Systemanforderungen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
dellterminalserver
Beiträge: 17
Registriert: 03.11.2007 18:55:57
Kontaktdaten:

Systemanforderungen

Beitrag von dellterminalserver » 17.11.2007 22:23:17

Hallo,


Ich will gerne Xubuntu (das basiert doch auf debian oder??)installieren nun würde ich gerne wissen wie die systemanforderungen dafür sind.oder würdet ihr mir ein anderes Linux empfehlen:


gruß


Daniel

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 17.11.2007 22:38:31

hi,
oder würdet ihr mir ein anderes Linux empfehlen
na sicher, debian natürlich - ist übrigends ein debianforum hier :wink:
wie die systemanforderungen dafür sind.
am besten du schreibst mal was zu deiner hardware und was du mit dem system machen willst. dann kann man da eventuell etwas mehr zu sagen.
ansonsten guckst du hier: http://www.us.debian.org/releases/stable/i386/ch02.html
bis denn

dellterminalserver
Beiträge: 17
Registriert: 03.11.2007 18:55:57
Kontaktdaten:

Re

Beitrag von dellterminalserver » 18.11.2007 10:46:04

Hallo,

Ich würde gerne einen Laptop mit Linux versorgen er hat 196 MB ram 10 GB Festplatte 800 Mhz Pentium3 BCoppermine.Kann ich den Debian mit Xfce als Wm nutzen,wenn ja bitte um ein kleines Tutorial.Besitze eine Netinstall von Debian Etch

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 18.11.2007 11:08:52

Kann ich den Debian mit Xfce als Wm nutzen ...
Warum sollte das nicht gehen?

http://wiki.debianforum.de/EtchFuerEinsteiger

//edit: das könnte für dich auch interessant sein, gerade da du ja etwas ältere HW hat
http://wiki.debianforum.de/dob
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 18.11.2007 11:17:21

Ich selbst benutze Debian auf einem celeron 800 seit gut 4 Jahren für übliche Desktopaufgaben. Geht ganz gut, wobei man schon merkt, dass einige Internetseiten sehr langsam aufgebaut werden (ebay / alternate), da kommt dann der Prozessor nicht mehr mit.

Mittlerweile habe ich 512 MB Ram drin, aber mit 256 MB hat es auch funktioniert.
Wobei ich keine Desktopumgebung einsetze, sondern IceWm benutze.

Ich denke die Unterschiede xubuntu zu Debian mit xfce sind nicht so riesig.

Vielleicht magst du dir ja mal den Artikel "Debian ohne Ballast"(siehe Signatur) im Wiki anschauen. Viele Sachen sind auf (x)ubuntu übertragbar
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

dellterminalserver
Beiträge: 17
Registriert: 03.11.2007 18:55:57
Kontaktdaten:

Re

Beitrag von dellterminalserver » 18.11.2007 11:21:52

Hallo,


Ich braüchte jetzt nur noch ein kleine Tut wie ich von Gnome auf Xfce umstellen kann!!

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Re: Re

Beitrag von Mr_Snede » 18.11.2007 11:31:27

dellterminalserver hat geschrieben:Ich braüchte jetzt nur noch ein kleine Tut wie ich von Gnome auf Xfce umstellen kann!!
Geht es ums Installieren oder ist beides installiert und du möchtest das jeweils andere (automatisch) starten?
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

dellterminalserver
Beiträge: 17
Registriert: 03.11.2007 18:55:57
Kontaktdaten:

Beitrag von dellterminalserver » 18.11.2007 11:34:44

Hallo,

Es geht ums installieren,da ich nur eine Netinstall habe und dan natürlich auch ums umstellen von Gnome auf Xfce

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 18.11.2007 11:34:54

Hallo

Hättest du die oben genannte Links ( Debian ohne Ballast ) sorgfältig gelesen, brauchtest du das nicht zu fragen :wink:

gdm hast du schon, oder?

Dann nur, wenn du aptitude benutzt,

Code: Alles auswählen

aptitude install xfce4  
in gdm xfce wählen und fertig.

Du brauchtest aber gnome gar nicht zu installieren.

pissflitsche1979
Beiträge: 182
Registriert: 13.02.2004 12:39:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von pissflitsche1979 » 18.11.2007 11:45:32

Der Netinstall kann man auch schon beim start mitgeben das sie xfce anstatt gnome installieren soll wenn man Desktop auswählt

Code: Alles auswählen

tasks="standard, xfce-desktop"
Keine Ahnung obs schon zu spät ist, aber so erspart man sich von vorneherein das installieren des Gnome Krempels wenn man eh was anderes nutzen möchte.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 18.11.2007 12:11:43

pissflitsche1979 hat geschrieben: Keine Ahnung obs schon zu spät ist, aber so erspart man sich von vorneherein das installieren des Gnome Krempels wenn man eh was anderes nutzen möchte.
Richtig :P
Es gibt sogar Install-CD, wo xfce automatisch installiert wird:

i386 - > http://cdimage.debian.org/debian-cd/4.0 ... e-CD-1.iso
amd64 -> http://cdimage.debian.org/debian-cd/4.0 ... e-CD-1.iso

dellterminalserver
Beiträge: 17
Registriert: 03.11.2007 18:55:57
Kontaktdaten:

Danke

Beitrag von dellterminalserver » 18.11.2007 13:55:17

Hallo,

Ich habe jetzt Debian zuerst ohne Grafische Oberfläche Installiert und habe dann mit Aptitude Xfce und xdm installiert funktioniert wunderbar Danke an alle !!!


Daniel

dellterminalserver
Beiträge: 17
Registriert: 03.11.2007 18:55:57
Kontaktdaten:

Root Password

Beitrag von dellterminalserver » 18.11.2007 15:13:55

Hallo,

Ich habe jetzt mein Debian installiert nun habe ich ein Problem er nimmt mein root Password nicht mehr vor 15 Minuten ging es aber noch.Ich habe seit der Installation nichts gemacht auss OpenOffive Installiert und die Tuning Tipps von Dob angewendet was kann ich machen????

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 18.11.2007 15:25:19

Liegt bei dir nicht die Verwechselung von User/Root Passworts vor ?

dellterminalserver
Beiträge: 17
Registriert: 03.11.2007 18:55:57
Kontaktdaten:

Nein

Beitrag von dellterminalserver » 18.11.2007 15:27:41

Hallo,


Nein es ist ganz sicher das richtige ROOT Password es geht einfach nicht ich hab sogar mit Knoppix die shadow und Password Datei gelöscht!!!!

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 18.11.2007 15:29:24

hab sogar mit Knoppix die shadow und Password Datei gelöscht!!!!
Kein Wunder, dass es nicht mehr geht.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Nein

Beitrag von cirrussc » 18.11.2007 15:41:49

Hi,
dellterminalserver hat geschrieben:... ich hab sogar mit Knoppix die shadow und Password Datei gelöscht!!!!
Dann kannst du dich wenigstens im installieren üben, denn um eine Neuinstalation kommst du wohl nicht drumherum.
Wenn du das Passwort richtig eingegeben hast akzeptiert er es auch. Aber jetz is zu spät.

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Nein

Beitrag von Teddybear » 18.11.2007 15:43:59

cirrussc hat geschrieben:Hi,
dellterminalserver hat geschrieben:... ich hab sogar mit Knoppix die shadow und Password Datei gelöscht!!!!
Dann kannst du dich wenigstens im installieren üben, denn um eine Neuinstalation kommst du wohl nicht drumherum.
Wenn du das Passwort richtig eingegeben hast akzeptiert er es auch. Aber jetz is zu spät.

Gruß cirrussc
Naja... er könnte es mit ner Live-CD und nem change root versuchen..
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

dellterminalserver
Beiträge: 17
Registriert: 03.11.2007 18:55:57
Kontaktdaten:

Neu

Beitrag von dellterminalserver » 18.11.2007 19:55:59

Hallo,

Also im installieren konnte ich mich jetzt üben!!! :D :D Funkt jetzt aber.

Noch eine Frage Ich habe eine Fritz!BOX7141 und die kann angemeldete Pc`s mit Dns namen in so einer Tabelle anzeigen alle tauchen da auf der suse Pc/server der windoof laptop von meine Vadder nur mein Debian Laptop nicht wie kann ich das ändern es ist nämlich dumm immer die ip des laptops rauszukriegen!!

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Re: Neu

Beitrag von holgerw » 18.11.2007 22:59:11

dellterminalserver hat geschrieben:Hallo,

Also im installieren konnte ich mich jetzt üben!!! :D :D Funkt jetzt aber.

Noch eine Frage Ich habe eine Fritz!BOX7141 und die kann angemeldete Pc`s mit Dns namen in so einer Tabelle anzeigen alle tauchen da auf der suse Pc/server der windoof laptop von meine Vadder nur mein Debian Laptop nicht wie kann ich das ändern es ist nämlich dumm immer die ip des laptops rauszukriegen!!
Hi,

Du hast also mit anderen Worten einen Router, dieser weist entweder nach Lust und Laune den angestöpselten PCs Ip Adressen zu, oder aber, und das musst Du am Router konfigurieren, Du bestimmst, welchem Gerät welche Ip Adresse zugewiesen wird.

Also am besten per Browser auf den Router zugreifen, sich die Konfigurationsmöglichkeiten anschauen, und dann den entsprechenden Geräten fixe Ip Adressen zuordnen.

Oder habe ich Deine Frage missverstanden?

Beste Grüße,
Holger

dellterminalserver
Beiträge: 17
Registriert: 03.11.2007 18:55:57
Kontaktdaten:

Missverstanden

Beitrag von dellterminalserver » 19.11.2007 07:41:10

Hallo,

ja du hast mich missverstanden ich meine nich welche IP er kriegt,sondern,das er sich nicht beim DNS der Box registriert!!!Bei unserem Windooof DNS Server hier inner Schule klappt's aber!!
Gruß,


Daniel

Antworten