Ich verwende zur Zeit debian GNU/Linux; Arch Linux und Fedora8. Jedes hat seine Stärken und seine Schwächen - ich will mich aber jetzt auf eines beschränken - weiß aber einfach nicht welches.
== Updates ==
An Fedora stört mich das die Updates (alle 6 Monate) oft zu einem Instabilen System führen - wenns dann Stabil ist kommt schon die nächste Version (außname waren FedoraCore6 und Fedora8).
Arch Linux stört mich das vieles nicht geht bzw. der aufwand sehr groß ist (z.b. Palm mit jPilot).
Debian stört mich das es teilweise einfach zu alt / langsam ist - und wenn man fremde quellen einbaut wirds instabil.
== Philosophisch/Idealistisch ==
Hier ist meine Wahl relativ Klar: Debian oder Fedora. Beide verstehen Opensource nicht als Lösung sondern als Lebenseinstellung.
Arch Linux geht mit dem KISS Prinzip bei der Distri einen sehr schönen weg; denn man blickt hinter die Kulissen kann besser in die Paketverwaltung greifen als bei Debian oder Fedora. Aber was es bzgl. dem Gedanke OpenSource konnte ich bisher nicht wirklich ermitteln. Es wirkt ein wenig (in Foren, Dokus und Co.) als würde es einfach von allem das besete nehmen und fertig.
== Geschwindigkeit ==
Archlinux ist am schnellsten hochgefahren und auch sonst fix bei der Sache - aber dafür merkt man immer wieder - huch das muss ich noch installieren. Vom Müllpaketefaktor am kleinsten.
Debian - kennt ihr

Fedora langsaaaaaaaaaaam beim hochfahren - dann aber debianmäßig. Viele Müllpakete (z.b. Bluethooth).
-------
Das sind alles zwar nur meine Eindrücke; diese sorgen aber dafür das ich mich nicht entscheiden kann. Vielleicht hat jemand eine Idee wie ich das "Problem" angehen könnte. Bitte keine andere Distri Empfehlung - vor allem kein Ubuntu.
== Community ==
Sind alle ganz nett. Objektiv ist IMHO nur Debian und Fedora - da man da bei beiden diese Anfrage stellen kann ohne das nur die Hausdistri besungen wird.