rsync Backup vom home auf Server

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Bogo
Beiträge: 131
Registriert: 30.01.2004 10:27:49

rsync Backup vom home auf Server

Beitrag von Bogo » 19.11.2007 18:58:30

Sorry aber ich blicke da nicht mehr durch.
Ich möchte von meinem entfernten Server in den USA ein Backup auf meinen Home Linux Rechner machen
Dazu soll lediglich dass /home Verzeichniss des US Rechners auf meinen Home Rechner in das Verzeichnis /Backup_from_server kopiert werden.

man sagt: rsync [Optionen] Quelle Ziel
Die Quelle als das was ich sichern möchte ist doch das /home des US Rechners
Ziel ist das Verzeichniss /backup_from_server

Wie muss den nun der Befehl lauten um alle Datein einschließlich der Gruppen und User ID auf den Homerechner zu schaufeln?

Code: Alles auswählen

rsync -avre root@208.xxx.xx.xxx /home::/backup
geht leider nicht

Danke für eure Hilfe

chr.gogolin
Beiträge: 441
Registriert: 12.10.2005 23:09:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von chr.gogolin » 19.11.2007 19:37:16

mit

Code: Alles auswählen

rsync -avz root@208.xxx.xx.xxx:"/home" /backup
müsste es gehen. Die " sind glaube ich überflüssig.

Ansosnten empfehle ich die die man page zu rsync da sind auch sehr schöne beispiele enthalten.

Gruß
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett

Benutzeravatar
Xote
Beiträge: 144
Registriert: 28.10.2004 19:09:04
Wohnort: Wien

Beitrag von Xote » 20.11.2007 08:15:35

Kleine Zwischenfrage: in grsync werden immer directorys mit einem trailing slash (also directoryname/ ) gefordert. Ist das vielleicht bei rsync auch so?

bonzei
Beiträge: 3
Registriert: 18.01.2006 14:30:12
Kontaktdaten:

Beitrag von bonzei » 20.11.2007 10:02:24

hy,

wenn du z.B nur alle Dateien sichern möchtest die sich seit der letzten Sicherung geändert haben brauchst du den Slash, Dieser bewirkt dann mit der Option --delete das nicht mehr vorhandene Dateien lokal auch gelöscht werden.

Und ohne den Slah geht das meinens Wissens nach nicht !

Beispiel :

rsync -au --delete server:/home/ /home/

chr.gogolin
Beiträge: 441
Registriert: 12.10.2005 23:09:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von chr.gogolin » 20.11.2007 12:52:27

Wie das mit dem / funktioniert ist ganz am Anfang in der man page erklärt.
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett

Antworten