Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
-
Cysco
- Beiträge: 8
- Registriert: 19.08.2007 17:29:40
Beitrag
von Cysco » 13.11.2007 10:41:58
Hallo Debianer.
Ich habe mir
debian-40r1-i386-kde-cd-1 in VirtualBox installiert.
Installation usw. hat alles perfekt geklappt.
Nur wenn ich Etch jetzt starte, ist KDE auf Englisch. Meine Suchergebnisse ergaben, dass ich das Paket kde-i18n-de installieren soll.
Ergebnis: Paket konnte nicht gefunden werden.
Wie komme ich jetzt an das Paket ?
-
GoKi
- Beiträge: 2068
- Registriert: 04.07.2003 23:08:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von GoKi » 13.11.2007 11:49:59
Wie sieht deine sources.list aus? Die Datei findest Du unter /etc/apt/sources.list.
Ich kenne die CD nicht, würde aber vermuten, dass das Paket nicht auf der ersten CD. Am einfachsten dürfte es sein, die online Quellen von Etch einzutragen.
Siehe z.B.
http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... urces.list unter Minimal.
MfG GoKi
:wq
-
Theophil T.
- Beiträge: 402
- Registriert: 22.10.2006 20:24:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von Theophil T. » 13.11.2007 11:53:08
Hallo Cysco,
apt-get wird hinsichtlich der Paketquellen von der Datei /etc/apt/sources.list gesteuert:
http://debiananwenderhandbuch.de/sources.list.html
Damit apt-get das Paket findet, muss es sich auf der CD befinden, die Virtualbox muss Zugriff auf das CD-Laufwerk haben und die CD muss als Quelle in der Sources.list eingetragen sein.
Ich würde als Paketquelle in die sources.list einen Debianserver eintragen (u.a.für Updates sinnvoll), also z.B:
Dann
dies aktualisiert das Paketverzeichnis, danach sollte Deine Installation (apt-get install kde-i18n-de) klappen.
Theophil
-
Cysco
- Beiträge: 8
- Registriert: 19.08.2007 17:29:40
Beitrag
von Cysco » 13.11.2007 18:02:59
Code: Alles auswählen
#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r1 _Etch_ - Official i386 kde-CD Binary-1 20070819-12:11]/ etch contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r1 _Etch_ - Official i386 kde-CD Binary-1 20070819-12:11]/ etch contrib main
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
So sieht aktuell meine sources.list aus.
Also brauche ich nur die eine Zeile anhängen ?
Code: Alles auswählen
#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r1 _Etch_ - Official i386 kde-CD Binary-1 20070819-12:11]/ etch contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r1 _Etch_ - Official i386 kde-CD Binary-1 20070819-12:11]/ etch contrib main
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
--> deb ftp://ftp.debian.org/debian stable main <--
Währe das jetzt so okay ?
Wofür steht das einzelne
# in der ersten Zeile ?
MfG Cysco
-
beta1
- Beiträge: 2565
- Registriert: 01.05.2006 21:05:34
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von beta1 » 13.11.2007 18:26:02
Cysco hat geschrieben:
Wofür steht das einzelne # in der ersten Zeile ?
Mit
# kommentiert man die Zeile aus, so als ob da nichts dahinten gewesen wäre.
GoKi hat hier schon geschrieben was du brauchst

-
Cysco
- Beiträge: 8
- Registriert: 19.08.2007 17:29:40
Beitrag
von Cysco » 13.11.2007 18:29:39
Also erstmal Vielen Dank für eure Antworten.
Ich wollte einfach nur sicher gehen, dass ich es nicht verkehrt mache.
Natürlich bin ich auch dankbar für die Lese-Links
MfG Cysco