dsl einrichten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
tomtee
Beiträge: 72
Registriert: 05.03.2004 23:09:36
Wohnort: Affinghausen
Kontaktdaten:

dsl einrichten

Beitrag von tomtee » 13.11.2007 20:30:11

Hallo,

möchte dsl bei meinem debian 4.0 einrichten, bisher hab ich ISDN. Ich will den Compi über einen Router anschließen, der die Adressen mittels DHCP vergibt. Im Prizip weiß ich auch, wie´s geht, mit pppoe und pppoeconf. Meine Frage ist, ob ich vorher noch etwas mit der Netzwerkkarte machen muß?

Ich denke, ich muß in /etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

iface eth0 inet dhcp
eintragen und den nameserver in /etc/resolv.conf, wo er ja von der ISDN Konfiguration schon steht.

Muß ich sonst noch irgendwas z.B. mit "ifupdown" anpassen?
Muß ich isdnutils deinstallieren?

Vielen Dank schon mal

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Beitrag von DynaBlaster » 13.11.2007 21:24:07

Eigentlich sollte sich dein Router um pppoe kümmern - deshalb sind für deinen Client-Rechner pppoe und pppoeconf unnötig. Dein Eintrag für die Netzwerkkarte in /etc/network/interfaces ist soweit korrekt. Wenn dort kein "auto eth0" vorhanden sein sollte, würde ich das ergänzen, dann wird eth0 beim Booten automatisch initialisiert. An ifupdown musst du für gewoöhnlich auch nichts ändern.
Auch die isdnutils sollten die Netzwerkkarten-Verbindung eigentlich nicht beeinflussen.

Benutzeravatar
tomtee
Beiträge: 72
Registriert: 05.03.2004 23:09:36
Wohnort: Affinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von tomtee » 13.11.2007 21:55:57

Vielen Dank für die Antwort.
DSL soll natürlich die Standardverbindung ins Internet werden, dh, wenn ich z.B. im Browser eine Adrsse eingebe und Enter drücke, soll der Zugang über DSL erfolgen, da muß ich ISDN ja zumindest deaktivieren, weil das ja bisher die Standardverbindung war.
Wie muß ich denn auto eth0 eintragen, als extra Zeile?

Gibts auch noch ein kleines graphisches tool, das den Zustand der Verbindung anzeigt, ähnlich wie xisdnload?
Wäre ja schön.

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Beitrag von DynaBlaster » 13.11.2007 22:11:05

/etc/network/interfaces sollte in etwa so aussehen:

Code: Alles auswählen

auto lo
...
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
also einfach in eine eigene Zeile.

Was die ISDN-Sache angeht: das kommt ganz darauf an, wie dein System im Moment konfiguriert ist. Je nachdem, ob sich deine ISDN-Karte "ondemand" - also bei Bedarf - einwählt, oder eben nicht, kann es natürlich schon vorkommen, dass sich die ISDN-Verbindung trotzdem aufbaut. Ich kenne mich mit ISDN jetzt nicht wirklich gut aus - ist auch schon sehr lange her, dass ich das benutzt habe - aber ich denke, eine De-Installation bzw. die De-Aktivierung aller Debian-Paket, die irgendwie mit PPP zu tun haben, sollten dich ans Ziel bringen.

Zum Testen würde sich anbieten, beim "surfen über den DSL-Router" "/var/log/messages" zu beobachten. Auch ein Blick auf die Ausgaben von "ifconfig -a" und "route -n" würde anzeigen, ob sich dein Rechner mit dem DSL-Router begnügt oder "seine" Internetverbindung über ISDN aufbaut bzw. aufbauen will.

Benutzeravatar
tomtee
Beiträge: 72
Registriert: 05.03.2004 23:09:36
Wohnort: Affinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von tomtee » 13.11.2007 22:24:45

Vielen Dank für die schnelle Antwort, werds morgen gleich ausprobieren.

Antworten