Muss ich jetzt die menu.list von GRUB ändern? Und wie?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Muss ich jetzt die menu.list von GRUB ändern? Und wie?

Beitrag von berlinerbaer » 11.11.2007 11:04:34

Hallo,
die Ausgangsituation - auf einem TP war auf der hda1 ein WinXP, auf der hda2 das Linux, die hda5 war opt, hda6 war swap, hda7 die home.
So nun habe ich Windows gekillt, weil es einfach nur nervt und mit gparted (Live-CD) die hda1 gelöscht, hda2 in den freien Raum verschoben und vergrößert, ebenso die nachfolgenden Partitionen.
Nun steht aber doch in der Startliste von GRUB die hda2 als Partition von Linux drin . . . :?
Lasse ich das so, behält der Rechner die alten Partitionen bei und dann gibt es gar keine hda1 - das kann ich mir nicht so recht vorstellen. Ordnet der Rechner das Ganze neu, sitzt Linux ja nun auf der hda1 und im mbr steht aber noch hda2. Da dürfte das nicht mehr klappen.
Kann ich jetzt so einfach den Rechner mit einer Live-CD hochfahren und die menu.list ändern? Reicht das, wenn ich danach grub-install /dev/hda eingebe - startet dann der Rechner wieder mit den vergrößerten Partitionen?
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 11.11.2007 13:48:36

da es keiner zu wissen schien - habe ich es probieren müssen.
Trotz der Verschiebung wurde die Partitionstabelle scheinbar nicht verändert, d.h. "aufgerechnet", alles startet wie vorher, es gibt nur auf meinem Rechner keine Partition hda1 mehr - die erste primäre Partition heißt gleich hda2 - was mir aber egal ist, wenn es nur störungsfrei läuft.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 11.11.2007 14:05:46

berlinerbaer hat geschrieben:es gibt nur auf meinem Rechner keine Partition hda1 mehr - die erste primäre Partition heißt gleich hda2
ein "fdisk -l" wird wahrscheinlich was anderes behaupten

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 11.11.2007 14:12:33

debian-shuttle:~# fdisk -l

Disk /dev/hda: 120.0 GB, 120034123776 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 14593 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda2 1 2556 20531038+ 83 Linux
/dev/hda3 2557 14593 96687202+ 5 Extended
/dev/hda5 2557 3836 10281568+ 83 Linux
/dev/hda6 3837 4099 2112516 82 Linux swap / Solaris
/dev/hda7 4100 14593 84293023+ 83 Linux

Disk /dev/hdc: 160.0 GB, 160041885696 bytes
240 heads, 63 sectors/track, 20673 cylinders
Units = cylinders of 15120 * 512 = 7741440 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hdc1 1 20673 156287848+ 83 Linux
debian-shuttle:~#
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 11.11.2007 14:18:13

Interessant. "Normalerweise" sollten die Partitionen doch neu durchnummeriert werden?!

Aber egal, wenn ich Dich richtig verstanden habe funktioniert es jetzt.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 11.11.2007 14:57:32

ub13 hat geschrieben:Interessant. "Normalerweise" sollten die Partitionen doch neu durchnummeriert werden?!
so dachte ich es eigentlich auch.
Aber vielleicht ist da auch was Gutes dran, unter Umständen hatten dann doch einige Programme Probleme gekriegt, wenn da plötzlich Verlinkungen und was weiß ich noch alles nicht mehr gestimmt hätten.
Für mich war es vorteilhaft, dass es die Kiste nicht so verbissen gesehen hat :lol:
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 11.11.2007 16:42:14

hi,

hda1 bis hda4 sind primäre Partititionen, für die es genau einen
Eintrag in der Partitionstabelle im MBR gibt. Wenn ein Eintrag leer
ist, beeinflußt das die anderen nicht.

Alle anderen Partitionen ab hda5 sind einfach durchnummeriert
und stehen hinterander in der extended Partition. Wenn man hier
eine löscht, sind die folgenden zunächst nicht mehr ansprechbar.
Ein gutes fdisk-Programm paßt also die Daten in der extended
Partition entsprechend an, womit sich die Nummerierung ändert.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8385
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 12.11.2007 08:40:01

Danke für den aufklärenden Beitrag ;)
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Antworten