digikam0.9.2 für Debian Etch, ich finde da nix

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
jaywalker
Beiträge: 371
Registriert: 14.09.2006 12:13:19

Beitrag von jaywalker » 12.11.2007 11:08:54

Hallo,

ich werde im Lauf der Woche die kipi-plugins noch einmal richtig bauen und bereit stellen. Wenn ich dazu gekommen bin, melde ich mich hier.

Viele Grüße
Heiner

mase76
Beiträge: 1353
Registriert: 19.06.2004 08:57:32

Beitrag von mase76 » 13.11.2007 19:20:57

Ich glaub, ich hab noch ein selbst gebautes Package. Bin
momentan nicht zu Hause. Kann aber mal gucken.
Falls noch Interesse besteht.

jaywalker
Beiträge: 371
Registriert: 14.09.2006 12:13:19

Beitrag von jaywalker » 16.11.2007 16:53:45

Hallo,

ich habe die Pakete auf einem sauberen etch neu gebaut. Jetzt sollte es gehen (ist für i386, allerdings).
Verfügbar wieder unter
http://www.dustradio.de/debian/
Informiert mich bitte bei Fehlern, dann schaue ich, was ich tun kann.

Viele Grüße
Heiner

Benutzeravatar
Reinald
Beiträge: 53
Registriert: 26.03.2007 21:45:27
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Köln

Beitrag von Reinald » 19.11.2007 20:25:36

Hallo Heiner,
ich habs auch aufgespielt, aber es startet nicht. Nach kurzer Zeit Sanduhr kam nichts mehr. Dann habe ich versucht mit Synaptic digikam zu löschen und die freigegebne Version wieder aufzuspielen. Aber die startet auch nicht.

Kann da jemand einen Tip geben?

Gruß Reinald
An meinen PC laß ich nur Linux ran!

jaywalker
Beiträge: 371
Registriert: 14.09.2006 12:13:19

Beitrag von jaywalker » 19.11.2007 23:27:16

Reinald hat geschrieben:Hallo Heiner,
ich habs auch aufgespielt, aber es startet nicht. Nach kurzer Zeit Sanduhr kam nichts mehr. Dann habe ich versucht mit Synaptic digikam zu löschen und die freigegebne Version wieder aufzuspielen. Aber die startet auch nicht.

Kann da jemand einen Tip geben?

Gruß Reinald
Hallo,

startete die alte Version denn vorher?
Ein "dpkg --purge digikam kipi-plugins [...]" sollte eigentlich reichen, um die Pakete vollständig zu löschen. Dann sollte ein apt-get install digikam aus den normalen repositories reichen, um die alte Version wiederherzustellen.
Was gibt es denn für Fehlermeldungen auf der Konsole (also terminal aufmachen, digikam ausführen). Ist da etwas verdächtiges?

Ach ja: sollten schon Bilder existieren, wäre es vor dem Upgrade vielleicht gut, die digikam3.db im Bilder-Verzeichnis zu sichern. Ich weiß nicht, ob das Dateiformat bei der alten Version gleich ist.

Viele Grüße
Heiner

Benutzeravatar
Reinald
Beiträge: 53
Registriert: 26.03.2007 21:45:27
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Köln

Beitrag von Reinald » 20.11.2007 20:42:41

Ich habe alles "händisch" gelöscht und dann das freigegebene Digikam wieder aufgespielt. Jetzt geht startet es wieder.


Da aber "Deine" Version bei anderen funktioniert, habe ich vielleicht einen Fehler gemacht. Naja, dann warte ich halt noch 6 Monate bis die bei Stabil zum runterladen da ist ;-)l

Gruß Reinald
An meinen PC laß ich nur Linux ran!

Benutzeravatar
Reinald
Beiträge: 53
Registriert: 26.03.2007 21:45:27
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Köln

Beitrag von Reinald » 24.11.2007 15:34:39

Hallo,
habe extra auf meinem Zweitrechner Sidux aufgespielt, um mir die Version 9.2 mal anzuschauen. Um es kurz zu machen. Beim einlesen von meinen Bildern (ca. 3000) ist es gnadenlos abgestürzt. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß Reinald

P.S. Mal wieder ein Beweis (zumindest für mich) bei Debian Etch zu bleiben!
An meinen PC laß ich nur Linux ran!

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 24.11.2007 16:56:15

Reinald hat geschrieben:Hallo,
habe extra auf meinem Zweitrechner Sidux aufgespielt, [...] Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Keinesfalls, hier läuft digikam unter sidux tadellos, auch mit deutlich mehr als 3000 Bildern.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Antworten