ping sehr langsam, nslookup aber schnell

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
mmeyer
Beiträge: 13
Registriert: 09.11.2007 11:34:11

ping sehr langsam, nslookup aber schnell

Beitrag von mmeyer » 09.11.2007 12:15:02

Hallo zusammen,

ich suche schon den ganzen Tag wegen diesem Problem, jetzt frage ich mal:

Also, ich hab einen Debian unstable Arbeitsrechner hier im Netz. Der router ist derzeit ein DrayTek hardware router. Wenn ich eine domain pinge, dauert es sehr lange bis eine Reaktion kommt. benutze ich

Code: Alles auswählen

ping -n
, oder pinge eine IP Adresse, geht es sehr schnell. Wenn ich aber nslookup oder host benutze um eine Domain aufzuloesen, geht das ebenfalls schnell, auch reverse dns wird schnell aufgeloest (getestet mit `host <ip>`). IPv6 habe ich deaktiviert.
So langsam bin ich ratlos. Ich hoffe jemand von euch hat einen Tipp fuer mich.

Gruesse,
Michael

EDIT: achja, der Windows client den wir hier haben hat das Problem nicht, da reagiert Ping sehr schnell

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 14.11.2007 11:59:06

Willkommen im Debian Forum!

Was steht in der Datei /etc/nsswitch.conf ? Bei "hosts" sollte am besten wohl nur das stehen:

Code: Alles auswählen

...
hosts:       files dns
...
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

mmeyer
Beiträge: 13
Registriert: 09.11.2007 11:34:11

Beitrag von mmeyer » 15.11.2007 10:45:42

Hi,

danke fuer deine Antwort. In dem file /etc/nsswitch.conf steht zu hosts folgendes:

Code: Alles auswählen

hosts:          files mdns4_minimal [NOTFOUND=return] dns mdns4
Ich verstehe nicht ganz was das bedeutet, aber ich werde mal ein wenig lesen...

Gruss

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 15.11.2007 11:46:41

Trag zu Testzwecken nur mal "files dns" (siehe mein erstes Posting) und probier dann nochmal.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

mmeyer
Beiträge: 13
Registriert: 09.11.2007 11:34:11

Beitrag von mmeyer » 15.11.2007 15:47:27

Hi,

hab's mal versucht, leider keine Veraenderung

Gruss
mmeyer

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Beitrag von Alternativende » 15.11.2007 16:06:49

Hast du definitiv das richtige Gateway eingetragen ?
Hatte mal dasselbe Problem, da lags am Gateway.

mmeyer
Beiträge: 13
Registriert: 09.11.2007 11:34:11

Beitrag von mmeyer » 20.11.2007 10:03:24

Hallo,

ja das gateway ist definitiv korrekt. Hab mal ein dist-upgraade (oder full-upgrade wie es jetzt heisst) gemacht, seitdem wird meine /etc/resolvconf nach dem neustart immer wieder ueberschrieben. Habs bisher mit

Code: Alles auswählen

resolvconf
und dem kde tool probiert, sowie mit dem direkten editieren der datei, aber immer ist nach dem Neustart die resolv.conf leer.

Das Problem mit dem langsamen Ping besteht weiterhin. Any hints?

gruss mmeyer

Antworten