Teledat 300 PCI aka Eicon Diva DSL PCI

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Phil
Beiträge: 61
Registriert: 17.08.2002 12:53:30

Teledat 300 PCI aka Eicon Diva DSL PCI

Beitrag von Phil » 13.07.2003 17:21:13

Hallo,

die Telekom bietet obskure vorkompilierte Treiber ohne jede Dokumentation für einige Redhat und Suse Versionen an. Weiß jemand mehr bezüglich Linux Unterstützung für die Karte? Auf den Chips ist nur ein schickes G drauf von welchem ich nicht auf einen Chipsatzhersteller komme um dort weiter zu suchen.

Freu mich über jeden Hinweis. Bitte bitte verschont mich mit: Nimm doch lieber Produkt XY. Ich hab die Karte umsonst bekommen und würde Sie nun auch gerne nutzen. Danke

Gruß von der Insel
Phil

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 13.07.2003 20:16:19

Generische Installationsanleitung (kann funktionieren, muss aber nicht):
RPM mit alien in eine Deb umwandeln. Das wichtigste ist dabei wohl, dass der Treiber zum Kernel passt.

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Phil
Beiträge: 61
Registriert: 17.08.2002 12:53:30

Beitrag von Phil » 13.07.2003 21:43:30

es gibt kein rpm sondern nur vorkompilierte module für verschiedene kernel von Suse und Redhat. http://www.telekom.de/dtag/downloads/te ... nux.tar.gz und ein pdf welches die Installation unter Suse beschreibt. Nujo. Wenn es keinen sinnvollen Treiber gibt, verkauf ich die Karte.

Gruß Phil

EDIT:

Hab gerade noch etwas gesucht und was interessantes gefunden:

http://adsl4linux.no-ip.org/

Ich probier mal nun so die Karte zum Laufen zu bringen. Etwas obskur die ganzen Kernelheader hochzuladen aber wahrscheinlich sind die Lizenzbedingungen so beknackt, daß die kein anderen Weg haben.

EDIT 2: Der Treiber funktioniert leider nur mit den Karten der eigenen Produktion. Wäre ja auch zu schön gewesen. Die Telekom/Eicon könnten sich aber an dem Service mal ein Beispiel nehmen.

Antworten