debconf config.dat templates.dat dpkg-reconfigure

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
biberle19
Beiträge: 6
Registriert: 26.07.2007 14:19:53

debconf config.dat templates.dat dpkg-reconfigure

Beitrag von biberle19 » 13.11.2007 15:50:48

Hallo allerseits,

nach vielem rumprobieren weiß ich nun nicht mehr weiter. Wahrscheinlich stehe ich mal wieder auf dem Schlauch, ohne zu wissen, dass es Schläuche gibt ;->

Was ich erreichen wollte: skript-gesteuert bestimmte Pakete konfigurieren, ohne dass eine Intervention eines Benutzers nötig ist, sprich nicht interaktiv. Test-Paket: fontconfig-config

In den Dateien /var/cache/debconf/{config,templates}.dat stehen - so habe ich das verstanden - Antwortwerte für alle möglichen Fragen, die in der Regel vom Benutzer zu beantworten sind, wenn mittels dpkg-reconfigure ein Paket konfiguriert wird. Die in meinem Fall relevanten Einträge dort habe ich wie folgt mittels vi angepasst:

In config.dat:
Name: fontconfig/enable_bitmaps
Template: fontconfig/enable_bitmaps
Value: false

Name: fontconfig/hinting_type
Template: fontconfig/hinting_type
Value: Autohinter

In templates.dat:
Name: fontconfig/enable_bitmaps
Default: false

Name: fontconfig/hinting_type
Default: Autohinter

Dann wollte ich nicht interaktiv konfigurieren:
dpkg-reconfigure --frontend=noninteractive fontconfig-config

Danach waren die Werte in config.dat und templates.dat wieder so, wie sie nach der Standardinstallation von debian vorgegeben waren. Ich habe keinen Schimmer, woher das System die Vorgabewerte genommen hat, wieso die von mir eingetragenen Werte nicht verwendet wurden und wieso diese von mir eingetragenen Werte geändert wurden.

Was mache ich falsch? Oder verstehe ich debconf nicht richtig?

Hinweis: das Verhalten des Systems entsprach immer genau den jeweiligen Einträgen in config.dat und templates.dat. Der dpkg-reconfigure Befehl funktioniert offensichtlich genau so, wie er soll.

Antworten