die Ausgangsituation - auf einem TP war auf der hda1 ein WinXP, auf der hda2 das Linux, die hda5 war opt, hda6 war swap, hda7 die home.
So nun habe ich Windows gekillt, weil es einfach nur nervt und mit gparted (Live-CD) die hda1 gelöscht, hda2 in den freien Raum verschoben und vergrößert, ebenso die nachfolgenden Partitionen.
Nun steht aber doch in der Startliste von GRUB die hda2 als Partition von Linux drin . . .

Lasse ich das so, behält der Rechner die alten Partitionen bei und dann gibt es gar keine hda1 - das kann ich mir nicht so recht vorstellen. Ordnet der Rechner das Ganze neu, sitzt Linux ja nun auf der hda1 und im mbr steht aber noch hda2. Da dürfte das nicht mehr klappen.
Kann ich jetzt so einfach den Rechner mit einer Live-CD hochfahren und die menu.list ändern? Reicht das, wenn ich danach grub-install /dev/hda eingebe - startet dann der Rechner wieder mit den vergrößerten Partitionen?