cronjob in crontab

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
warzenpower
Beiträge: 109
Registriert: 01.04.2005 18:35:10

cronjob in crontab

Beitrag von warzenpower » 15.11.2007 09:01:10

hallo, kollegInnen,


kann mir jemand sagen, was bei diesem crontab-eintrag herauskommen müsste:

Code: Alles auswählen

0 15   13 11 2 root    echo "hallo, welt"
0 15   13 11 3 root    echo "Hallo, welt"

danke im voraus!



gruss


lars

Benutzeravatar
deadeye
Beiträge: 561
Registriert: 14.04.2004 15:32:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ukio, rechts hinterm Feld
Kontaktdaten:

Beitrag von deadeye » 15.11.2007 11:09:12

Sorry, aber RTFM.

Code: Alles auswählen

man 5 crontab
hilft.

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Beitrag von fuzzy » 15.11.2007 11:39:13

hehe,

mein Tipp ist nicht soooo hart http://www.rootforum.de/forum/viewtopic.php?t=16846

@warzenpower
...und es gibt kleine Unterschiede je nach eintrag in "/etc/crontab" oder nach einem aufruf "crontab -e",
ansonsten sage lieber was du möchtest und noch viel wichtiger, was hast Du mit welchem Ergebnis probiert.
...soetwas ist hier immer gerne gesehen :wink:

Gruß fuzzy

warzenpower
Beiträge: 109
Registriert: 01.04.2005 18:35:10

Beitrag von warzenpower » 15.11.2007 11:42:54

nein, nix zu SORRYen ;-)

es war auch mehr eine fangfrage. ich nutze cron-jobs schon etwas länger und wollte jetzt folgendes erreichen:

- ein bestimmter befehl sollte am letzten dienstag einmalig ausgeführt werden.
ich hatte vorsichtshalber noch den tag der woche hinzugefügt, und da 0 = sonntag ist, hätte die zeile

Code: Alles auswählen

0 15 13 11 2 user command

eben dazu führen sollen, dass der befehl um 15 uhr am 13. 11. und nur nur dann ausgeführt wird, wenn der 13. november auf einen dienstag fällt. und wie gesagt: gestern, am mittwoch, dem 14. 11., wurde der befehl erneut ausgeführt, was ein wenig ärger brachte.


jemand schon mal so etwas erlebt?


danke und gruß


lars

p.s.: date ergibt durchaus ein aktuelles datum ;-)

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Beitrag von fuzzy » 15.11.2007 12:05:30

...also ich glaube mosa http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=92191 hat ein ähliches Problem.

Mit Wochentagen habe ich cron noch nie ernsthaft angewendet, mit "*" weiss man was man da hat.

Gruß fuzzy

warzenpower
Beiträge: 109
Registriert: 01.04.2005 18:35:10

Beitrag von warzenpower » 15.11.2007 12:10:50

moin, fuzzy,
fuzzy hat geschrieben:hehe,

mein Tipp ist nicht soooo hart http://www.rootforum.de/forum/viewtopic.php?t=16846
danke für den linktipp, sowas sieht man immer gerne. erklärt allerdings das phänomen auf meinem server nicht ...


gruss


warzenpower


p.s. und OffTopic:

du hast ein problem mit deinen umlauten ;-)

entweder musst du dir deinen html-code mal ansehen oder die zeichenkodierung richtig setzen:

Code: Alles auswählen

/etc/apache2/conf.d/charset:
AddDefaultCharset ISO-8859-1

warzenpower
Beiträge: 109
Registriert: 01.04.2005 18:35:10

Beitrag von warzenpower » 15.11.2007 12:14:22

fuzzy hat geschrieben:...also ich glaube mosa http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=92191 hat ein ähliches Problem.
OK, danke! genau so sieht es bei mir ja auch aus. und, hey - das problem dort ist von 2004!!
Mit Wochentagen habe ich cron noch nie ernsthaft angewendet, mit "*" weiss man was man da hat.
da hast du wohl recht ... bei mir ist es das erstemal in sechs jahren linux, dass ich so etwas austeste ...



gruss



warzenpower

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Beitrag von fuzzy » 15.11.2007 13:47:21

warzenpower hat geschrieben: du hast ein problem mit deinen umlauten ;-)
äh, immer noch?
...bin gerade mit Windows und Firefox (Ansicht -> Zeichenkodierung -> westlich ISO-8859-1) "unterwegs".

Gruß fuzzy

PS: das Problem bei mosa ist neu, er ist seit 2004 in diesem Forum...

Antworten