichnis /usr/X11R6/bin. Bei mv (verschieben) wird erst was, dann wohin angegeben. Also hier alles aus /usr/X11R6/bin nach /usr/bin!

Gruß,
Cornell
Die technische Evolution ist die Wirkung eines geistigen Fortschritts gewesen und könnte nun zu seiner Ursache werden.
- Jacques Neirynck -

Aeneas
Beiträge: 11
Registriert: 20.11.2007 13:34:16

Beitrag von Aeneas » 21.11.2007 16:49:53

Juchu! Es klappt! Ich bin grade mit Debian online!!!
Vielen Dank!
Allerdings habe ich irgendwie nicht die richtige Auflösung, wie kann ich das denn noch richtig einrichten?

Vielen Dank noch mal,
Aeneas

Benutzeravatar
Kalimac
Beiträge: 293
Registriert: 25.05.2004 13:19:48
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalimac » 22.11.2007 00:43:37

Da bin ich froh, dass ich helfen konnte!

Wegen der Auflösung, weiß ich nicht, ob man das irgendwo in GNOME einstellen kann. Ich persönlich passe mir die Konfiguration per Hand an (/etc/X11/xorg.conf). Dort kann man dann den Teil mit den Auflösungen die man nicht haben will auskommentieren, oder gleich löschen.

Gute Nacht,
Cornell
Die technische Evolution ist die Wirkung eines geistigen Fortschritts gewesen und könnte nun zu seiner Ursache werden.
- Jacques Neirynck -

Aeneas
Beiträge: 11
Registriert: 20.11.2007 13:34:16

Beitrag von Aeneas » 22.11.2007 14:40:54

Danke für den Tipp, nur leider weiß ich nicht, was in die Datein reingehört und was nicht...
Hier ist mal der Inhalt, kannst du mir da weiterhelfen?

# /etc/X11/xorg.conf (xorg X Window System server configuration file)
#
# This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using
# values from the debconf database.
#
# Edit this file with caution, and see the /etc/X11/xorg.conf manual page.
# (Type "man /etc/X11/xorg.conf" at the shell prompt.)
#
# This file is automatically updated on xserver-xorg package upgrades *only*
# if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xorg
# package.
#
# If you have edited this file but would like it to be automatically updated
# again, run the following command:
# sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg

Section "Files"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/misc"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/cyrillic"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/cyrillic"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/100dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/75dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/Type1"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Type1"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/100dpi"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/75dpi"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi"
# path to defoma fonts
FontPath "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType"
EndSection
Section "Module"
Load "GLcore"
Load "bitmap"
Load "dbe"
Load "ddc"
Load "dri"
Load "extmod"
Load "freetype"
Load "glx"
Load "int10"
Load "record"
Load "speedo"
Load "type1"
Load "vbe"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Generic Keyboard"
Driver "kbd"
Option "CoreKeyboard"
Option "XkbRules" "xorg"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection
Section "InputDevice"
Identifier "Generic Keyboard"
Driver "kbd"
Option "CoreKeyboard"
Option "XkbRules" "xorg"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Configured Mouse"
Driver "mouse"
Option "CorePointer"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Protocol" "ImPS/2"
Option "Emulate3Buttons" "true"
EndSection

Section "Device"
Identifier "Standardgrafikkarte"
Driver "ati"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "Standardbildschirm"
Option "DPMS"
HorizSync 28-51
VertRefresh 43-60
EndSection

Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Device "Standardgrafikkarte"
Monitor "Standardbildschirm"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 1
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 4
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
EndSection

Section "ServerLayout"
Identifier "Default Layout"
Screen "Default Screen"
InputDevice "Generic Keyboard"
InputDevice "Configured Mouse"
EndSection

Section "DRI"
Mode 0666
EndSection

Außerdem kommt, nachdem Debian sich hochgefahren hat, aber kurz vor dem Anmeldedialog folgende Fehlermeldung:
"Konfiguration ist nicht fehlerfrei.
Die Konfigurationsdatei enthält ungültige Befehlzeilen für den Anmeldedialog, daher wurde der Vorgabebefehl ausgführt.
Bitte korrigieren Sie ihre Kofiguration."

Liegt das auch an der Datei von oben?

Gruß,
Aeneas

Benutzeravatar
Kalimac
Beiträge: 293
Registriert: 25.05.2004 13:19:48
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalimac » 22.11.2007 20:18:04

Also folgenden Teil:

Code: Alles auswählen

Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Device "Standardgrafikkarte"
Monitor "Standardbildschirm"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 1
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 4
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
EndSection 
Durch diesen ersetzen:

Code: Alles auswählen

Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Device "Standardgrafikkarte"
Monitor "Standardbildschirm"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "1024x768"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1024x768"
EndSubSection
EndSection 
Dann werden keine niedrigen Farbtiefen und Auflösungen verwendet! Wenn Dein Monitor mehr kann, kannst Du die entsprechende Auflösung noch vor 1024 eintragen.

Und versuche bei weiteren Fragen den Code-Knopf zu verwenden. Dann kann man besser unterscheiden, was Konfiguration/Kommando und Text ist!

Schönen Abend,
Cornell
Die technische Evolution ist die Wirkung eines geistigen Fortschritts gewesen und könnte nun zu seiner Ursache werden.
- Jacques Neirynck -

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 22.11.2007 20:22:17

Hi
Kalimac hat geschrieben:Und versuche bei weiteren Fragen den Code-Knopf zu verwenden. Dann kann man besser unterscheiden, was Konfiguration/Kommando und Text ist!
Fast...stimmt schon, aber bei so Monstern wie die X-Server Config ist das NoPaste [1] Anlaufstelle Nummer 1. Dort gehören diese Teil hin.

Zum Thema.
Wenn man diese Config liest fällt auf, dass das Keyboard 2Mal konfiguriert ist. Ist das extra so ?

So und dann sag mal an, welche Auflösung Du denn fahren magst.
Dann brauchen wir noch Angaben zu dem Monitor (Hersteller und Typ) damit die Hor. und Vert. Refresh geprüft / eingestellt werden können.


[1] http://nopaste.debianforum.de/

Aeneas
Beiträge: 11
Registriert: 20.11.2007 13:34:16

Beitrag von Aeneas » 24.11.2007 12:12:12

Vielen Dank, ich werd das nächste mal dran denken.
Also ich habe ein Asus Notebook und normalerweise arbeite ich mit ner Auflösung von 1280x800.
Braucht ihr noch nähere Angaben?
Zum Keyboard, ich weiß nicht. Ich habe das nicht zweimal konfiguriert. Also ist es eher nicht extra.

Gruß,
Aeneas

Aeneas
Beiträge: 11
Registriert: 20.11.2007 13:34:16

Beitrag von Aeneas » 27.11.2007 18:52:53

Noch jemand da? Braucht ihr genauere Angaben?

Gruß,
Aeneas

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 28.11.2007 06:09:39

Hi,

sorry, hab den Thread verpennt bzw nicht gesehen, dass sich da was getan hat :-|

Nun ein Asus Notebook ist eine äusserst breite Aussage *ggg ;-)
Welches denn genau ?
Es geht darum, die genauen Werte des Displays zu finden und diese einzutragen.

Nichts desto trotz hab' ich mal unter [1] eine xorg.conf geschrieben bzw angepasst.
Gehe nun hin und sichere Deine vorhandene xorg.conf weg

Code: Alles auswählen

cp /etc/X11/xorg.conf /etc/X11/xorg.conf_bak_20071128
Danach kannst Du hingehen und den kompletten Inhalt der

Code: Alles auswählen

/etc/X11/xorg.conf
mit dem aus [1] zu füllen.

Danach musst Du mindestens den XServer neu starten.

Falls alle Stricke reissen und die Config nicht funktioniert, wieder die Sicherungs-Config in Betrieb nehmen

Code: Alles auswählen

cp /etc/X11/xorg.conf_bak_20071128 /etc/X11/xorg.conf
Da ich die hor. und vert. Refreshs nicht weiss, habe ich die einfach übernommen, die drin standen. Keine Garantie ob die nun richtig sind.

Good luck !

[1] http://nopaste.debianforum.de/7050

Aeneas
Beiträge: 11
Registriert: 20.11.2007 13:34:16

Beitrag von Aeneas » 30.11.2007 18:51:12

Vielen Dank, deine Xserver config klappt wunderbar. Ich habe aber immernoch das Problem mit der Fehlermeldung am Anfang:
"Konfiguration ist nicht fehlerfrei.
Die Konfigurationsdatei enthält ungültige Befehlzeilen für den Anmeldedialog, daher wurde der Vorgabebefehl ausgführt.
Bitte korrigieren Sie ihre Kofiguration."
Und ich wollte außerdem gerne Firefox updaten, aber das war nicht möglich, weil wieder die Meldung kam der Ordner sein nicht leer und das ich den gellert habe hat ja zu den größeren Problemen geführt, wie oben beschrieben...
Die Daten des Desplay suche ich noch raus.
Kann man Debian eigenlich auch "einfach" updaten?
Noch mal vielen Dank,
Aeneas

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 30.11.2007 19:30:28

Aeneas hat geschrieben: Ich habe aber immernoch das Problem mit der Fehlermeldung am Anfang:
"Konfiguration ist nicht fehlerfrei.
Die Konfigurationsdatei enthält ungültige Befehlzeilen für den Anmeldedialog, daher wurde der Vorgabebefehl ausgführt.
Bitte korrigieren Sie ihre Kofiguration."
Und die Meldung kommt wann?
Wenn du den neu installierten Firefox starten möchtest, oder wenn du versuchst die Installation durch zu führen?
Aeneas hat geschrieben:
Und ich wollte außerdem gerne Firefox updaten,
Welche Version ist denn installiert, und welche willst du haben? Gibt es einen triftigen Grund dazu?
Aeneas hat geschrieben:
Kann man Debian eigenlich auch "einfach" updaten?
DAS ist definitiv eine der Stärken von Debian!

Ich rate dir dringend dich mit der Paketverwaltung von Debian auseinander zu setzen. Als Einstig dazu empfehle ich dir unser Wiki mit dem Themenblock "SoftwareVerwalten"

Wenn die Artikel dort Fragen offen lassen, oder du Verbesserungsvorschläge hast immer her damit, wir freuen uns über jede Rückmeldung.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Benutzeravatar
Kalimac
Beiträge: 293
Registriert: 25.05.2004 13:19:48
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalimac » 30.11.2007 23:07:39

Aeneas hat geschrieben:Und ich wollte außerdem gerne Firefox updaten
Firefox kannst Du in Debian nicht mehr updaten. Aus lizenzrechtlichen Gründen wurde das Paket und das Binärprogramm in iceweasel umbenannt! Also wenn Du einen aktuellen Browser haben willst firefox deinstallieren und iceweasel installieren. Die Ordnernamen bleiben die Gleichen!

Gruß, Cornell
Die technische Evolution ist die Wirkung eines geistigen Fortschritts gewesen und könnte nun zu seiner Ursache werden.
- Jacques Neirynck -

Aeneas
Beiträge: 11
Registriert: 20.11.2007 13:34:16

Beitrag von Aeneas » 01.12.2007 09:59:23

@ Mr_Snede: Das war ein Missverständnis, die Fehlermeldung kommt wenn ich Debian hochfahre und bevor ich den eigentlichen Anmeldedialog durchführen kann. Das Problem hatte ich weiter oben schon mal beschrieben.

Ich habe die Version 1.0.4 von Firefox und das Update habe ich auch mit der Paketverwaltung gemacht, aber wenn alle nötigen Dateien runtergeladen sind kommt die Fehlermeldung das dieser Ordner, auch wie oben beschrieben nicht leer ist.

Ansonsten werde ich dann mal das Wiki lesen.

@ Kalimac: Ich habe aber doch mit der Paketverwaltung noch entsprechende Updates gefunden. Ist das der Grund warum es trotzdem nicht funktioniert hat?

Gruß,
Aeneas

Benutzeravatar
Kalimac
Beiträge: 293
Registriert: 25.05.2004 13:19:48
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalimac » 01.12.2007 13:36:14

Die aktuellen Versionen von Firefox/Iceweasel sind 2.0.X, schon daran kannst Du erkennen, das Dein Firefox-Paket veraltet ist! Ich kann Dir nicht sagen warum das Update Deines alten Firefox' nicht klappt, aber empfehle Dir das Iceweasel-Paket zu installieren!

Schönes Wochenende,
Cornell
Die technische Evolution ist die Wirkung eines geistigen Fortschritts gewesen und könnte nun zu seiner Ursache werden.
- Jacques Neirynck -

Antworten