Hallo!
Ich will auf meinem Laptop WLAN einrichten allerdings mache ich das zum ersten Mal und brauche dazu bisschen Hilfe.
Mein Laptop ist das X51R von Asus. http://www.asus.de/products.aspx?l1=5&l ... odelmenu=2
Debian habe ich erfolgreich installiert. Als grafische Benutzeroberfläche benutze ich KDE.
KWifi erkennt WLAN nicht automatisch und fragt immer nach einer Schittstelle.
Wie bekomme ich dieses WLAN zum Laufen?
WLAN einrichten
WLAN einrichten
Debian GNU/Linux testing
...und für den Desktop auch das Beste: KDE !!!
...und für den Desktop auch das Beste: KDE !!!
Code: Alles auswählen
lsmod|grep ipw
Code: Alles auswählen
# iwconfig
lo no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
Code: Alles auswählen
# lspci
...
02:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications, Inc. Unknown device 001c (rev 01)
...
08:07.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
Debian GNU/Linux testing
...und für den Desktop auch das Beste: KDE !!!
...und für den Desktop auch das Beste: KDE !!!
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
supie, ne karte mit atheros chipsatz musste ich erst dazu kaufen.Wie bekomme ich dieses Ding zum Laufen?
mit den madwifi treibern und ein wenig hilfe aus dem wiki bzw. der forensuche bekommst du das teil ganz sicher in gang.
nimmst du die madwifi-source aus dem debian repository, kannst du die wie üblich, über den module-assistant einbinden. ausserdem sind für dich dann noch die madwifi-tools interressant.
für die konfiguration des wlans, kommt bei dynamischer ip vergabe, für ein notebook in deinem fall wahrscheinlich der network-manager-kde in frage. auch dazu benutzt du die forensuche, der einsatz ist mittlerweile x-mal erklärt.
Hallo Timo,
schau mal hier:
http://blog.slashconcept.com/2007/05/25 ... bian-etch/
So ging es gestern bei mir (bis auf das DHCP-Problem, das ich in diesem Thread
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
gerade hier gepostet habe)
Grüße, Oliver
schau mal hier:
http://blog.slashconcept.com/2007/05/25 ... bian-etch/
So ging es gestern bei mir (bis auf das DHCP-Problem, das ich in diesem Thread
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
gerade hier gepostet habe)
Grüße, Oliver
Interessanter link, aber ab etch kann man die WPA-Konfiguration direkt in die /etc/network/interfaces Datei packen!
Beispiel:
Beispiel:
Code: Alles auswählen
# The wlan network interface
auto eth2
iface eth2 inet dhcp
wpa-ssid Duffman
wpa-passphrase MeinGeheimerKey
wpa-key-mgmt WPA-PSK
wpa-pairwise TKIP CCMP
wpa-group TKIP CCMP
wpa-proto WPA RSN
wpa-driver wext
Oh, yeah!