Arbeiten mit statischen Routen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
langerwo
Beiträge: 2
Registriert: 20.11.2007 19:25:13

Arbeiten mit statischen Routen

Beitrag von langerwo » 20.11.2007 19:30:08

Hallo miteinander

ich hab schon die Suchfunktion benutzt aber konnte leieder nichts finden

es geht darum dass wir in der Arbeit mit statischen routen arbeiten "up route add" und "down route del"
da ich den route jetz weiter bereiben soll und leider nur mit dyn routen bisschen erfahrung habe ... bräuchte ich eine brauchbare erklärung zu statischem routing

was wird bei "up route add " und was bei "down route del" definiert, wichtig ist mir dass "add" und warum das "del"

danke schon mal

Wolfgang

swuing
Beiträge: 106
Registriert: 17.09.2006 21:18:38

Beitrag von swuing » 20.11.2007 23:20:26

hallo

anscheinend handelt es sich um die konfiguration in der /etc/network/interfaces,
das hättest du uns ruhig mitteilen können ^^

Code: Alles auswählen

man interfaces 
oder

http://www.debian.org/doc/manuals/refer ... ay.de.html

langerwo
Beiträge: 2
Registriert: 20.11.2007 19:25:13

Beitrag von langerwo » 21.11.2007 08:11:28

oha, sorry hab ich selber nicht gewusst :))

mhh also was routen sind und so is mir bewusst :)

nur mich ""stört"" eben dieses up route und down route .. muss mir sowas immer gerne mhh "bildlich" vorstellen können.

aber schon mal danke für den Link

Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1307
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

Beitrag von feldmaus » 21.11.2007 13:44:33

Also,

Code: Alles auswählen

iface eth0 inet dhcp
    up route add ...
bedeutet, wenn das Interface aktiviert ist(hochgefahren ist - "up"), dann füge die Route ... zur Route Tabelle hinzu.
Und down ist das Äquivalent dazu, also wenn das Interface down ist - runtergefahren ist.

War das, was du wissen wolltest?

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 21.11.2007 16:16:33

Hi,

zum Thema statische Routen hat mistersixt hier: http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... c&start=11 einen Klasse Beitrag/Script verfasst.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

warzenpower
Beiträge: 109
Registriert: 01.04.2005 18:35:10

Beitrag von warzenpower » 22.11.2007 23:29:18

hallo, langerwo,


nenn mich gerne doof, aber ich hab noch nicht ganz verstanden, wo das problem ist.

wenn du unterschiedliche routen zu ebenso unterschiedlichen netzen benötigst, weshalb tut es dann nicht ein einfaches:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh

route add -net 0.0.0.0 netmask 0.0.0.0 gw 10.1.1.1
route add -net 172.26.0.0/16 gw 1.2.3.1
route add -net 1.2.64.0/18 gw 1.2.3.1

und so weiter, nur als beispiel; dies in eine datei gepackt, ausführbar gemacht und in ein runlevel verlinkt. im laufenden betrieb könntest du die routen zuvor noch mit "route del" löschen, so richtig notwendig ist das meiner erfahrung nach aber nicht.

hth

gruss


warzenpower

Antworten