Mounten einer Datei vom Typ rootFS

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Unique84
Beiträge: 7
Registriert: 12.11.2007 17:14:31

Mounten einer Datei vom Typ rootFS

Beitrag von Unique84 » 12.11.2007 17:22:31

Hallo,

ich möchte ein Firmwareimage mounten.
Wenn ich

Code: Alles auswählen

file Firmware.bin
eingebe erscheint:
Linux kernel x86 boot executable RO-rootFS, root_dev 0x801, swap_dev 0x1, Normal VGA
Wie mounte ich eine Datei vom Typ rootFS, bitte etwas ausführlicher, bin noch Anfänger ;)

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 12.11.2007 17:25:57

Willkommen im Forum!
Woher stammt die Datei und warum willst du die mounten? Die Ausgabe von file ist die für ein Linux Kernel Image, das kann man nicht mounten.

Unique84
Beiträge: 7
Registriert: 12.11.2007 17:14:31

Beitrag von Unique84 » 12.11.2007 18:05:47

Es handelt sich um eine Firmware von Linksys (NAS200).
Leider lässt diese standardmäßig keine telnet oder ssh Verbindung zu.
Auf dieser Seite sieht es so aus, als könnte man rootfs mounten...
http://tintuc.no-ip.com/linux/tipps/mgb100/
Allerdings steht mir bei dem Befehl mount kein -t rootfs zu Verfügung.

Unique84
Beiträge: 7
Registriert: 12.11.2007 17:14:31

Beitrag von Unique84 » 13.11.2007 12:26:47

Kennt jemand eine andere Lösung, um die Firmware zu modifizieren?

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 13.11.2007 12:43:43

Hallo,

Was Du denn bisher probiert.
Ich nehme an, dass Du in der Anleitung bis zu diesem Punkt,

Code: Alles auswählen

mount -o loop root rootfs
gekommen bist.
Was kommt dann für eine Meldung?

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

mcdepp
Beiträge: 30
Registriert: 25.01.2007 16:14:14

Beitrag von mcdepp » 13.11.2007 12:51:37

Unique84 hat geschrieben:Es handelt sich um eine Firmware von Linksys (NAS200).
Leider lässt diese standardmäßig keine telnet oder ssh Verbindung zu.
Auf dieser Seite sieht es so aus, als könnte man rootfs mounten...
http://tintuc.no-ip.com/linux/tipps/mgb100/
Allerdings steht mir bei dem Befehl mount kein -t rootfs zu Verfügung.
Dort steht "mount -o loop root rootfs" und nicht -t rootfs.
Du musst ein Directory rootfs anlegen und dann wird der Inhalt des Files
root dorthinm gemountet.

Unique84
Beiträge: 7
Registriert: 12.11.2007 17:14:31

Beitrag von Unique84 » 13.11.2007 14:01:31

Dort steht "mount -o loop root rootfs" und nicht -t rootfs.
:oops:
Danke für die Aufklärung.
Was hast Du denn bisher probiert.
Hier http://www.resellerratings.com/forum/sh ... hp?t=73919 hat es schon mal jemand geschafft, die Linksys Firmware zu mounten.
Ich bin dann mit der NAS200 Firmware so vorgegangen, dass ich versucht habe den Header der Datei zu löschen.
D.h. ich habe am Anfang der Datei nach einer folge von Nullen gesucht und die dann entfernt, dass brachte mich auf 6 Versionen.

Danach habe ich versucht diese zu mounten, mit folgenden Dateisystemen.

ext2, ext3, msdos, reiserfs, cramfs, ramfs jeweils die Meldung

Code: Alles auswählen

mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/loop6,
       missing codepage or other error
       In some cases useful info is found in syslog - try
       dmesg | tail  or so
Bei ramfs mountet er die Datei ohne Fehler, aber der Ordner enthält keine Daten.
Ich nehme an, dass Du in der Anleitung bis zu diesem Punkt,
Code:
mount -o loop root rootfs
gekommen bist.
Was kommt dann für eine Meldung?

Code: Alles auswählen

mount: you must specify the filesystem type
Weiß jemand, wie man die Datei ohne Try and Error modifizieren kann, damit man sie mounten kann?

mcdepp
Beiträge: 30
Registriert: 25.01.2007 16:14:14

Beitrag von mcdepp » 13.11.2007 14:24:46

Also ich habe mir das Ganze mal aus Spass runtergezogen und es läuft genau
wie beschreiben. Als root :
mount -o loop root rootfs

Wie man sieht ist das Ganze eine ext2-Filesystem:
/tmp# df -m -T rootfs
Dateisystem Typ 1M-Blöcke Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf
/tmp/root ext2 8 5 4 56% /tmp/rootfs

/tmp# ls -l rootfs/
insgesamt 30
drwxr-xr-x 2 root root 1024 2006-01-11 10:15 bin
drwxr-xr-x 2 root root 1024 2006-01-11 10:15 Configure
drwxr-xr-x 3 root root 6144 2006-01-11 10:15 dev
drwxr-xr-x 6 root root 1024 2006-01-06 08:44 etc
drwxr-xr-x 2 root root 1024 2006-01-11 10:15 home
drwxr-xr-x 4 root root 1024 2006-01-11 10:15 lib
drwxr-xr-x 3 root root 1024 2006-01-11 10:15 libexec
lrwxrwxrwx 1 root root 11 2006-01-11 10:15 linuxrc -> bin/busybox
drwx------ 2 root root 12288 2006-01-11 10:15 lost+found
drwxr-xr-x 3 root root 1024 2006-01-11 10:15 mnt
drwxr-xr-x 2 root root 1024 2006-01-11 10:15 proc
drwxr-xr-x 2 root root 1024 2006-01-11 10:15 root
drwxr-xr-x 2 root root 1024 2006-01-11 10:15 sbin
drwxr-xr-x 2 root root 1024 2006-01-11 10:15 tmp
drwxr-xr-x 2 root root 1024 2006-01-11 10:15 var

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 13.11.2007 14:33:35

Was hast du dir wo runtergezogen? Hast du die Firmware vom NAS200 benutzt?

mcdepp
Beiträge: 30
Registriert: 25.01.2007 16:14:14

Beitrag von mcdepp » 13.11.2007 15:11:56

Spasswolf hat geschrieben:Was hast du dir wo runtergezogen? Hast du die Firmware vom NAS200 benutzt?
Ich habe mal nach dem Namen gegoogelt und folgendes gefunden:
ftp://download.level1.info/firmware/WAP ... -01-13.zip

Unique84
Beiträge: 7
Registriert: 12.11.2007 17:14:31

Beitrag von Unique84 » 13.11.2007 15:24:54

@mcdepp
Das war leider nicht die richtige Firmware.
Auf dieser Seite gibt es die Firmware für den Linksys NAS 200:
http://www-de.linksys.com/servlet/Satel ... siondetail

mcdepp
Beiträge: 30
Registriert: 25.01.2007 16:14:14

Beitrag von mcdepp » 13.11.2007 16:04:02

Unique84 hat geschrieben:@mcdepp
Das war leider nicht die richtige Firmware.
Auf dieser Seite gibt es die Firmware für den Linksys NAS 200:
http://www-de.linksys.com/servlet/Satel ... siondetail
Das wird wohl so nichts, was da an Firmware runtergeladen wird ist
nur der Kernel. (NAS200_3462.bin)
Die komplette Linux-Umgebung ( Sourcen usw. ) findest Du über den GPL-Link.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 13.11.2007 16:50:51

Nein, das NAS200_3462.bin besteht aus einem Kernel mit angehängtem Dateisystem. So kann man das Dateisystem extrahieren:

Code: Alles auswählen

dd if=NAS200_3462.bin of=dateisystem skip=57344c bs=32c
Das Dateisystem lässt sich dann so mounten

Code: Alles auswählen

mount -o loop -t sqashfs dateisystem Verzeichnis
Wie man das geänderte Dateisystem wieder mit dem Kernel zusammentackert muss ich noch herausfinden.
Der bessere/saubere Weg ist es allerdings den Sourcecode zu ändern und eine neue Firmware zu bauen.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 14.11.2007 10:08:57

So könntest du Vorgehen:
1. So extrahierst du das den Kernel aus dem Firmwareimage:

Code: Alles auswählen

dd if=NAS200_3462.bin of=kernel count=57344c bs=32c
2. So extrahierst du das Dateisystem aus dem Firmwareimage

Code: Alles auswählen

dd if=NAS200_3462.bin of=dateisystem skip=57344c bs=32c 
So mountest du das Dateisystem:

Code: Alles auswählen

mkdir Verzeichnis
mount -o loop -t sqashfs dateisystem Verzeichnis/ 
Dann musst du für den ssh-Zugang im Dateisystem denn sshd installieren, und dafür sorgen, das er beim booten gestartet wird.
Dann musst du noch den Kernel und das Dateisystem zusammenfügen.

Code: Alles auswählen

cat kernel dateisystem > Neue_Firmware.bin

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 14.11.2007 20:02:42

Mir fällt gerade auf, das squashfs vom normalen Linuxkernel gar nicht unterstützt wird. Um das Dateisystem zu mounten, musst du vorher noch das squashfs Kernelmodul bauen, näheres dazu findest du hier:
http://squashfs.sourceforge.net/

Unique84
Beiträge: 7
Registriert: 12.11.2007 17:14:31

Beitrag von Unique84 » 15.11.2007 12:49:25

Danke Spasswolf für Deine Mühe!
Ich bin Deinem rat gefolgt und habe es über den "sauberen Weg" versucht.
Leider lässt mich der NAS200 mit einer neu kompilierten Firmware kein update vollziehen.
Vielleicht finde ich ja was, wenn ich das Image mounten kann ...

Antworten