Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
-
Stlinky
- Beiträge: 102
- Registriert: 13.05.2006 14:06:25
Beitrag
von Stlinky » 09.11.2007 18:42:30
Moin, ich möchte gerne den Linux Kernel 2.6.20 betreiben.
Wie mache ich das, das der Kernel auch im Grub menü steht.
LG Uwe

-
GoKi
- Beiträge: 2068
- Registriert: 04.07.2003 23:08:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von GoKi » 09.11.2007 20:19:16
Willst Du den Kernel selbst kompilieren?
Dann bietet sich die Verwendung von make-kpkg (aus dem Paket kernel-package) an. Damit kannst du ein Paket erzeugen und nach dessen Installation wird der Kernel auch in Grub eingetragen.
update-grub ist das Programm, das die Konfiguration für vornimmt. In das Menü wird jeder Kernel eingetragen, der in /boot liegt. Also nachdem dein vmlinuz in /boot liegt, sollte es ausreichen einmal
auszuführen.
Die Konfiguration von grub befindet sich in der Datei /boot/grub/menu.lst
MfG GoKi
:wq
-
Stlinky
- Beiträge: 102
- Registriert: 13.05.2006 14:06:25
Beitrag
von Stlinky » 11.11.2007 01:34:23
GoKi hat geschrieben:Willst Du den Kernel selbst kompilieren?
Dann bietet sich die Verwendung von make-kpkg (aus dem Paket kernel-package) an. Damit kannst du ein Paket erzeugen und nach dessen Installation wird der Kernel auch in Grub eingetragen.
update-grub ist das Programm, das die Konfiguration für vornimmt. In das Menü wird jeder Kernel eingetragen, der in /boot liegt. Also nachdem dein vmlinuz in /boot liegt, sollte es ausreichen einmal
auszuführen.
Die Konfiguration von grub befindet sich in der Datei /boot/grub/menu.lst
Hallo GoKi, danke für deine Antwort.
Ich hab ein fertiges Image das heißt 2.6.20 das Image ist schon auf meinem Laptop zugeschnitten.
Nun möchte ich das Image mal gerne ausprobieren.
Lg Uwe
-
cirrussc
- Beiträge: 6582
- Registriert: 26.04.2007 19:47:06
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von cirrussc » 11.11.2007 01:50:31
Hi,
Stlinky hat geschrieben:
Ich hab ein fertiges Image das heißt 2.6.20 das Image ist schon auf meinem Laptop zugeschnitten.
Nun möchte ich das Image mal gerne ausprobieren.
Lg Uwe
Wie hast du den denn installiert? Und woher?
Denn beim installieren mit dpkg oder apt-get ... wird
update-grub immer mit ausgeführt. D.h. die Einträge in der
/boot/grub/menu.lst werden autom. erzeugt wie GoKi beschrieben hat.
Ansonsten steht ja schon dein standard-Kernel drin. Da siehst du wie es aufgebaut ist.
Gruß cirrussc
-
Stlinky
- Beiträge: 102
- Registriert: 13.05.2006 14:06:25
Beitrag
von Stlinky » 12.11.2007 21:33:37
cirrussc hat geschrieben:Hi,
Stlinky hat geschrieben:
Ich hab ein fertiges Image das heißt 2.6.20 das Image ist schon auf meinem Laptop zugeschnitten.
Nun möchte ich das Image mal gerne ausprobieren.
Lg Uwe
Wie hast du den denn installiert? Und woher?
Denn beim installieren mit dpkg oder apt-get ... wird
update-grub immer mit ausgeführt. D.h. die Einträge in der
/boot/grub/menu.lst werden autom. erzeugt wie GoKi beschrieben hat.
Ansonsten steht ja schon dein standard-Kernel drin. Da siehst du wie es aufgebaut ist.
Gruß cirrussc
Moin cirrussc,
Ich hab z.B. mit der Verion 2.6.16 angefangen und hab Sie mit KPack installiert, aber die tauchte nicht in Grub auf.
Da stellt sich mir diese Frage .
Ich kenne das auch anders, das man das nach gleich in Grub sieht . ist schon etwas merkwürd.
Lg uwe
-
cirrussc
- Beiträge: 6582
- Registriert: 26.04.2007 19:47:06
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von cirrussc » 12.11.2007 21:48:16
Hi,
Stlinky hat geschrieben:
Ich hab z.B. mit der Verion 2.6.16 angefangen und hab Sie mit KPack installiert, aber die tauchte nicht in Grub auf.
kpackage?! Nutz auch nur apt bzw. dpkg.
Stlinky hat geschrieben:
Da stellt sich mir diese Frage .
Ich kenne das auch anders, das man das nach gleich in Grub sieht . ist schon etwas merkwürd.
Lg uwe
Dann mach es doch manuel.
Bei mir z.B.
Code: Alles auswählen
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.22.10-ibm2g-1
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.22.10-ibm2g-1 root=UUID=13699301-7c43-40b5-ad7d-3de860ab60e8 ro panic=10
initrd /boot/initrd.img-2.6.22.10-ibm2g-1
savedefault
Gruß cirrussc
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 12.11.2007 22:13:11
kpackage oder sonstige Paketmanager sind sind Frontends für dpkg . Also wird der im Endeffekt immer benutzt Wenn man mit make-kpkg einen Kernel als Debianpaket baut dann wird dei der Installation desselben automatisch die menu.lst angepasst. Sofern man die Option --initrd beim Kernelbau angegeben hat wird auch eine Initrd erstellt. Das Anpassen der menu.lst kann man mit update-grub erzwingen. Mit dpkg-reconfigure linux-image-x-x.xx kann man auch die Inirtrd neu erstellen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
Stlinky
- Beiträge: 102
- Registriert: 13.05.2006 14:06:25
Beitrag
von Stlinky » 13.11.2007 09:16:50
KBDCALLS hat geschrieben:kpackage oder sonstige Paketmanager sind sind Frontends für dpkg . Also wird der im Endeffekt immer benutzt Wenn man mit make-kpkg einen Kernel als Debianpaket baut dann wird dei der Installation desselben automatisch die menu.lst angepasst. Sofern man die Option --initrd beim Kernelbau angegeben hat wird auch eine Initrd erstellt. Das Anpassen der menu.lst kann man mit update-grub erzwingen. Mit dpkg-reconfigure linux-image-x-x.xx kann man auch die Inirtrd neu erstellen.
Moin KBDCALLS,
danke für den Tip bzw. Erleuterung das werde ich mal machen .
LG uwe