ipw2200
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 13.05.2004 01:01:27
- Wohnort: Bremen
ipw2200
Mit Etch hab ich endlich eine laufende Debianversion. Ist zwar über LAN und noch nicht WLAN, das ich aus Behinderungsgründen benötige, aber mit Eurer Hilfe vielleicht nicht mehr lange.
Meine Debian-Kenntnisse sind noch weitgehend theporetischer Natur! Der Treiber für meinen Netzwerkadapter ist ipw2200. Wenn ich den lade, wird unter anderem angezeigt, das er geladen worden ist, aber die zweite Netzwerkschnittstelle ist immer noch tot. Ich kann sie zwar aktivieren aber das ändert nichts!
Was mache ich da für Fehler? Oder was fehlt noch?
MfG multilingus
Meine Debian-Kenntnisse sind noch weitgehend theporetischer Natur! Der Treiber für meinen Netzwerkadapter ist ipw2200. Wenn ich den lade, wird unter anderem angezeigt, das er geladen worden ist, aber die zweite Netzwerkschnittstelle ist immer noch tot. Ich kann sie zwar aktivieren aber das ändert nichts!
Was mache ich da für Fehler? Oder was fehlt noch?
MfG multilingus
Linux forever
- Profbunny
- Beiträge: 595
- Registriert: 04.04.2004 11:12:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Bautzen
Re: ipw2200
http://ipw2200.sourceforge.net/firmware.phpmultilingus hat geschrieben:Oder was fehlt noch?
MfG multilingus
die firmware nach /lib/firmware kopieren, dann sollte es gehen
hth
Rechner / Server Debian sid
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 13.05.2004 01:01:27
- Wohnort: Bremen
Ich habe ipw2200 installiert und die firmware auch. Es wird von GNOME-Networkmanager keine Hardware gefunden und Netwerkdiagnose findet keine Netzwerke. Der AP ist WPA verschlüsselt, ich weiß nur nicht wqie ich das Debian beibringe. Wenn der Treiber da ist, müßten zumindest die WLANs gefunden werden.
Neustart oder ganz neu hochfahren bringt auchnichts.
MfG multilingus
Neustart oder ganz neu hochfahren bringt auchnichts.
MfG multilingus
Linux forever
Wird das Modul denn geladen, also ist es mit lsmod | grep ipw zu finden?multilingus hat geschrieben:Ich habe ipw2200 installiert und die firmware auch. Es wird von GNOME-Networkmanager keine Hardware gefunden und Netwerkdiagnose findet keine Netzwerke. Der AP ist WPA verschlüsselt, ich weiß nur nicht wqie ich das Debian beibringe. Wenn der Treiber da ist, müßten zumindest die WLANs gefunden werden.
Neustart oder ganz neu hochfahren bringt auchnichts.
MfG multilingus
Was gibt ein iwconfig zurück?
Wie sieht deine /etc/network/interfaces aus? Über diese müsstest du später die WPA-Verschlüsselung konfigurieren.
Wenn bei einem iwconfig das wlan-device gefunden wird solltest du mit iwlist scan <device> den AP sehen können.
Oh, yeah!
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 13.05.2004 01:01:27
- Wohnort: Bremen
Hi Duff,
in /etc/network/interfaces steht "auto eth0" und iwconfig zeigt für alle Schnittstellen "no wireless extensions"!. Es wundert mich nicht, weil bei der HW-Erkennung nichts gefunden wurde und ich bis jetzt keine Utility kenne, mit der ich Hardware konfigurieren könnte. Knoppix und Ubuntu hatten da keine Probleme.
MfG multilingus
in /etc/network/interfaces steht "auto eth0" und iwconfig zeigt für alle Schnittstellen "no wireless extensions"!. Es wundert mich nicht, weil bei der HW-Erkennung nichts gefunden wurde und ich bis jetzt keine Utility kenne, mit der ich Hardware konfigurieren könnte. Knoppix und Ubuntu hatten da keine Probleme.
MfG multilingus
Linux forever
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 13.05.2004 01:01:27
- Wohnort: Bremen
lsmod | grep ipw liefert drei Einträge:
ipw2200 0
ieee80211 1 ipw2200
firmware class 2 pcmcia,ipw2200
Soweit schon ganz nett. Aber alle anderen Netzwerkprogs. läßt das kalt.
Der NetworkManager, sei ei Gnome oder KDE, findet nichts.
Es gibt eine Utility mit der theoretisch WPA eingestellt werden kann, aber
die findet auch nichts. Wenn Netzwersctnittstellen und Netzwerke "zu Fuß"
eingerichtet werden müssen (vi) kann ich ja gleich BSD nehmen...
multlingus
ipw2200 0
ieee80211 1 ipw2200
firmware class 2 pcmcia,ipw2200
Soweit schon ganz nett. Aber alle anderen Netzwerkprogs. läßt das kalt.
Der NetworkManager, sei ei Gnome oder KDE, findet nichts.
Es gibt eine Utility mit der theoretisch WPA eingestellt werden kann, aber
die findet auch nichts. Wenn Netzwersctnittstellen und Netzwerke "zu Fuß"
eingerichtet werden müssen (vi) kann ich ja gleich BSD nehmen...
multlingus
Linux forever
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
vielleicht probierst du's mal mit bsd. vielleicht, bleibst du aber auch einfach bei knoppix oder ubuntu, wenn du damit besser zurecht gekommen bist.Knoppix und Ubuntu hatten da keine Probleme.
...
kann ich ja gleich BSD nehmen...
ansonsten musst du den network-manager eventuell erst noch konfigurieren. auch dafür brauchst du allerdings einen editor und/oder die konsole. zum thema 'network-manager' und 'ipw2200' gibts einige threads, in denen das erklärt wird. du bemühst am besten einfach mal die forensuche mit den entsprechenden stichwörtern.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 13.05.2004 01:01:27
- Wohnort: Bremen
Hi Atropin,
ich versuche schon lange, Debian zu installieren. Erst auf einem anderen Rechner mit einer alten Version noch vor Sarge.
Jetzt mit Etch und Kabel hab ich es endlich zum Laufen gekriegt! Aber Keine Installationsbeschreibung, erst recht nicht für Netzwerk und/oder WLAN.
Effektiv weiß ich nicht wie ich es einrichten kann. Auf anderen Systemen habe ich mich sonst als Root eingeloggt und solange herumgestöbert und probiert bis es ging. Bei debian hab ich noch nicht herausgefunden, wie ich mich da dauerhaft als Root einloggen kann.
Der Vergleich mit BSD war aus meinem Ärger und leicht übertrieben. Bis jetzt habe ich Suse (das OS!) benutzt. Aber das ewige Versionsgehetze nervt!
Was ich bis jetzt über Debian gelesen habe, klingt da schon ernsthafter.
Und es ist kein Zufall, daß in der Uni und bei Behörden mit dem Gedanken gespielt wird, Debian einzusetzen oder schon installiert ist.
Nein, das System läuft schon(!). Dann werde ich auch das Netz noch hinkriegen. Gibt es sowas wie ein Howto
wie man die Netzwerkschnittstellen einrichtet? Das kann doch nicht so schwierig sein. Was meinst Du?
MfG multilingus
ich versuche schon lange, Debian zu installieren. Erst auf einem anderen Rechner mit einer alten Version noch vor Sarge.
Jetzt mit Etch und Kabel hab ich es endlich zum Laufen gekriegt! Aber Keine Installationsbeschreibung, erst recht nicht für Netzwerk und/oder WLAN.
Effektiv weiß ich nicht wie ich es einrichten kann. Auf anderen Systemen habe ich mich sonst als Root eingeloggt und solange herumgestöbert und probiert bis es ging. Bei debian hab ich noch nicht herausgefunden, wie ich mich da dauerhaft als Root einloggen kann.
Der Vergleich mit BSD war aus meinem Ärger und leicht übertrieben. Bis jetzt habe ich Suse (das OS!) benutzt. Aber das ewige Versionsgehetze nervt!
Was ich bis jetzt über Debian gelesen habe, klingt da schon ernsthafter.
Und es ist kein Zufall, daß in der Uni und bei Behörden mit dem Gedanken gespielt wird, Debian einzusetzen oder schon installiert ist.
Nein, das System läuft schon(!). Dann werde ich auch das Netz noch hinkriegen. Gibt es sowas wie ein Howto
wie man die Netzwerkschnittstellen einrichtet? Das kann doch nicht so schwierig sein. Was meinst Du?
MfG multilingus
Linux forever