7 x Neuling fragen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Pinin
Beiträge: 4
Registriert: 12.11.2007 16:31:54
Wohnort: Weinheim

7 x Neuling fragen

Beitrag von Pinin » 12.11.2007 17:04:39

Bin ein Linux Neuling und habe seit kurzen Debian 4.0_r1 auf meine Thinkpad installiert.
Hatte vorher eine Woche lang Ubuntu drauf (was mir sehr gut gefallen hat),
da das aber nur ein Debian Klon ist habe ich mich entschlossen auf Debian zu wechseln.
Nun zu meinen Fragen:

1. Unter Ubuntu wurde meine NTFS Partition erkannt, ohne dass ich ein Treiber installieren musste.
Unter Debian habe ich versucht den .deb Treiber von Ubuntu zu installieren,
da kommt allerdings eine Fehlermeldung eine lib.. fehlt.
Im Packmanager (Synaptic) ist die lib.. aber installiert.

2. Meine Wlan Karte Asus WL-100G habe ich unter Ubuntu zum laufen gebracht.
bcm43xx-fwcutter_20060108-6build1_i386.deb
Starte ich die .deb kommt vom Packetmanager die Meldung lib fehlt.
Die lib ist aber installiert (Synaptic)

3. Wenn ich Symbole auf dem Desktop ablege sind die oft unterschiedlich groß.
Gibt es eine Möglichkeit dass die Symbole gleich groß sind ohne sie jedes Mal zu strecken?

4. Kann man die Symbole auf dem Desktop an einem Raster ausrichten?

5. Unter Ubuntu im Startmenü steht der Befehl Hinzufügen/entfernen.
Ruft man den auf kommt eine Softwareauswahl mit einer ausführlichen Beschreibung
der Software mit Symbolen und Bewertungen (Sternen).
Kann man genau diesen Installmanager in Debian integrieren?

6. Gibt es eine Möglichkeit das Debian Symbol (Füße)
(Unter Windows ist das der Start Button) gegen eine anderes Debian Symbol zu ersetzten?

7. In welchem Verzeichnis liegen die Bildschirmschoner?

Ogion
Beiträge: 221
Registriert: 08.04.2007 12:42:55

Beitrag von Ogion » 12.11.2007 17:42:59

Hi,
Willkommen bei Debian und hier im Board. Wenn du bereit bist, dich auch ein wenig mehr mit dem Rechner auseinanderzusetzen, und nicht nur "eine einfach Lösung oder gar nicht" haben willst, dann kann dich Debian schon sehr belohnen ;)

1. Grundsätzlich sind zwar Debian und Ubuntu verwandt und 'kompatibel', aber du solltest trotzdem nicht .debs, die du bei Ubuntu heruntergeladen hast in Debian instalieren wollen (Es gibt da Versionskonflikte...)
Bei Debian benutzt du am Besten (für eine graphische Oberfläche die Mausbasiert ist, Synaptic, und für eine textbasierte Oberfläche (also schon 'graphisch' nur ohne Maus; wenn man die grundlegenden Befelhe einmal kennt, ist es sehr schnell, sonst kann man in die Menus mit Strg-t) aptitude. Ich würde dir aptitude emfpehlen, weil es Abhängigkeiten besser löst (beim Deinstallieren beispielsweise), aber Synaptic ist auhc Ok (es sei denn jemand sagt dir was anderes hier, denn ich habe synaptic noch nie benutzt). Du kannst natürlich ahc apt-get verwenden, das ist auf der Kommandozeile, aber davon würde ich dir abraten. Was du aber auf jeden Fall tun solltest ist, bei einem Programm zu bleiben, also einmal eins aussuchen, und dann dabei bleiben.
Wozu brauchst du diese Programme?: Die sind die Schnittstellen zum Debianschen Paketsystem. Und zwar gibt es eine Datei, in die repositoryquellen reinkommen, die
/etc/apt/sources.list

Die sollte bei dir so aussehen (also da wird wahrscheinlich ne Zeile mit der cd drinstehen, aber die kannst du auskommentieren - am Anfang der Zeile ein # einfügen.):

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free

# Opera stable für etch, für die betas ersetze .../opera/... mit .../opera-beta/...
deb http://deb.opera.com/opera/ etch non-free
Wenn du diese Datei verändert hast, musst du einmal die Paketliste aktualisieren (je anch Programm, bei synaptic gibts da sicher was zu klicken).

So, zum Thema ntfs-Treiber: Ich benutz das net, deshalb weiß ich da inhaltlich nichts. Abgesehen davon, dass du vlt erstmal per aptitude/synaptic in den repositories nach "ntfs" suchen solltest.
Aber da werden dir sicher andere mehr helfen können (Und Forensuche/Wiki dieser Seite)

2. Zum Thema installieren siehe 1., ansonsten, WLAN habe ich auhc nicht ;)

3. Du benutzt wahrscheinlich Gnome? Evt. indem du ein anderes Theme für die Symbole einstellst, aber ich denke, da solltest du dir im entsprechenden Unterforum hier nochmal jemanden suchen.

4. dito

5. siehe unter 1. meine Hinweise um Thema Paketsystem

6. Die Füße sind das Gnomesymbol ;)
Ich denke, die kannst du entweder irgendwo beim Aussehen von Gnome ändern, oder, ich glaube es gibt nen Konfiguriertool für das Gnomemenu, alacarte heißt der IIRC
Ansonsten siehe 3.

7. das ist nicht so einfach. Am besten du installierst über obige Paketrepos das Paket "xscreensaver" (wenn es nicht schon installiert ist. xscreensaver hat eine recht große Auswahl.

Ein Tipp noch: Es ist ertragreicher, wenn du die einzelnen Fragen in einzelnen Threads stellst (Zwar wars in diesem Fall nützlich, dass du sie zusammen gestellt hast, da das Paketsystem mehrere betrafen). Normalerweise gilte die Devise, eine Frage ein Thread ;)

Viel Spaß noch und lass dir nicht den Mut vergraulen ;)
Ogion
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Josir
Beiträge: 267
Registriert: 16.08.2005 18:43:11
Wohnort: Schlaraffenland

Beitrag von Josir » 12.11.2007 22:07:25

Hallo. Wenn dir ein Programm sagt das dir libs fehlen du dir aber sicher bist das diese installiert sind, hilft es meist die developerfiles zu installieren. Also libxxxx-dev.
Vereinfacht die DebianHandhabung vieleicht ein wenig, wenn man das weiss :wink:

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8385
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 12.11.2007 22:33:14

Das mit den libs wird wahrscheinlich eher an der Version liegen, d.h. du hast beispielsweise die libntfs3g in der Version 1.0.3.1 (frei erfunden), aber du bräuchtest 1.0.3.5. Kommt manchmal vor, wenn du (wie mein Vorvorposter erwähnt hat) irgendetwas von Ubuntu installieren willst oder aus einer anderen Paketquelle als eine für debian etch.

Am effektivsten ist es da einfach, nen neuen Thread im passenden Subforum aufzumachen und das Kind (Paket) beim Namen zu nennen, falls dir der Tip nicht geholfen hat.

Viel Spaß mit debian ;)
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Pinin
Beiträge: 4
Registriert: 12.11.2007 16:31:54
Wohnort: Weinheim

Beitrag von Pinin » 16.11.2007 15:47:27

Punkt 1 &.2 habe ich mittlerweile gelöst. (NTFS & Broadcom, Wlan Karte Asus WL-100G)

Wlan:
Habe mir Debian Testing (Weekly) (Lenny) installiert Linux-Kernel 2.6.22.
danach:
dpkg -i bcm43xx-fwcutter_20060108-6build1_i386.deb

Windows Treiber in: /home/alex/Drivers/WinXP/ kopiert
bcm43xx-fwcutter /home/alex/Drivers/WinXP/bcmwl5.sys
sudo cp bcm*.fw /lib/firmware

Mit dem Network Manager: nm-applet 0.6.5 (sehr schönes Programm, bei Lenny dabei) hat man WPA, etc.

ndiswrapper brauchte ich nicht zu installieren.
Altes Notebook IBM X21

Antworten