Problem mit gnu compiler usw. usw.

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Problem mit gnu compiler usw. usw.

Beitrag von eyjay » 08.11.2007 14:53:53

Hallo,

ich habe seit ca. 2 Wochen Debian installiert und bin total neu in sachen GNU/Linux/Ubuntu, oder OS die nicht gleich Windows sind. Eigentlich sollte es die debian etch version sein. Aber irgendwie bin ich mir da mittlerweile nicht mehr so sicher. Aber dazu später mehr.

Jetzt erstmal zu meinem Hauptproblem.
ich möchte gerne mehrere Programme im .tar.gz Format installieren. bekomme das allerdings nicht mehr hin.
ich habe es schonmal hinbekommen, aber jetzt geht es einfach nicht mehr.
ich entpacke die .tar.gz datei und gehe mit dem root terminal in das entpackte verzeichnis und gebe ein ./configure. Dann kommt folgendes output:
----------------------------------------------------------------------------
loading cache ./config.cache
checking for a BSD compatible install... /usr/bin/install -c
checking whether build environment is sane... yes
checking whether make sets ${MAKE}... yes
checking for working aclocal... missing
checking for working autoconf... missing
checking for working automake... missing
checking for working autoheader... missing
checking for working makeinfo... found
checking for gcc... no
checking for cc... no
configure: error: no acceptable cc found in $PATH
---------------------------------------------------------------------------

bitte jetzt nicht gleich fluchen und die tastatur gegen die wand hauen. ich habe schon manuals durchgeschaut nach diesem problem. ich habe mittels apt-get install gcc und aptitude und synaptic und und und versucht dieses gcc zu installieren. und mittlerweile bin ich mir auch sicher, es muss doppelt und dreifach installiert sein.
aber es klappt einfach nicht. ich weiß nicht mehr was ich tun soll. ich habe es jetzt seit tagen versucht und wende mich nun an dieses Forum, in der Hoffnung, Hilfe zu bekommen. Ich danke schonmal im vorraus ;-)


jetzt weiter zu meinen weiteren problemen. in aptitude gibt es doch diese sparte "neue pakete" die ist bei mir sehr groß und würde ca. 10GB in anspruch nehmen. leider jedoch kann ich diese pakete nicht installieren. er prüft alle pakete ab und sehr viele davon sind dann rot markiert und einfach "nicht installierbar". deswegen frage ich mich, habe ich wirklich die etch version?
weiter gehts: ich bin wohl einer der wenigen idioten der sich die kompletten 21cds der (eigentlich) Debian Etch 4.0r1 version runtergeladen hat. zu beginn habe ich mir das noch alles schön naiv vorgestellt, wie ich debian dann installieren werde. zuerst die erste cd einlegen. dann kommt irgendwann eine meldung: "bitte cd 2 einlegen" usw usw. aber ne ne, so funktioniert das natürlich nicht. wie alles, ist bei debian (oder auch linux?) alles ein bisschen komplizierter, als auf windows (vielleicht ändert sich ja meine meinung, wenn ichs mal mit debian checke ;-) ).
Also meine Frage: Habe ich die 21CD's umsonst runtergeladen? wenn nein, wie zum teufel installiert man diese mega paket?


Eigentlich habe ich noch mehr Fragen, aber das wären mal die wichtigsten. Wahrscheinlich lachen jetzt die meißten drüber und oder antworten mir gar nicht erst. Ich würde mich aber über Hilfe trotzdem sehr freuen!

Gruß eyjay

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Problem mit gnu compiler usw. usw.

Beitrag von beta1 » 08.11.2007 15:24:45

Hallo und Wilkommen im Forum
eyjay hat geschrieben: ich möchte gerne mehrere Programme im .tar.gz Format installieren.
Welche Programm willst du installieren, geht das nicht mit aptitude?
eyjay hat geschrieben: ich habe mittels apt-get install gcc und aptitude und synaptic
Man sollte nicht alles mischen, ich benutzte z.B.nur aptitude.

Code: Alles auswählen

aptitude search gcc
in Konsole zeigt ob du gcc installiert hast (wen vor einer Zeile "i" steht ist der Programm istalliert)
eyjay hat geschrieben: checking for working automake... missing
hast du make installiert.
eyjay hat geschrieben: Habe ich die 21CD's umsonst runtergeladen? wenn nein, wie zum teufel installiert man diese mega paket?
Wenn du gute InternetVerbiendung hast konntest du dir das sparren, aber :
http://debiananwenderhandbuch.de/apt-cdrom.html :wink:

Benutzeravatar
fragenfrager
Beiträge: 658
Registriert: 31.12.2003 08:47:15

Beitrag von fragenfrager » 08.11.2007 15:29:00

musste schmunzeln :)

das mit dem configure error liegt an deiner $PATH Variablen, da sollte dann gcc richtigerweise drin sein glaub ich...
habs grad nachgschaut:
dazu hab ich in Konsole eingegeben

Code: Alles auswählen

whereis gcc
und bekam das zurück
gcc: /usr/bin/gcc /usr/lib/gcc /usr/X11R6/bin/gcc /usr/bin/X11/gcc
so und jetzt hab ich eingetippt:

Code: Alles auswählen

echo $PATH
und bekam dann
/usr/local/bin:/usr/bin:/bin
das sollte bei dir glaub auch der Fall sein, falls nicht musst du den Eintrag in $PATH machen, dazu schaust am besten mit suche nach weil das irgendwie abhängig ist von der shell oder ein erfahrener user schreibts hier auf, ausm kopf weiß ich das leider nicht
Mit aptitude kenn ich mich net aus aber könnte daran liegen dass er irgendwie Testingpackete von Lenny gelistet hatte und du ja Etch hast?

Das mit den 21 CDs würd ich mir net antun, ich hatte höchstens 3 oder 4 CDs, mit NetinstallCD reicht sogar eine einzige, per Internet holts dann den anderen Kram ;) Geht natürlich nur mit Internet und guter Bandbreite klar ;)

Ansonsten viel Erfolg und Spaß mit Debian und im Forum

PS: mir ist grad eingefallen dass man die $PATH Variable auch configure als Option mitgeben kann... müsste in der readme irgendwo stehen

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 08.11.2007 16:41:45

Wow! Das geht ja echt flott hier. Danke für die schnellen und guten Hilfen.

Zuerst mal zu beta1. Das sind keine Programme die man mit apt-get holen kann. Soviel ich weiß (und ich weiß noch nicht viel) kann man doch mit apt-get nur programme und dateien holen, die was mit dem betriebssystem zu tun haben oder nicht?
die 3 programme die ich installieren will sind:

imwheel-0.9.9.tar.gz (weil ich endlich meine intelli maus mit mehreren tasten richtig einstellen will)
thunderbird-2.0.0.6.tar.gz (für emails)
xmmx-1.2.7.tar.gz (zum mukke hören, dass es nicht ganz so langweilig ist in debian ;-) )

sowas kann man nicht mit apt-get installieren, oder?

ich habe mal in der konsole aptitude search gcc eingegeben, output war folgendes:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
p gcc-3.4 - The GNU C compiler
p gcc-3.4-base - The GNU Compiler Collection (base package)
p gcc-3.4-doc - Documentation for the GNU compilers (gcc,
i gcc-4.1 - The GNU C compiler
i gcc-4.1-base - The GNU Compiler Collection (base package)
p lib64gcc1 - GCC support library (64bit)
i libgcc1 - GCC support library
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

spaßeshalber habe ich dann noch aptitude search make eingegeben, weil du (kann ich du sagen?) mich gefragt hast, ob ich make installiert habe. heraus kam dabei folgendes:

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
v liblocale-maketext-perl -
i A make - The GNU version of the "make" utility.
i makedev - creates device files in /dev
v makeindex -
----------------------------------------------------------------------------------------------------------

doch, doch. ich hab ne fette breitband leitung, deswegen ist es wohl auch quatsch sich die 21 cds runter zu laden, das dachte ich mir gleich, aber wie genau, kann ich alle pakete nachinstallieren? wie ich oben schon geschrieben habe, ist es bei mir in aptitude bei den "neuen paketen" (ca. 10 GB groß) nicht möglich die sachen runterzuladen und zu installieren.
Danke für deine Hilfe


@fragenfrager

habe whereis gcc eingegeben. output:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
gcc: /usr/lib/gcc
------------------------------------------------------------------------------------------------------------

das ist komisch, denn bei dir sehe ich sind da 4 verzeichnisse angegeben, in denen gcc enthalten ist. was hat das zu bedeuten?
habe dann auch noch echo $PATH eingegeben und da kam dann folgendes:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/bin/X11
------------------------------------------------------------------------------------------------------------

seltsam, bei $PATH hast du zwei verzeichnisse. ich allerdings ganze 7. versteht irgendjemand dieses kuddelmuddel?
was meinst du mit "einen eintrag in $PATH machen, und mit suche nachschauen, weil das von der shell abhängt"?
danke.

Gruß eyjay

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 08.11.2007 17:17:17

http://packages.debian.org/search?keywo ... ection=all :wink:
http://packages.debian.org/search?keywo ... ection=all

xmms oder es gibt auch:
http://packages.debian.org/search?suite ... words=xmms

eyjay hat geschrieben:aber wie genau, kann ich alle pakete nachinstallieren?]
Warum willst du alles installieren. Ich installiere nur das was ich brauche und sonst garnichts :?

Wie sieht deine /etc/apt/sources.list aus?
http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... urces.list

wenn du das hast, kannst du jedes Paket mit

Code: Alles auswählen

aptitude search [Paketnamme]
suchen

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 08.11.2007 17:51:33

hi, beta1.
das steht in meiner sources.list im /etc/apt/ verzeichnis:
--------------------------------------------------------------------------
#


# Line commented out by installer because it failed to verify:
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
# Line commented out by installer because it failed to verify:
deb http://security.debian.org/ sarge/updates main
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
--------------------------------------------------------------------------

sieht komisch aus, oder?

danke für die vielen links. das ist ja geil! gibt es also so ziemlich von jedem programm auch eine .deb version auf den debian servern oder wie ist das?

imwheel wurde erfolgreich installiert.
bei thunderbird hat er dumm gemacht da hat er folgendes ausgespuckt in der konsole:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wähle vormals abgewähltes Paket thunderbird.
(Lese Datenbank ... 75775 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke thunderbird (aus .../thunderbird_1.5.0.13+1.5.0.14b.dfsg1-0etch1_all.deb) ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von thunderbird:
thunderbird hängt ab von icedove; aber:
Paket icedove ist nicht installiert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von thunderbird (--install):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
thunderbird
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

bei xmms gab es ebenso fehler:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wähle vormals abgewähltes Paket xmms.
(Lese Datenbank ... 75778 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke xmms (aus .../xmms_1.2.10+20061101-1etch1_i386.deb) ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von xmms:
xmms hängt ab von libglib1.2 (>= 1.2.0); aber:
Paket libglib1.2 ist nicht installiert.
xmms hängt ab von libgtk1.2 (>= 1.2.10-4); aber:
Paket libgtk1.2 ist nicht installiert.
xmms hängt ab von libmikmod2 (>= 3.1.10); aber:
Paket libmikmod2 ist nicht installiert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von xmms (--install):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
xmms
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

sieht so aus, dass wieder wichtige systemdateien fehlen. so wie schon die ganze zeit bei mir. deshalb denke ich auch immer, ich hab so ne abgespeckte version von debian drauf. weil ein bekannter hat mir gesagt, dass die ganzen dateien normalerweise drauf sein müssten.

Danke für die Hilfe

Gruß, eyjay

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 08.11.2007 18:22:07

Hallo

Schreibt deine sources.list um:
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free

Nachher mach mal

Code: Alles auswählen

aptitude update
aptitude dist-upgrade -s
das -s steht für simullieren.
So siehst du ob irgendwelche Fehlermeldungen vorkommen und es kann nichts passieren (Simulation)
Wenn es gut läuft

Code: Alles auswählen

aptitude dist-upgrade
und dannach

Code: Alles auswählen

aptitude install xmms
//EDIT
und benutze für installieren und deinstallieren nur aptitude :wink:

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 08.11.2007 19:17:08

hallo, beta1.

konnte die sources list nicht abändern, es kommt immer:

Could not save the file /etc/apt/sources.list.
You do not have the permissions necessary to save the file.
Please, check that you typed the location correctly and try again.

komisch, weil ich bin doch der root. muss ich mich außer im terminal noch mal irgendwo als root anmelden???

Gruß, eyjay

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 08.11.2007 19:24:58

eyjay hat geschrieben: komisch, weil ich bin doch der root. muss ich mich außer im terminal noch mal irgendwo als root anmelden???
Es kann nicht sein, weil sonst hättest du die Rechte :? Im Konsole reichst es.
Wie machst du das?

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 08.11.2007 19:33:48

ich gehe in den file browser unter etc/apt/sourcelist. öffne diese lösche alles was drin steht und kopiere den text den du mir geschrieben hast rein

(deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free)

danach schließe ich das fenster und danna fragt er mich ob ich speichern möchte und dann sage ich ja und dann kommt die fehlermeldung.
:-)


Gruß, eyjay


//edit: habe das jetzt anders gemacht. ich habe das in den software-eigenschaften abgeändert (Desktop => Systemverwaltung => Software-Eigenschaften)
habe da die url und die distributionen eingetragen. was hat das mit dem "non-free" auf sich? muss ich das auch eintragen?
Zuletzt geändert von eyjay am 08.11.2007 19:40:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 08.11.2007 19:35:12

Du muss dein file browser mit root Rechten öffnen.

Mollabult
Beiträge: 97
Registriert: 31.10.2007 18:12:15

Beitrag von Mollabult » 08.11.2007 19:37:48

1. Melde dich als root im normalen Terminal an reicht dafür

2. Texteditor zum sources.list editieren aufrufen

Code: Alles auswählen

nano /etc/apt/sources.list
Dort folgendes eintragen:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free 
deb http://www.debian-multimedia.org/ etch main
(Alles was davor darin stand herauslöschen.)

Speichern mit Strg+O und Programm mit Strg+X beenden

3. Paketliste erneuern

Code: Alles auswählen

aptitude update 
4. Pakete installieren

Code: Alles auswählen

aptitude install xmms icedove imwheel w32codecs debian-multimedia-keyring
Und den Anweisungen folgen. Alle Pakete die du nanntest sind in Debian enthalten, da brauchst du nichts extra herunterladen. Und Thunderbird heißt in Debian Icedove.
Verkaufe Rechner: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0182968633
Intel E6420 @ 3,2 GHz / 2048 MB DDR2 / ATI X1800 XTX (250 GB Festplatte, DVD-ROM, be quiet Netzteil)

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 08.11.2007 19:47:07

WOW!!! danke Mollabult und auch beta1.
Super Hilfe. jetzt funktionierts!!!

habe gerade aptitude update ausgeführt und er hat dann auch gleich fett angefangen upzudaten.
doch am ende kam ein fehler.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
W: GPG error: http://www.debian-multimedia.org etch Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 07DC563D1F41B907
W: Probieren Sie „apt-get update“, um diese Probleme zu korrigieren.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ich weiß ja nicht, ob das schlimm ist. schreibs trotzdem mal vorsichtshalber rein.


vielen dank für die super hilfen.
Also nochmal zur Wiederholung. Wichtige Systemdateien wie diese sources.list kann ich also quasi nur im root terminal abändern und speichern, ist das richtig?
ich habe da nämlich auch ein verzeichnis, dass ich gerne löschen möchte, was auch nicht geht. wie mache ich denn das?

Gruß, eyjay

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 08.11.2007 19:51:20

eyjay hat geschrieben: ich habe da nämlich auch ein verzeichnis, dass ich gerne löschen möchte, was auch nicht geht. wie mache ich denn das?
Als root kannst du alles löschen, aber du solltest schon wissen was du tust, sonst zerschießt du dir dein Debian.
eyjay hat geschrieben: Also nochmal zur Wiederholung. Wichtige Systemdateien wie diese sources.list kann ich also quasi nur im root terminal abändern und speichern,
jain :wink: Mit dem root ist schon richtig, aber es muss nicht terminal sein.

Mollabult
Beiträge: 97
Registriert: 31.10.2007 18:12:15

Beitrag von Mollabult » 08.11.2007 20:00:43

eyjay hat geschrieben:habe gerade aptitude update ausgeführt und er hat dann auch gleich fett angefangen upzudaten.
doch am ende kam ein fehler.
Ist kein Fehler, nur ein Hinweis. :wink:
Deshalb kannst du die anderen Pakete jetzt installieren. Nach dem die Pakete installiert sind, dürfte der Fehler nicht mehr vorkommen. Mach am besten, nach dem du die Pakete installiert hast, noch einmal "aptitude update". (Das Paket "debian-multimedia-keyring" sorgt für das Verschwinden des Hinweises von Secure-APT.)

Die anderen Fragen hat ja beta1 schon beantwortet.
Verkaufe Rechner: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0182968633
Intel E6420 @ 3,2 GHz / 2048 MB DDR2 / ATI X1800 XTX (250 GB Festplatte, DVD-ROM, be quiet Netzteil)

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 08.11.2007 20:23:05

okay, danke ihr beiden.
wie lösche ich nun dieses bestimmte verzeichnis per root terminal? (@beta1: das ist 100% kein wichtiges verzeichnis, hab es nämlich selber erstellt)

nano ist also der befehl um eine textdatei zu editieren und wie lautet der befehl um verzeichnisse und/oder dateien zu löschen?
danke im vorraus.


Achja und nochwas. Ich weiß, ich weiß. Ihr seid schon ziemlich gestresst, aber ich habe was per aptitude angestellt heute. ich dachte dummerweise, ich müsste irgendwelche mail system dateien installieren, damit ich das mit thunderbird oder icedove hinbekomme. und dann habe ich irgendwas mit courier mail und sendmail installiert. und seitdem kommt beim hochfahren immer eine fehlermeldung bei der er stehen bleibt und erst nach ner halben minute wieder weitermacht. es steht dann irgendwas da mit:
reload your /etc/init.d/sendmail

irgendwas um den dreh, vielleicht wisst ihr ja schon bescheid, ansonsten reboote ich und schreibe es auf. habe schon versucht per aptitude den ganzen sch... wieder runterzuwerfen allerdings kommt die fehlermeldung immer noch und außerdem kommt auch in der konsole, wenn ich apt-get install -f eingebe, folgende fehlermeldung die sicher auch damit zu tun hat:

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 15 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen 0B Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 0B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Richte courier-webadmin ein (0.47-4sarge5) ...
cp: reguläre Datei „/usr/lib/cgi-bin/courierwebadmin“ kann nicht angelegt werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von courier-webadmin (--configure):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
courier-webadmin
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Danke vielmals!

Grüße, eyjay

Mollabult
Beiträge: 97
Registriert: 31.10.2007 18:12:15

Beitrag von Mollabult » 08.11.2007 20:27:27

Datei löschen

Code: Alles auswählen

rm /verzeichnis/datei.txt
Verzeichnis löschen

Code: Alles auswählen

rmdir /link/zu/verzeichnis/
EDIT
Wenn du mehr Kommandos dafür kennenlernen möchtest, hier eine gute Einführung:
http://rowa.giso.de/german/mkdir.html
Verkaufe Rechner: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0182968633
Intel E6420 @ 3,2 GHz / 2048 MB DDR2 / ATI X1800 XTX (250 GB Festplatte, DVD-ROM, be quiet Netzteil)

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 08.11.2007 20:30:10

eyjay hat geschrieben: wie lösche ich nun dieses bestimmte verzeichnis per root terminal?
http://linuxseiten.kg-it.de/index.php?i ... _Befehl_rm

Man sollte sich entscheiden und entweder mit aptitude oder mit apt-get arbeiten

Hast du aptitude dist-upgrade gamacht?

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 08.11.2007 20:39:43

danke. das mit dem löschen hat geklappt.

wär geil wenn ihr mir noch mit diesem neuen problem helfen könnten mit diesem "courier-webadmin".
den fehler habe ich in meinem letzten post beschrieben.

Gruß, eyjay

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 08.11.2007 20:42:42

probier mal

Code: Alles auswählen

aptitude purge courier-webadmin
wenn nicht geht

Code: Alles auswählen

aptitude reinstall courier-webadmin
aptitude purge courier-webadmin

Mollabult
Beiträge: 97
Registriert: 31.10.2007 18:12:15

Beitrag von Mollabult » 08.11.2007 20:43:51

Code: Alles auswählen

courier-webadmin --configure
Versuche mal das als root

EDIT: Oder lösche es wie beta1 es beschrieben hat.

Das selbe dann auch mit dem Paket sendmail tun.
Verkaufe Rechner: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0182968633
Intel E6420 @ 3,2 GHz / 2048 MB DDR2 / ATI X1800 XTX (250 GB Festplatte, DVD-ROM, be quiet Netzteil)

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 08.11.2007 20:50:52

hey, ihr jungs seid Hamma ;-)

aber ich muss sagen, diesmal habe ich auch selber ein bisschen durchgecheckt.
habe zuerst aptitude purge gemacht

aber dann auf eigene faust, kompromisslos aptitude install -f gemacht und da hat er die fehler gleich erkannt und alles repariert *stolz-auf-sich-ist".

aber für heute reichts, ich habe zwar noch viel mehr dinge, die ich euch gerne fragen will (zum beispiel wie ich meine canon treiber im .rpm format installiere ;-) ) aber das machen wir mal ein anderes mal :-)

Vielen Dank und schönen Abend

Gruüße, eyjay

Antworten