wechsel von kernel 2.2.20 auf kernel 2.4.18 'Kernel panic:'

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
rookie111
Beiträge: 16
Registriert: 06.07.2003 14:16:00

wechsel von kernel 2.2.20 auf kernel 2.4.18 'Kernel panic:'

Beitrag von rookie111 » 06.07.2003 14:47:51

Hi!

Habe da ein Problem! Brauche dringend Hilfe!!!

Ich habe von Kernel 2.2.20 auf Kernel 2.4.18 gewechselt, um freeswan einzubacken. Die Kernelcompilierung hat auch geklappt. Die anschließende Installation des deb-packetes klappt auch noch. Damit es aber aktiviert wird, muss neu gebootet werden. Bloß beim Booten bekomme ich die Meldung 'Kernel panic:VFS:Unable to mount root fs on 03:01'
und dann geht nichts mehr!

Das Erstellen einer Bootdisk hilft auch nicht!

Bei den Debian FAQ's Punkt 10.11steht, dass das Dateisystem beim booten per initrd geladen werden muss, bevor root gemountet werden kann. ????
Unter initrd steht aber nichts?in der lilo auch nicht.

Als Lösung des Problems wird angegeben, dass man

dpkg-reconfigure kernel-image-2.4.18-irgendwas

eingeben soll.

Problem hierbei ist nur, wenn ich das eingebe, dann bekomme ich gesagt, dass das kernel-image-2.4.18 nicht voll installiert ist!
Also klappt nicht!

Hoffe, mir kann jemand helfen!

Sage schon mal Danke!!!

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 06.07.2003 15:30:11

Hast Du evtl. das Dateisystem deines root Device (wahrscheinlich ext2 oder ext3) als Modul kompiliert? In diesem Fall brauchst Du wirklich eine initrd. Die einfachere Lösung ist wahrscheinlich, die Module einfach fest in den Kernel einzukompilieren.

Alles was der Kernel braucht, um zu booten sollte fest einkompiliert werden, da man sich so einiges an Ärger ersparen. In der Regel sind das die IDE Treiber und die Dateisystem Treiber...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

rookie111
Beiträge: 16
Registriert: 06.07.2003 14:16:00

Beitrag von rookie111 » 07.07.2003 11:02:37

Hallo Patrick!

Danke erstmal für deine Antwort!

Da ich mich mit Linux Debian nicht so gut auskenene, eine blöde Frage:

Wie und wo muss ich diese Dateien in den Kernel kompilieren?

Geht das über make menuconfig und wenn ja, wo muss ich dort die Einstellungen vornehmen?

Habe schon x mal einen neuen Kernel kompiliert, aber ständig kommt es zu ERROR-Meldungen! Und die Pakete, die ohne Probleme kompiliert wurden, führen beim reboot immer zu der gleichen Fehlermeldung.

Habe mir überlegt, vielleicht sollte ich einen anderen Kernel benutzen. Spricht einen 2.2.2x . Benutze ja zur Zeit einen 2.2.20. Kann das allerdings erst Donnerstag oder Freitag ausprobieren.

Gruß, rookie

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 07.07.2003 12:38:56

Hallo geh doch mal ins menconfig unter Filesystems und ext2+3 mit einbacken und auch mal Schauen das deine IDE oder wen du hast SCSI-Controller mit fest Einkompiliert sind dann läuft es hoffentlich

rookie111
Beiträge: 16
Registriert: 06.07.2003 14:16:00

Beitrag von rookie111 » 07.07.2003 13:56:46

Hi!

Danke für den Tipp! Klappt leider nicht! Bekomme wieder die gleiche Fehlermeldung.

Werde es mal am Donnerstag mit einem anderen Kernel versuchen, 2.2.2x, weil ich gelesen habe, dass bei den neuen Kernel-Packeten 2.4.x kein Dateisystem mehr fest einkompiliert ist.

Gruß, rookie

LittleBoy
Beiträge: 718
Registriert: 30.04.2002 14:32:26

Beitrag von LittleBoy » 07.07.2003 14:08:42

Richtig, die Debian-Kernel 2.4.x haben alles als Module ausgelagert. An sich sollte das kein Problem sein - schliesslich bekommt man bei der Installation eines solches Kernel-Paketes eine extra Warnung angezeigt.

Je nachdem, welchen Bootmanager du nimmst, musst du eben diesen umkonfigurieren.
bei LILO ist die Datei /etc/lilo.conf entscheident.
Vermutlich ist dort irgendwo ein Eintrag:
image=/vmlinuz
Da muss dann auch der Eintrag
initrd=/initrd.img
hin.
Dann lilo aufrufen, und es sollte keine Fehlermeldung erscheinen.
An sonsten solltest du mal die Symlinks prüfen:
/vmlinuz sollte auf /boot/vmlinuz-2.4.xxxx zeigen und
/initrd.img sollte auf /boot/initrd-2.4.xxx zeigen

rookie111
Beiträge: 16
Registriert: 06.07.2003 14:16:00

Beitrag von rookie111 » 07.07.2003 14:42:19

Hi!

Das Problem ist, im Verzeichnis /initrd befindet sich keine Datei initrd.img
Deshalb klappt das auch nicht.

Trotzdem Danke!

Habe langsam die Nase voll! Habe mittlerweile bestimmt 20 mal neue Kernel konfiguriert! Bin da mittlerweile Experte drin, bringt nur nichts.

Danke nochmal, werde am Donnerstag noch mal das mit einem 2.2.2x Kernel versuchen! Vielleicht klappt das dann ja.

Gruß, rookie

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 07.07.2003 19:42:50

make-kpkg --initrd ......

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

LittleBoy
Beiträge: 718
Registriert: 30.04.2002 14:32:26

Beitrag von LittleBoy » 08.07.2003 10:57:55

Im Verzeichnis /initrd soll auch keine initrd.img stehen.

Die Datei /initrd.img soll ein Symlink nach /boot/initrd-bla sein. Das Verzeichnis /initrd spielt dafür überhaupt keine Rolle.

rookie111
Beiträge: 16
Registriert: 06.07.2003 14:16:00

Beitrag von rookie111 » 11.07.2003 17:48:27

Hi!

Das mit make-kpkg --initrd klappt auch nicht! :oops:

Er installiert den neuen Kernel nicht, bricht mit error 2 ab.

Was kann man da noch machen?

Benutzeravatar
The Torso
Beiträge: 882
Registriert: 13.07.2003 12:46:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von The Torso » 14.07.2003 13:08:22

Falls es dir noch hilft:

Ich hab grad von Kernel 2.2.20 auf 2.4.18 erneuert, geht ganz einfach. In der /etc/lilo.conf muss man unter image=/vmlinuz folgendes schreiben:
initrd=/initrd.img

!!! Achtung, das musst du machen bevor du den neuen Kernel installiert, sonst passiert das mit dem Kernel panic.

mfg Torso

rookie111
Beiträge: 16
Registriert: 06.07.2003 14:16:00

Beitrag von rookie111 » 14.07.2003 15:40:20

Hi!

Wann muss ich das den machen? Vor der Kompilierung des neuene Kernel oder hinterher, aber vor der Installation des neuen Kernels?

Was hast du den bei der Kompilierung angegeben?

Muss ich das mit initrd machen oder geht das auch ohne?

Ich gebe immer folgendes ein:

make-kpkg --initrd --added-patches=freeswan --revision=new1.1 kernel_image

Was hast du denn genau eingegeben?

Sage schon mal Danke!

Benutzeravatar
The Torso
Beiträge: 882
Registriert: 13.07.2003 12:46:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von The Torso » 14.07.2003 22:57:13

Im meiner lilo.conf stand vorher auszugsweise folgendes:

...
image= /vmlinz
lable=Linux
read-only
# restricted
# alias=1
...

Dann hab ich noch unter read-only den Eintrag "initrd=/initrd.img" eingeschoben und den neuen Kernle mit

apt-get install kernel-image-xxx

installiert. Aber vorsicht, das Funktioniert nur jetzt, vor der Installation. Wenn du vorher schon mit der Installation des neuen Kernels begonnen hast geht es nicht. Man wird zwar gefragt, ob man den Eintrag eingeführt hat, kann abbrechen oder weitermachen, wenn man aber abbricht spricht der Kernel nicht auf die neue Option an.

Zumindest war das bei mir so.

Antworten