.

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
ghost90
Beiträge: 73
Registriert: 18.11.2007 11:50:51
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

.

Beitrag von ghost90 » 18.11.2007 12:58:03

.
Zuletzt geändert von ghost90 am 09.03.2011 12:25:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
fragenfrager
Beiträge: 658
Registriert: 31.12.2003 08:47:15

Beitrag von fragenfrager » 18.11.2007 20:22:06

das hört sich doch nach shellscript an?

Sprich ein kleines kommandozeilenscript welches die Arbeit erledigt...
Dazu müsste man wissen wie man erkennen kann dass gerade ein Verzeichnis angelegt wird... was sicher noch wichtig wäre ist dass erst mit zippen begonnen wird wenn auch die Datei schon vollständig enthalten ist...
zippen und Dateirechte dann mit chmod sollte kein Problem sein...

ghost90
Beiträge: 73
Registriert: 18.11.2007 11:50:51
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von ghost90 » 18.11.2007 21:40:23

.
Zuletzt geändert von ghost90 am 09.03.2011 12:25:54, insgesamt 1-mal geändert.

slu
Beiträge: 2242
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Beitrag von slu » 18.11.2007 21:50:56

... nur so ein Denkansatz. Man könnte das mit einer ready Datei lösen. Wenn alle Dateinen drin sind legt der Benutzer eine Textdatei mit dem Wort "ready" an, das script ließt das aus und beginnt dann mit dem packen...
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

ghost90
Beiträge: 73
Registriert: 18.11.2007 11:50:51
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von ghost90 » 20.11.2007 13:11:30

.
Zuletzt geändert von ghost90 am 09.03.2011 12:25:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
fragenfrager
Beiträge: 658
Registriert: 31.12.2003 08:47:15

Beitrag von fragenfrager » 20.11.2007 17:58:44

haja es handelt sich um shellscript... ich müsst mich auch erst bissel einlesen...

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
echo Hallo welt
das zum Beispiel wäre ein einfaches script welches die Worte "Hallo Welt" ausgibt. Was du jetzt brauchst ist ein Befehl der Dateien auf Existenz prüft und deine Abfrageschleife mit if ja, dann.. if nein, dann...
Das chmod wird dann in den gewünschten ifteil eingebaut... Ein anschließendes zippen sollt auch kein Thema sein da du beliebig viele Befehle definieren kannst...

Lange Rede kurzer Sinn, shellscript
...hier gibts sicher leute die das in einer Zeile machen, ich gehöre nicht zu diesen Leuten

schau mal das hab ich grad gefunden, sieht doch gut aus...

Code: Alles auswählen

if [ -f testfile ]
then
  echo testfile exists!
fi
und hier noch was dazu:
http://www.scit.wlv.ac.uk/~jphb/spos/no ... hell5.html

Benutzeravatar
goeb
Beiträge: 348
Registriert: 26.08.2006 18:12:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von goeb » 20.11.2007 22:29:14

Eventuell kannst du das eleganter mit inotify lösen, mußt mal im Netz danach suchen. Ich hab damit auch noch nichts gemacht, fiel mir nur grad ein...

MfG, goeb

Benutzeravatar
fragenfrager
Beiträge: 658
Registriert: 31.12.2003 08:47:15

Beitrag von fragenfrager » 20.11.2007 22:47:28

gut zu wissen danke :)

Antworten