64bit oder 32bit
- BeS
- Moderator
- Beiträge: 3236
- Registriert: 17.04.2002 18:30:21
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Stuttgart
-
Kontaktdaten:
64bit oder 32bit
Hallo,
welches Debian sollte ich auf einem Intel Core 2 Duo installieren? Da es ein 64bit Prozessor ist bietet sich neben i386 eben amd64 an. Amd64 kann man ja afaik auch für Intel 64bit CPUs nehmen, richtig?
Ich weiß, dass es bei 64bit Probleme mit proprietärer Software geben kann, da ich aber nur Freie Software einsetze ist das kein Problem für mich.
Gibt es sonst Gründe die für oder gegen amd64 sprechen?
Da die 32bit Pakete ja nur für i386 optimiert sind erhoffe ich mir von den 64bit Paketen vielleicht doch einen kleinen Vorteil.
welches Debian sollte ich auf einem Intel Core 2 Duo installieren? Da es ein 64bit Prozessor ist bietet sich neben i386 eben amd64 an. Amd64 kann man ja afaik auch für Intel 64bit CPUs nehmen, richtig?
Ich weiß, dass es bei 64bit Probleme mit proprietärer Software geben kann, da ich aber nur Freie Software einsetze ist das kein Problem für mich.
Gibt es sonst Gründe die für oder gegen amd64 sprechen?
Da die 32bit Pakete ja nur für i386 optimiert sind erhoffe ich mir von den 64bit Paketen vielleicht doch einen kleinen Vorteil.
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support
Ich spreche von Freier Software!
Ich spreche von Freier Software!
Re: 64bit oder 32bit
Das du solche Fragen stellst
Richtig.
Ich persönlich wollte nicht auf NVIDIA w32codecs, flash, und noch paar Sachen verzichten und obwohl ich AMD64Bit Processor habe läuft bei mir 32 Bit Debian drauf.

BeS hat geschrieben: Amd64 kann man ja afaik auch für Intel 64bit CPUs nehmen, richtig?
Richtig.
Ich persönlich wollte nicht auf NVIDIA w32codecs, flash, und noch paar Sachen verzichten und obwohl ich AMD64Bit Processor habe läuft bei mir 32 Bit Debian drauf.
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: 64bit oder 32bit
Ich hab´s nicht bereut, ein paar kleine Klimzüge wegen flash und co aber im Grunde hat es sich gelohnt.BeS hat geschrieben: Gibt es sonst Gründe die für oder gegen amd64 sprechen?
Das System arbeitet etwas runder, ist bei mir etwas flotter geworden.
Alles was wichtig ist funktioniert.. das System ist ohne Einschränkung nutzbar.
Allerdings gibt es noch hier und da Kleinigkeiten die nicht vernünftig unter etch funktionieren.. z.B die Gnome Userverwaltung. Sind aber nur Kleinigkeiten die Ich bisher gemerkt habe.. nichts großes bisher hier.
Und wenn du irgendwann auf 4GB Ram oder mehr gehen solltest wird es eh besser sein.
Als spring auf den Zug..
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Hallo,
gruss neuss
Ja, AMD war halt schneller und Intel musste nachziehen, deshalb der Name.Bes hat geschrieben:Amd64 kann man ja afaik auch für Intel 64bit CPUs nehmen, richtig?
natürlich das 64bit System, die einzigen Gründe die dagegen sprechen würden, wäre proprietärer Kram und den wirst du nicht verwenden.Bes hat geschrieben:welches Debian sollte ich auf einem Intel Core 2 Duo installieren?
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: 64bit oder 32bit
Also win32codecs halte Ich mittlerweile für überbewertet.. mit ist noch nichts untergekommen was Ich nicht abspielen konnte. Debian taugt auch ohne diese win Parasiten.. ;)beta1 hat geschrieben: Ich persönlich wollte nicht auf NVIDIA w32codecs, flash, und noch paar Sachen verzichten und obwohl ich AMD64Bit Processor habe läuft bei mir 32 Bit Debian drauf.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: 64bit oder 32bit
Das interessiert mich.Saxman hat geschrieben: Also win32codecs halte Ich mittlerweile für überbewertet.. mit ist noch nichts untergekommen was Ich nicht abspielen konnte.
Wie wärst damit:
http://www.apple.com/trailers/wb/iamlegend/hd/
oder einer von dennen
http://www.digital-digest.com/movies/
- BeS
- Moderator
- Beiträge: 3236
- Registriert: 17.04.2002 18:30:21
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Re: 64bit oder 32bit
Funktioniert problemlos mit mit dem mplayer-plugin für den Firefox. Das VLC Plugin würde wahrscheinlich genauso funktionieren.beta1 hat geschrieben: Das interessiert mich.
Wie wärst damit:
http://www.apple.com/trailers/wb/iamlegend/hd/
Auch kein Problem mit dem mplayeroder einer von dennen
http://www.digital-digest.com/movies/
Danke, werde ich mir mal ansehen.Profbunny hat geschrieben:so als empfehlung, auf der debian-user-german liste gab es vor kurzem ne disskuson dazu, vielleicht hilft dir das weiter.
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support
Ich spreche von Freier Software!
Ich spreche von Freier Software!
Re: 64bit oder 32bit
Ich habe auch keine Probleme damit mit mplayer + w32codecsBeS hat geschrieben: Auch kein Problem mit dem mplayer
- BeS
- Moderator
- Beiträge: 3236
- Registriert: 17.04.2002 18:30:21
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Re: 64bit oder 32bit
Ich habe aber keine w32codecs installiert...beta1 hat geschrieben: Ich habe auch keine Probleme damit mit mplayer + w32codecs

Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support
Ich spreche von Freier Software!
Ich spreche von Freier Software!
Re: 64bit oder 32bit
Ja... dann hat sich schon viel geändert.BeS hat geschrieben: Ich habe aber keine w32codecs installiert...
//EDIT
Tatsächlich
Ich habe die codecs gepurget und es läuft

Vor einem Jahr war das anders.
Jetzt ohne codecs sehe ich ob ich was finde, und wenn nicht, installire ich auch villeicht Debian-64Bit
Zuletzt geändert von beta1 am 08.11.2007 23:05:58, insgesamt 1-mal geändert.
Also ich habe bei mir auch 64bit laufen - ohne Probleme. Zudem habe ich eine 32bit chroot-Umgebung, die - einmal eingerichtet - wirklich keinen Aufwand macht und manchmal ganz nützlich ist.
Openoffice und Wine laufen inzwischen auch auf 64bit.
Die w32codecs brauche ich wirklich nur sehr selten (< 1%). Für Flash gibt es Gnash als freie Alternative, die schon ziemlich viel abspielen kann (so 70%).
Dann bleibt eigentlich nur noch Skype, das noch 32bit braucht. Und das ist ein proprietäres Programm von der übelsten Sorte
Also ich kann 64bit nur empfehlen
Openoffice und Wine laufen inzwischen auch auf 64bit.
Die w32codecs brauche ich wirklich nur sehr selten (< 1%). Für Flash gibt es Gnash als freie Alternative, die schon ziemlich viel abspielen kann (so 70%).
Dann bleibt eigentlich nur noch Skype, das noch 32bit braucht. Und das ist ein proprietäres Programm von der übelsten Sorte

Also ich kann 64bit nur empfehlen

Hast du das gesehen:markus_b hat geschrieben: Dann bleibt eigentlich nur noch Skype, das noch 32bit braucht.
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=91876