Debian mit KDE-Desktop

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
khs
Beiträge: 218
Registriert: 18.07.2007 14:12:59

Debian mit KDE-Desktop

Beitrag von khs » 14.11.2007 13:07:55

Hier läuft ein Debian mit KDE 3.5 und da habe ich mal eine Frage zu dem Forum hier.
Nichts gegen dieses Forum, habe schon gute Tips bekommen, nur mal die Frage,
ob es auch ein spezielles Debian-KDE-Forum gibt.

Gruß, Hans

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian mit KDE-Desktop

Beitrag von beta1 » 14.11.2007 13:15:46

khs hat geschrieben:nur mal die Frage,
ob es auch ein spezielles Debian-KDE-Forum gibt.
Wofür sollte das gut sein?

Ich benutzte nur KDE und hier bin ich richtig :wink:

lhfloss
Beiträge: 261
Registriert: 07.10.2007 21:02:15
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von lhfloss » 14.11.2007 13:15:49

http://www.kde-forum.de
Da bin ich auch angemeldet.

khs
Beiträge: 218
Registriert: 18.07.2007 14:12:59

Beitrag von khs » 14.11.2007 21:46:13

Danke für die Antworten.

War eigentlich mehr interessehalber gefragt.
Soweit ich als Anfänger festgestellt habe gibt es doch oft Unterschiede zwischen Gnome und KDE, nicht nur im Desktop,
sondern z. B. unterschiedliche Scannprogramme.
Habe hier noch vor, einen Scanner und Drucker einzurichten, und wenn ich dann ins Wiki gehe finde ich doch oft Anleitungen
für Gnome, wo ich denke, daß man da nicht alles 1:1 übernehmen kann.
Muß dazu schreiben, daß hier das System ein Informatiker nicht standardmäßig installiert hat, sondern aus der Konsole, wie genau
kann ich da auch nicht erklären.
Hatte aber danach schon so manche Dinge, die ich nur mit intensiver Unterstützung aus dem Forum hier zum Laufen brachte.
Zurück zu den Unterschieden, ich kenne das Gnome vom Laptop meines Bruders her und wenn ich da den Gnome CUPS-
Manager mit der Druckereinrichtung auf CUPS des KDE vergleiche, da ist doch schon ein großer Unterschied.
Will jetzt aber hier keine Disskusion über das alte Thema starten, was besser ist.
Habe das Gefühl, daß die meisten Debian unter Gnome laufen und suchte mehr nach einer weiteren Informationsmöglichkeit,
falls ich in diesem Wiki nicht gleich das Gesuchte finde.

Danke auch für den Tip mit dem KDE-Forum.

Gruß, Hans

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 14.11.2007 22:00:52

khs hat geschrieben:Habe das Gefühl, daß die meisten Debian unter Gnome laufen
Ich nicht:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... viewresult :wink:

guennid

Beitrag von guennid » 15.11.2007 18:41:47

Die gnomies müssen nur öfter nachfragen :mrgreen:

Grüße, Günther

khs
Beiträge: 218
Registriert: 18.07.2007 14:12:59

Beitrag von khs » 15.11.2007 21:27:44

Habe mir jetzt über den angegebenen Link das Thema mal angeschaut war doch überrascht.
Auch darüber, daß die Konsolenbefehle überall gleich sein sollen.
Wo ich beim KDE hier enttäuscht war, das war beim Drucker installieren von dem CUPS.
Hatte eigentlich erwartet, daß man über <Einstellungen> <Drucker> auch irgendwo einen neuen Drucker
einrichten kann, was bei mir nicht ging (oder ich wenigstens nicht konnte).
Erst über localhost 631 gings hier weiter. Dabei konnte ich aber noch keinen Drucker optimal
einrichten, was vermutlich an den Treibern liegt. Das heißt eigentlich wurden mir da auch
gar keine Treiber genannt, sondern nur immer was von gimpprint oder gutenprint.
Sind das den irgenwie Treibersammlungen?
Hatte auch schon versucht den Gnome-CUPS-Manager einzurichten, aber wahrscheinlich was nicht
ganz richtig gemacht, dann soviel ich weiß, sollte es ja möglich sein Gnome-Pakete auch
bei KDE und umgekehrt einzurichten.
Habe hier einen Cannon USB-Drucker-Scanner MP360, außerdem noch einen HP Deskjet 320 und HP
Laserjet 6L, und suche zur Zeit nach passenden Treibern und einer Einrichtungsanleitung.
Wäre dankbar für Tips, die mir da weiterhelfen.

Gruß, Hans

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 15.11.2007 22:15:12

http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show. ... 7&catid=15 :wink:

Mit deinem Thema hat das aber nichts zu tun :roll:

Antworten