Debian Partition reparieren

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Thundersteele
Beiträge: 30
Registriert: 02.07.2003 18:15:24

Debian Partition reparieren

Beitrag von Thundersteele » 12.07.2003 20:04:13

Hi.

Ich habs mal wieder geschafft. Innerhalb von einem Monat hab ich 2 Debian installationen gekillt.

Irgendwie war es schon wieder komisch. Das letzte was ich gemacht hatte war die Alsa Treiber installieren. Dann habe ich heute noch CUPS konfiguriert.

Auf jeden Fall hatte ich dann Plötzlich einen neuen USER als ich mich ausgeloggt habe weil ich als root reinwollte. Den User hab ich dann gleich gelöscht, kurze Zeit später ging dann langsam garnix mehr, selbst auf den Konsolen konnte ich mich nichtmehr einloggen.

Dann habe ich halt den PC ausgeschalten, und beim booten hat dann nichtmal mehr Grub funktioniert. Hab jetzt mit Hilfe von Knoppix wenigstens das wieder hinbekommen. Hat mir leider auch gezeigt das wohl die hälfte meiner Ordner (inclusive boot, home usw) zum Teufel gegangen sind.

Partition Magic gibt folgenden Fehler aus bei der Fehlerprüfung:

Code: Alles auswählen

Fehler 1201:
ext2 Superblock enthält ungültige Informationen
Ist eigentlich meine letzte Hoffnung jetzt noch, das ich evtl. die Partition wiederherstellen kann und dann noch was da ist.
Viele wichtige Daten habe ich glaube ich nicht verloren, einige Sachen liegen zusätzlich auf einem Server, und so wichtig bin ich nun auch wieder nicht :)

Hab ja zum Glück jetzt Semesterferien und Zeit mal wieder ein neues Debian zu installieren. Ich dachte immer man bekommt Linux nicht so einfach kaputt. Hätte vielleicht doch kein mixed woody/sid system installieren sollen mit selbermach Kernel und nvidia und alsa und so, ist in der letzten woche immer instabiler geworden.

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 12.07.2003 21:48:27

Wenn der Superblock flöten geht hat das normalerweise andere Ursachen (bad RAM, Crash, Stromausfall, ...).

Zum Glück legt Linux Sicherheitskopien des Superblock an. Schau 'mal in der man Page von e2fsck, und dort insbesondere den "-b" Parameter durch.

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Thundersteele
Beiträge: 30
Registriert: 02.07.2003 18:15:24

Beitrag von Thundersteele » 12.07.2003 23:07:10

Thnx, werde ich mal probieren

hatte ja nen Crash, ich weis nur nicht was den verursacht hat.

Soll ich das von Knoppix aus starten?

Weil mit der Debian Boot Floppy komme ich auch nicht mehr rein, keine Inits und nix mehr

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 12.07.2003 23:08:33

Jo, Knppix oder rescue System von der InstallCD.

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Thundersteele
Beiträge: 30
Registriert: 02.07.2003 18:15:24

Beitrag von Thundersteele » 14.07.2003 12:43:10

Thnx, das reparieren hat soweit geklappt.

Wieder was gelernt.

Leider ist die Debian installation trotzdem futsch, es fehlen so Kleinigkeiten wie der boot ordner sowie etc, lib, home, usw.

Naja, ich hab ja jetzt Semesterferien, ich werde glaube ich mal ein gentoo Linux ausprobieren.

Antworten