java - jre-6u2-linux-i586.bin - geeignet?
java - jre-6u2-linux-i586.bin - geeignet?
Versuche schon seit längerer Zeit Java auf dem Debian KDE 3.5 einzurichten,
mit bisher folgenden Einstellungen:
-Java und Java script überall markiert
-alles was in der synaptic-Paketverwaltung mit java begann installiert
-von sun java jre-6u2-linux-i586.bin gesaugt
-nachdem dort für Debian keine konkerten Anweisungen waren, die Datei
schon mal von der Konsole aus ausgeführt
-nach dem ich im wiki die Schritt für Schritt-Anweisungen von
Drizzt Do'Urden fand, alle Codes eingegeben, mit folgendem Ergebnis:
-nach dem Ausführen entstand folgender Ordner: jre1.6.0_02
-nach $ java -version:
java version "1.4.2"
gij (GNU libgcj) version 4.1.2 20061115 (prerelease) (Debian 4.11-20)
-auch Iceweasel- und Konqueror habe ich integriert, wie angegeben
Bis jetzt konnte ich weder mit Iceweasel noch mit Konqueror in einen Chat.
Wer kann weiterhelfen?
Gruß, Hans
mit bisher folgenden Einstellungen:
-Java und Java script überall markiert
-alles was in der synaptic-Paketverwaltung mit java begann installiert
-von sun java jre-6u2-linux-i586.bin gesaugt
-nachdem dort für Debian keine konkerten Anweisungen waren, die Datei
schon mal von der Konsole aus ausgeführt
-nach dem ich im wiki die Schritt für Schritt-Anweisungen von
Drizzt Do'Urden fand, alle Codes eingegeben, mit folgendem Ergebnis:
-nach dem Ausführen entstand folgender Ordner: jre1.6.0_02
-nach $ java -version:
java version "1.4.2"
gij (GNU libgcj) version 4.1.2 20061115 (prerelease) (Debian 4.11-20)
-auch Iceweasel- und Konqueror habe ich integriert, wie angegeben
Bis jetzt konnte ich weder mit Iceweasel noch mit Konqueror in einen Chat.
Wer kann weiterhelfen?
Gruß, Hans
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 17.08.2007 16:35:26
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Hi, verusch doch das mal.#
http://www.java.com/de/download/help/50 ... extracting
Hat bei mir immer einwandfrei geklappt!
Best Regards,
Soul_D!"@§$%
http://www.java.com/de/download/help/50 ... extracting
Hat bei mir immer einwandfrei geklappt!
Best Regards,
Soul_D!"@§$%
Leider hat mir die Seite nicht weitergeholfen, den alles was in den Anweisungen steht entspricht ziemlich genau den
Anweisungen im Wiki, die ich ja schon alle ausgeführt habe.
Vielleicht hatte ich doch nicht das richtige Paket.
Kann mir jemand bestätigen, ob das "jre-6u2-linux-i586.bin" geeignet ist?
Gruß Hans
Anweisungen im Wiki, die ich ja schon alle ausgeführt habe.
Vielleicht hatte ich doch nicht das richtige Paket.
Kann mir jemand bestätigen, ob das "jre-6u2-linux-i586.bin" geeignet ist?
Gruß Hans
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Welcher Chat ?
Und hier kann man testen ob Java funktioniert.
http://java.com/en/download/help/testvm.xml
http://www.java.com/de/download/help/testvm.xml
Und hier kann man testen ob Java funktioniert.
http://java.com/en/download/help/testvm.xml
http://www.java.com/de/download/help/testvm.xml
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Ich meinte nicht den Chat dieses Forum's, soweit bin ich noch nicht, daß ich mich den Besonderheiten darin auskenne,
sondern halt irgend einen Chat der Java verlangt wie z. B. unter http://www.mikrocontroller.net.
Habe jetzt nochmal unter http://www.java.com nachgeschaut und da heissen jetzt die aktuellen Versionen
jre-6u3-linux-i586.bin und
jre-6u3-linux-i586-rpm.bin
habe auch die Testlinks gestartet, einaml direkt von der javaseite aus.
Da kam Test 1, dann Test 2, dann die Seite Installationsanweisungen, zu der ich mit obigen Links gleich kam.
Eine Fehlermeldung erschien nirgends, aber auch keine direkte Erfolgsbestätigung.
Habe auch das Gefühl, daß das Java selbst richtig installiert ist, weil nach dem Code $ java -version, eine anständige Meldung
kam ( java version "1.4.2"
gij (GNU libgcj) version 4.1.2 20061115 (prerelease) (Debian 4.11-20)
Auch die Browserintegrationen habe ich wie im Wiki beschrieben ausgeführt.
Für den Konqueror habe ich auch den Pfad /usr/lib/java anstatt /usr/bin/java probiert, weil mir das erst als Druckfehler vorkam.
Mir kommt es so vor, daß der Fehler irgendwo anders liegt.
Vielleicht hat doch noch jemand einen Tip, wo man nachschauen könnte.
Danke im voraus, Hans
Edit KBDCALLS: Link korrigiert
sondern halt irgend einen Chat der Java verlangt wie z. B. unter http://www.mikrocontroller.net.
Habe jetzt nochmal unter http://www.java.com nachgeschaut und da heissen jetzt die aktuellen Versionen
jre-6u3-linux-i586.bin und
jre-6u3-linux-i586-rpm.bin
habe auch die Testlinks gestartet, einaml direkt von der javaseite aus.
Da kam Test 1, dann Test 2, dann die Seite Installationsanweisungen, zu der ich mit obigen Links gleich kam.
Eine Fehlermeldung erschien nirgends, aber auch keine direkte Erfolgsbestätigung.
Habe auch das Gefühl, daß das Java selbst richtig installiert ist, weil nach dem Code $ java -version, eine anständige Meldung
kam ( java version "1.4.2"
gij (GNU libgcj) version 4.1.2 20061115 (prerelease) (Debian 4.11-20)
Auch die Browserintegrationen habe ich wie im Wiki beschrieben ausgeführt.
Für den Konqueror habe ich auch den Pfad /usr/lib/java anstatt /usr/bin/java probiert, weil mir das erst als Druckfehler vorkam.
Mir kommt es so vor, daß der Fehler irgendwo anders liegt.
Vielleicht hat doch noch jemand einen Tip, wo man nachschauen könnte.
Danke im voraus, Hans
Edit KBDCALLS: Link korrigiert
1. Ein richtiger IRC Client ist viel komfortabler als diese Java Applets. (Es stekt da meistens IRC dahinter)Willkommen im Mikrocontroller.net-Chat! Der Chat auf dieser Seite benötigt Java; wer lieber ein IRC-Programm verwenden möchte findet den Channel #mikrocontroller.net auf dem Server irc.de.euirc.net:6667.
2.
Code: Alles auswählen
apt-get install sun-java5-jre
Code: Alles auswählen
kam ( java version "1.4.2"
gij (GNU libgcj) version 4.1.2 20061115 (prerelease) (Debian 4.11-20)
Nach der installation von sun-java wie oben beschrieben kannst du das mit dem befehl
Code: Alles auswählen
update-java-alternatives --set java-1.5.0-sun
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Danke für die Antwort.
Zu 1.: Bevor ich mich mit IRC befasse, will ich doch zuerst das mit dem Java fertig bringen.
Zu 2.: Bevor ich mich ans Installieren mache, lieber nochmal nachfragen, ob ich es richtig andenke.
- ist wahrscheinlich das beste, wenn ich alle jre6-Sachen wieder lösche, soweit ich sie verfolgen kann
- Internetverbindung herstellen
- auf der Konsole den Code eingeben
- Frage: Wird dabei auch gleich die Verbindung zu Iceweasel und Konqueror hergestellt?
- Frage: Ist es notwendig oder wichtig es zum Standard zu machen, oder kann es auch woanders Nachteile erzeugen?
Gruß,
Hans
Zu 1.: Bevor ich mich mit IRC befasse, will ich doch zuerst das mit dem Java fertig bringen.
Zu 2.: Bevor ich mich ans Installieren mache, lieber nochmal nachfragen, ob ich es richtig andenke.
- ist wahrscheinlich das beste, wenn ich alle jre6-Sachen wieder lösche, soweit ich sie verfolgen kann
- Internetverbindung herstellen
- auf der Konsole den Code eingeben
- Frage: Wird dabei auch gleich die Verbindung zu Iceweasel und Konqueror hergestellt?
- Frage: Ist es notwendig oder wichtig es zum Standard zu machen, oder kann es auch woanders Nachteile erzeugen?
Gruß,
Hans