Multicast server für LANparty Images

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Rattlesnake
Beiträge: 17
Registriert: 20.06.2007 09:24:12

Multicast server für LANparty Images

Beitrag von Rattlesnake » 17.11.2007 10:52:13

Hallo liebe Dbeian User,

ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, 40 Rechner die alle mit dem selben Image installiert wird auf zu setzten!

Grund für diese Frage ist, dass ich eine LANparty mit organisiere und wir dafür 40 Server zur verfügung haben , die alle das selbe Image verwenden sollen!

Leider sind nicht alle Server baugleich, was bedeutet, dass das Verfahren nicht davon abhängig sein sollte.

Es kann vorkommen, dass verschieden großer Ram oder auch eine andere Graka oder platine installiert ist.

Ich hoffe das mir jemand helfen kann. Ich habe schon ewig gesucht aber bis jetzt noch nichts passendes gefunden!

Wäre es evenutell auch sinnvoll das ganze per LiveCD zu realisieren? Wenn ja was würdet ihr dort vorschlagen? Und würde dadurch die Performance nicht nach unten gehen?


Danke schonmal im Voraus für die mühe überhaupt den Text zu lesen ;)

Mfg
Rattlesnake!

moodsx
Beiträge: 188
Registriert: 15.03.2007 09:17:25

Beitrag von moodsx » 17.11.2007 12:19:32

Hallo,

ich versteh zwar nicht ganz Dein Problem aber hier mein Vorschlag:

- Mach einen Server komplett fertig, inklusive Kernel der die gesamte Hardware von allen Servern unterstütz.
- Schieb die gesamte Install per auf eine USB - Festplatte
- Boote die leeren Server z.B. mit einer Gentoo-Netzinstall CD und schieb die Kopie von der USB - Festplatte wieder zürück, Netzwerkeinstellungen anpassen, fertig

Wars das was Du wolltest?

Rattlesnake
Beiträge: 17
Registriert: 20.06.2007 09:24:12

Beitrag von Rattlesnake » 17.11.2007 14:54:37

hi moodsx,

so zu 50% hast du mich richtig verstanden ;) Die frage mit der CD war einfach ob das so schneller geht aber davon hab ich schon eine Antwort bekommen!


Was deine Config speichern mit dd angeht, hab ich mir das auch schon überlegt! Aber wie bekomme ich es hin, dass ganze über PXE und tftp zu realisieren! Es müssen ja vorher die Fesplatten gelöscht und dann neu "partitioniert" werden!

Gibt es nicht ein Tool wie Sysmantecs Norton Ghost - Multicast oder ähnliches?

Mfg
Rattlesnake!

moodsx
Beiträge: 188
Registriert: 15.03.2007 09:17:25

Beitrag von moodsx » 17.11.2007 15:13:28

ja, Du kannst doch mit ein Abbild der kompletten Platte machen.
Wenn Du dann über PXE mit dhcp3-server und tftp bootest musste dann dein eigenes script starten lassen und das Abbild einfach mittels
dd
wieder auf die Platte zurück schreiben lassen.

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/sda /deinpfad/platte1
, damit haste die gesamte Platte inklusive Bootsektor, Partionierung und der gesamten Daten.
Ob man jetzt eine LiveCD einfach in tftp Server kopiert und das dann booten kann weiss ich nicht, habs noch nie probiert, aber testen könntest es ja mal. Wenn das klappt dann einfach das Teil booten lassen und dein Copy-Script ausführen.
So würde ich mir das vorstellen.

Das Script dazu musst Dir allerdings selbst pinseln, hab ich noch nie gemacht und wüsste auch nicht wo man sowas her bekommen soll.[/code]

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 17.11.2007 15:26:20

Hallo!

Du könntest einen FAI-Installationsserver einrichten:

Code: Alles auswählen

apt-get install fai fai-kernels
Dann liest du dir diese [1] Seite durch und folgst gegebenenfalls den Links.

Gruß, habakug

[1] http://debiananwenderhandbuch.de/fai.html

Antworten