Linux-Setup von Partition 2 auf Partition 1 installieren?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Debian-Linux-Fan
Beiträge: 13
Registriert: 09.01.2006 19:47:30

Linux-Setup von Partition 2 auf Partition 1 installieren?

Beitrag von Debian-Linux-Fan » 20.11.2007 11:34:10

Hallo,

A.)
ich habe eine Festplatte in 2 Primäre Partitionen

Primäre Partition 1 und
Primäre Partition 2

eingeteilt.


B.)
Ich habe die Primäre Partition 2 aktiv gesetzt.


C.)
Nun habe ich PartsPE von CD-Rom gestartet und möchte den Inhalt einer Debian-Installations-CD auf die Primäre Partition 2 kopieren.

D.)
Wenn das geschehen ist, kann ich dann den Rechner Neustarten und das
System bootet von der Primären Partition 2 und
dann kann ich von dort das Debian-Setup aufrufen und
Debian auf die Primäre Partition 1 installieren.

E.)
Mit Acronis–Programm die Primäre Partition 1 als aktiv setzten.

F.)
Von der Primären Partition 1 das neu installierte Debian starten und verwenden?



Ist das so möglich oder wo gibt es Probleme?

Danke.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 20.11.2007 12:16:53

Hallo

http://debiananwenderhandbuch.de/instsa ... #instmedia

2.5.2.6 Booten von Festplatte

Debian-Linux-Fan
Beiträge: 13
Registriert: 09.01.2006 19:47:30

Beitrag von Debian-Linux-Fan » 20.11.2007 12:34:53

Hallo,
beta1 hat geschrieben:http://debiananwenderhandbuch.de/instsa ... #instmedia 2.5.2.6 Booten von Festplatte
Zitat von dort:

Code: Alles auswählen

Das Installationssystem kann auch von einer Partition gestartet werden, auf der sich bereits ein installiertes Betriebssystem befindet. Hierzu müssen sich die Dateien hd-media/initrd.gz, hd-media/vmlinuz und ein CD-Image (wieder mit der Endung .iso) im Wurzelverzeichniss befinden. Nun ergibt sich lediglich noch das Problem, den Linux-Kernel mit einer Init-RAM-Disk zu starten.
Was meinen die mit Init-RAM-Disk? Eine Diskette?
Das Notebook in das die Festpaltte zurückgebaut werden soll hat kein Diskettenlaufertk.
Daher der Versuch das von Partion zu Partition zu installieren?

Geht es nicht irgendwie?

Danke.

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 20.11.2007 12:36:25


Debian-Linux-Fan
Beiträge: 13
Registriert: 09.01.2006 19:47:30

Beitrag von Debian-Linux-Fan » 20.11.2007 13:15:59

Hallo,

das Notbokk hat KEIN-LAN-Anschluß,
KEIN USB,
das CD-Rom ist nicht bootfähig,
leider :-( .

So habe ich die Platte aus dem Notbook in meinen PC gebaut.

Unterteil in 2 Primäre Partitionen.

Mit was für einem System soll ich die Dateien jetzt auf die Festpaltte kopieren?
Mit einer DOS-Diskette?
Könnte ich die Dateien aus der Anleitung und das Iso als Iso auf eine CD brennen und dann mit der DOS-Diskette einfach auf die 2. Partiton kopieren?

Funktioniert das?
Kann ich mit DOS Linux-Dateien kopieren?
Im Moment ist die 2. Partition wo die Installationsdateien drfauf sollen mit FAT32 formatiert, ist das gut?

Funktioniert das: den Inhalt einer DOS-Diskette auf eine Partition kopieren und dann das DOS von der Partition neun booten?

Danke.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 20.11.2007 13:43:42

Du kannst aber von Diskette booten, oder?

Wenn ja, lade die erste 2 oder 3 CD's von hierrunter.
Dann brauchst du drei Disketten [Link]:
floppy/boot.img -- boot floppy for network, CD installs
floppy/cd-drivers.img -- CD drivers, including all IDE, PCMCIA and SCSI drivers
floppy/root.img -- second floppy for network or CD installs
Die kannst du hierrunterladen.
Floppy vorbereiten,
vom Floppy booten und es müsste gehen.

/EDIT
So installierst du Debian direkt aul dein Laptop von den CD's
und brauchst du rnicht die Daten auf Festplatte zu kopieren
Zuletzt geändert von beta1 am 20.11.2007 13:47:29, insgesamt 1-mal geändert.

Debian-Linux-Fan
Beiträge: 13
Registriert: 09.01.2006 19:47:30

Beitrag von Debian-Linux-Fan » 20.11.2007 13:46:01

Hallo,
beta1 hat geschrieben:Du kannst aber von Diskette booten, oder?

Nein, leider nicht, da kein Diskettenlaufwerk in dem Notebook drin ist.
Nur in dem PC (in den ich die Notebookfestplatte eingebaut habe) ist ein Diskettenlaufwerk drin.

Gruß.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 20.11.2007 14:17:59

Nächste Versuch :wink:

http://www.debian.org/releases/stable/i ... oot-initrd
Alternativ dazu, wenn Sie vorhaben, eine existierende Partition der Festplatte unverändert zu lassen, können Sie hd-media/initrd.gz und den dazugehörigen Kernel herunterladen oder aber ein CD-„iso“-Image auf die Platte kopieren (stellen Sie sicher, dass der Name des CD-Images auf .iso endet). Der Installer kann dann von der Festplatte booten und Debian von der CD installieren, ohne dabei eine Netzwerkverbindung zu benötigen.
So wie ich das Verstehe, brauchst du die Dateien auf Festplatte kopieren und erste CD.iso von oben genannten Link.
Rechner starten und es müsste von Festplatte booten.
Wenn es läuft, kannst du später nächsten CD's anbinden.

Da du jetzt die LaptopsFestplatte im anderen Rechner hast, kannst die Daten da direkt runterladen, oder?

Debian-Linux-Fan
Beiträge: 13
Registriert: 09.01.2006 19:47:30

Beitrag von Debian-Linux-Fan » 20.11.2007 14:21:22

Hallo,
beta1 hat geschrieben:Da du jetzt die LaptopsFestplatte im anderen Rechner hast, kannst die Daten da direkt runterladen, oder?
Ich habe in dem PC noch ein RAID-System mit einem Windows installeirt.
Das ich aber bisher immer Stromlos gemacht habe aus Sicherheit.
Ich könnte jetzt das Windows starten.
Und von dem Windows aus dem www die Dateien auf die Festpaltte laden.
Würde das funktionieren?

Gruß.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 20.11.2007 14:39:24

Debian-Linux-Fan hat geschrieben: Und von dem Windows aus dem www die Dateien auf die Festpaltte laden.
Würde das funktionieren? .
Ich denke schon.
Du hast da FAT32 drauf.

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 20.11.2007 14:47:51

hi,

wenn du im 2. PC alle Festplatten abstecken kannst und die Laptop-Platte
als Primary Master anschließen kannst, geht es relativ einfach:

- Laptop-Platte in den 2. PC einbauen
- Debian auf die 2. Partition installieren, dabei "Desktop" abwählen
- frisch installiertes Debian booten
- die beiden hdimage-Dateien und das ISO der 1. CD nach / kopieren
- /boot/grub/menu.lst anpassen, dass man die hdimage-Dateien booten kann
- testen, ob der neue Grub-Eintrag funktioniert
- Platte in den Laptop einbauen
- Debian auf die 1. Partition installieren

Meiner Meinung nach funktioniert es so garantiert und da du kein DOS und
keine Fremdprogramme brauchst, kann dir hier eher jemand helfen, wenn
doch etwas nicht rund läuft.

Ich würde sogar die Partitionierung nochmal machen, das geht während
der provisorischen Installation nebenbei.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 20.11.2007 15:25:23

Du kannst aber auf der Notebookplatte Grub installieren. die passenden Dateien saugen . Also den Kernel die dazugehörige initrd das Installer ISO Netinstnst Der Grub muß so installiert werden das er auf der Notbookplatte landet samt dazugehörigem Bootverezchnis und der Menu.lst In die menu.lst trägst du den Kernel und die initrd ein kopierst dann noch das Installeriso auf die Platte und baust das dann inst Notebook ein. Wenn du dann den Eintrag in der Menu.lst richtig gemacht hast dann sollte der Installer booten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Debian-Linux-Fan
Beiträge: 13
Registriert: 09.01.2006 19:47:30

Beitrag von Debian-Linux-Fan » 20.11.2007 15:57:15

Hallo Cosmac und alle anderen, :-)
cosmac hat geschrieben: wenn du im 2. PC alle Festplatten abstecken kannst und die Laptop-Platte
als Primary Master anschließen kannst, geht es relativ einfach:
- Laptop-Platte in den 2. PC einbauen
Ok, die alle anderen Platten sind abgesteckt, die Notebook-Platte wird aber als Primär-Slave erkannt.
Sollte aber erstmal egal sein oder?
cosmac hat geschrieben: - Debian auf die 2. Partition installieren, dabei "Desktop" abwählen
- frisch installiertes Debian booten
- die beiden hdimage-Dateien und das ISO der 1. CD nach / kopieren
- /boot/grub/menu.lst anpassen, dass man die hdimage-Dateien booten kann
- testen, ob der neue Grub-Eintrag funktioniert
- Platte in den Laptop einbauen
- Debian auf die 1. Partition installieren

Meiner Meinung nach funktioniert es so garantiert und da du kein DOS und
keine Fremdprogramme brauchst, kann dir hier eher jemand helfen, wenn
doch etwas nicht rund läuft.

Ich würde sogar die Partitionierung nochmal machen, das geht während
der provisorischen Installation nebenbei.
Wie ist das generel mit Debian, gibt es nicht auch ein Minimal-Installation für ältere Systeme?
Ich brauche kein Schreibprogramm, erst recht keine Spiele usw.
Nur e
Welches iso von Debian oder einer anderen Distribution ist da geeigent?

Gruß.

PS: -# GEHEIMTIP #- ;-)
Ich habe eventuell noch einen anderen Weg gefunden, um zu installieren von CD-Rom.
Habe mir den Smart BootManger geladen.
Der legt sich auf die Festpaltte in die ersten 30 kb noch vor den MBR.
Und dort kann dann gesagt werden von gebootet werden soll, echt praktisch!
Aber jetzt kommt das Beste!
Der ist so auch in der Lage das CD-Rom bootfähig zu machen,
und das funktioniert.
Jetzt kann ich von CD booten und installieren.
Also der Smart Boot Manager ist ein echt geiles Teil!

Antworten