Externe ntfs platte und rechte
- Shortynice
- Beiträge: 273
- Registriert: 28.07.2005 12:15:24
- Wohnort: Köln
Externe ntfs platte und rechte
Hallöchen,
habe mir die hier geposteten beiträge zu meinem prob alle gelesen und meine /fstab dannach angepasst und auf erfolg gehofft leider ohne erfolg.
meine /fstab:
/dev/sda1 /mnt/windows ntfs rw,user,noauto,,umask=022
/dev/hda1 /mnt/windows ntfs rw,user,noauto,umask=022
für meine externe ntfs HDD, das problem ist ich habe nur Leserechte aber keinerlei Schreibrechte und hier im Forum habe ich leider nix passendes gefunden um die rechte zu ändern.
Habe debian stable drauf und würde mich über ratschläge sehr freuen
habe mir die hier geposteten beiträge zu meinem prob alle gelesen und meine /fstab dannach angepasst und auf erfolg gehofft leider ohne erfolg.
meine /fstab:
/dev/sda1 /mnt/windows ntfs rw,user,noauto,,umask=022
/dev/hda1 /mnt/windows ntfs rw,user,noauto,umask=022
für meine externe ntfs HDD, das problem ist ich habe nur Leserechte aber keinerlei Schreibrechte und hier im Forum habe ich leider nix passendes gefunden um die rechte zu ändern.
Habe debian stable drauf und würde mich über ratschläge sehr freuen
- Shortynice
- Beiträge: 273
- Registriert: 28.07.2005 12:15:24
- Wohnort: Köln
- Shortynice
- Beiträge: 273
- Registriert: 28.07.2005 12:15:24
- Wohnort: Köln
- Shortynice
- Beiträge: 273
- Registriert: 28.07.2005 12:15:24
- Wohnort: Köln
layboy:/home/playboy# apt-cache search ntfs
autopsy - graphical interface to SleuthKit
libntfs-dev - library that provides common NTFS access functions (development files)
libntfs-gnomevfs - NTFS GNOME virtual filesystem module
libntfs9 - library that provides common NTFS access functions
libparted1.7-1 - The GNU Parted disk partitioning shared library
libparted1.7-dbg - The GNU Parted disk partitioning library debug development files
libparted1.7-dev - The GNU Parted disk partitioning library development files
libparted1.7-i18n - The GNU Parted disk partitioning library i18n support
mondo - powerful disaster recovery suite
mondo-doc - manual for Mondo, a powerful disaster recovery suite
ntfsdoc - documentation about NTFS partitions format
ntfsprogs - tools for doing neat things in NTFS partitions from Linux
parted - The GNU Parted disk partition resizing program
partimage - backup partitions into a compressed image file
partimage-doc - Partition Image User Documentation
testdisk - Partition scanner and disk recovery tool
Playboy:/home/playboy#
autopsy - graphical interface to SleuthKit
libntfs-dev - library that provides common NTFS access functions (development files)
libntfs-gnomevfs - NTFS GNOME virtual filesystem module
libntfs9 - library that provides common NTFS access functions
libparted1.7-1 - The GNU Parted disk partitioning shared library
libparted1.7-dbg - The GNU Parted disk partitioning library debug development files
libparted1.7-dev - The GNU Parted disk partitioning library development files
libparted1.7-i18n - The GNU Parted disk partitioning library i18n support
mondo - powerful disaster recovery suite
mondo-doc - manual for Mondo, a powerful disaster recovery suite
ntfsdoc - documentation about NTFS partitions format
ntfsprogs - tools for doing neat things in NTFS partitions from Linux
parted - The GNU Parted disk partition resizing program
partimage - backup partitions into a compressed image file
partimage-doc - Partition Image User Documentation
testdisk - Partition scanner and disk recovery tool
Playboy:/home/playboy#
Re: Externe ntfs platte und rechte
Hi,
So wies ausschaut giebt es kein ntfs-3g für dein System, woraus ich schließe das du etch (oder noch älter) nutzt.
In diesem Fall wäre es das einfachste den Treiber von backports.org zu beziehen.
Dann klappt es auch mit dem Schreiben.
Der Kerneltreiber kann das Prinzipiell auch (muss so konfiguriert sein) nur ist das in keinster weise ohne Datenausfälle zu nutzen.
Gruß cirrussc
Wohl sehr grobShortynice hat geschrieben: habe mir die hier geposteten beiträge zu meinem prob alle gelesen und meine /fstab dannach angepasst und auf erfolg gehofft leider ohne erfolg.

So wies ausschaut giebt es kein ntfs-3g für dein System, woraus ich schließe das du etch (oder noch älter) nutzt.
In diesem Fall wäre es das einfachste den Treiber von backports.org zu beziehen.
Dann klappt es auch mit dem Schreiben.
Der Kerneltreiber kann das Prinzipiell auch (muss so konfiguriert sein) nur ist das in keinster weise ohne Datenausfälle zu nutzen.
Gruß cirrussc
- Shortynice
- Beiträge: 273
- Registriert: 28.07.2005 12:15:24
- Wohnort: Köln
Also ist es korrekt installiert?Shortynice hat geschrieben:mhh wie gesagt habe mir die ntfs-3g treiber ja schon geladen beim entpacken kommt der ordner Fuse dabei raus welches installiert werden soll und welches ich install habe.
ntfs-3g -v gibt also auch was aus.
Dann hast du nur noch in der fstab ntfs durch ntfs-3g zu ersetzen.
Die eigentlichen Mountpoints sollten auch alle nötigen Rechte haben.
Gruß cirrussc
- Shortynice
- Beiträge: 273
- Registriert: 28.07.2005 12:15:24
- Wohnort: Köln
- Shortynice
- Beiträge: 273
- Registriert: 28.07.2005 12:15:24
- Wohnort: Köln
Playboy:/home/playboy# ntfs-3g -v
ntfs-3g: No device is specified.
ntfs-3g 1.516 - Third Generation NTFS Driver
Copyright (C) 2005-2006 Yura Pakhuchiy
Copyright (C) 2006-2007 Szabolcs Szakacsits
Usage: ntfs-3g <device|image_file> <mount_point> [-o option[,...]]
Options: ro, force, locale=, uid=, gid=, umask=, fmask=, dmask=,
streams_interface=. Please see details in the manual.
Example: ntfs-3g /dev/sda1 /mnt/win -o force,locale=en_EN.UTF-8
Ntfs-3g news, support and information: http://ntfs-3g.org
Playboy:/home/playboy#
fstab:
/dev/sda1 /mnt/windows ntfs-3g rw,user,noauto,umask=000,uid=1000 0 0
/dev/hda1 /mnt/windows ntfs-3g rw,user,noauto,umask=000,uid=1000 0 0
mit und ohne uid habe ich nur schreibrechte
ntfs-3g: No device is specified.
ntfs-3g 1.516 - Third Generation NTFS Driver
Copyright (C) 2005-2006 Yura Pakhuchiy
Copyright (C) 2006-2007 Szabolcs Szakacsits
Usage: ntfs-3g <device|image_file> <mount_point> [-o option[,...]]
Options: ro, force, locale=, uid=, gid=, umask=, fmask=, dmask=,
streams_interface=. Please see details in the manual.
Example: ntfs-3g /dev/sda1 /mnt/win -o force,locale=en_EN.UTF-8
Ntfs-3g news, support and information: http://ntfs-3g.org
Playboy:/home/playboy#
fstab:
/dev/sda1 /mnt/windows ntfs-3g rw,user,noauto,umask=000,uid=1000 0 0
/dev/hda1 /mnt/windows ntfs-3g rw,user,noauto,umask=000,uid=1000 0 0
mit und ohne uid habe ich nur schreibrechte