umgang mit vi

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
warl0ck
Beiträge: 114
Registriert: 23.09.2007 14:42:05
Kontaktdaten:

umgang mit vi

Beitrag von warl0ck » 06.11.2007 11:27:34

Hallo,
ich möchte gern die Datei vi /etc/apt/sources.list editieren
Jedoch kann ich nicht einfach in die Datei schreiben!
Es gibt shortcuts die mit das Editieren erleichtern aber wenn ich mit"i" in den Bearbeitungsmodus wechsel bekomm ich da nichts hin!
Also wenn mir mal jemand eine kleine Einweisung geben könnte wie ich mit diesem Editor umgehe wäre das sehr nett.

MfG
Warl0ck

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9298
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Beitrag von Meillo » 06.11.2007 11:32:22

.. da könnte ich dir auch ein paar Tage am Stück Neues erzählen ;-)

Am besten startest du mal damit
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 06.11.2007 11:33:35

Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 06.11.2007 11:36:43

Wenn es Dir nur darum geht, die Datei zu editieren, dann kannst Du "nano" anstelle von vi nutzen, der ist beim Erstkontakt etwas freundlicher.

Wenn Du aber wirklich vi lernen möchtest (was ich nur empfehlen kann), ist ein guter Startpunkt, ihn mit "vimtutor" zu starten, dann bekommst Du gleich eine Einführung.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 06.11.2007 11:44:20

Probier mal vimtutor aus.

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 06.11.2007 12:19:04

solltest du das noch nicht getan haben, installier dir den 'vim'. der ist bedeutend komfortabler als der bei debian standardmässig installierte vi.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.11.2007 14:31:30

Wenn man die nackte Netinstall installiert , dann hat man es mit dem nvi zu tun.
matthias@biljana:~$ aptitude show nvi
Paket: nvi
Zustand: Installiert
Automatisch installiert: ja
Version: 1.79-26
Priorität: optional
Bereich: editors
Verwalter: Jan Christoph Nordholz <hesso@pool.math.tu-berlin.de>
Unkomprimierte Größe: 586k
Hängt ab von: libc6 (>= 2.5-5), libncurses5 (>= 5.4-5)
Beschreibung: 4.4BSD re-implementation of vi
Vi is the original screen based text editor for Unix systems. It is considered the standard text editor,
and is available on almost all Unix systems.

Nvi is intended as a "bug-for-bug compatible" clone of the original BSD vi editor. As such, it doesn't
have a lot of snazzy features as do some of the other vi clones such as elvis and vim. However, if all
you want is vi, this is the one to get.

Marken: devel::editor, implemented-in::c, interface::text-mode, role::program, uitoolkit::ncurses,
use::editing, works-with::text

matthias@biljana:~$

Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nil
Beiträge: 989
Registriert: 08.06.2005 13:28:36

Beitrag von nil » 06.11.2007 16:06:16

Der Link http://wiki.debianforum.de/VimTipps ist wirklich gut. Am besten die VIM-Tastatur auf DIN-A4 in Farbe ausdrucken und direkt an die Wand hängen ... denn das macht Eindruck.

Auch würde ich vielleicht GVIM installieren, dann ist es noch etwas grafisch und die Abkürzungen stehen neben den Buttons. Mit der Zeit ist man dann mit den Tastaturkürzeln schneller als mit der Maus.

Eine schöne Anleitung für VIM/ GVIM wäre noch: http://lug.fh-swf.de/vim/vim-kurzanleitung.pdf

Benutzeravatar
warl0ck
Beiträge: 114
Registriert: 23.09.2007 14:42:05
Kontaktdaten:

Beitrag von warl0ck » 06.11.2007 19:38:23

Vielen dank :)
Habe meine Datei bearbeitet bekommen!
Aber das tutorial werde ich mir mal ganz anschauen :D kann als Anfänger ja nicht schaden

Antworten