Hallo Community,
ich muss eine Install von Etch irgendwie übers Netzwerk hinbekommen, so einfach wie möglich. Kann mir jemand dazu ein vollständiges Howto, am besten in German, empfehlen? Musste mich bis jetzt damit noch garnicht beschäftigen und habs auch nicht.
Die Netzwerkkarte soll das booten übers Netz unterstützen. Mir fehlt jetzt einfach das Wissen, was brauche ich dazu, wie muss es konfiguriert sein das die Kiste dann ein Install von Etch durchführz?
Danke für Eure Hilfe / Tipps.
Netzboot / Install
hallo moodsx also ich kann dir kein tutorial oder ähnliches empfelen aber soweit ich weiß benötigst du für dein vorhaben erstmal einen TFTP- und ggf eien BOOTP-Server um dann dieBoot images zu verteilen hatte soetwas for geraumer zeit auch mal vor habe mich dan aber für was anderes entschieden8)
g
kafrom tux
g
kafrom tux
Also ich habe jetzt mal 1-2 Howtos über google gelesen, aber so ganz hinhauen tut die Angelegenheit noch nicht.
Hab jetzt folgendes am Start:
-dhcp3-server
ich denke der ist auch korekt eingerichtet:
Dann habe ich noch den tftpd-hpa mit an den Start genommen. Das downloaden der pxelinux.0 lokal vom Server klappt auch wunderbar. Dann das netboot Paket in das Downloadverzeichnis des tftpd gepackt. Auflistung von /var/lib/tftpboot:
Jetzt bootet der Client und zieht die IP-Adresse. Dann kommt folgender Fehler:
Hat dazu jemand einen Tipp für mich? Danke
Hab jetzt folgendes am Start:
-dhcp3-server
ich denke der ist auch korekt eingerichtet:
Code: Alles auswählen
option time-servers 192.168.0.3;
option broadcast-address 192.168.0.255;
option subnet-mask 255.255.255.0;
option routers 192.168.0.3;
ddns-update-style none;
option domain-name "home.de";
option domain-name-servers 192.168.0.3;
default-lease-time 600;
max-lease-time 7200;
#authoritative;
log-facility local7;
subnet 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 {
range 192.168.0.200 192.168.0.253;
}
allow booting;
allow bootp;
group {
next-server 192.168.0.254;
host tftpclient {
hardware ethernet 00:E0:81:80:9B:78;
fixed-address 192.168.0.199;
filename "/pxelinux.0";
}
}
Code: Alles auswählen
debian-installer
pxelinux.0 -> debian-installer/i386/pxelinux.0
pxelinux.cfg -> debian-installer/i386/pxelinux.cfg
Code: Alles auswählen
PXE-E32 TFTP open Timeout
So das Problem gelöst:
dhcpd.conf
eintragen und das netboot Paket noch einmal neu auspacken weil die pxelinux.0 nur eine Größe von 0 hatte. Seit dem läufts und die Kiste bootet übers Netz.
Trotzdem Danke für Eure Hilfe
dhcpd.conf
Code: Alles auswählen
next-server ipdestftpd-hpa
Trotzdem Danke für Eure Hilfe
Ich habe leider doch noch ein Problem.
Die Kiste braucht einen Treiber für den Sata Controller, Intel ICH8. Kann man irgendwie den Kernel vom netboot Paket updaten oder den Trieber irgendwie anders mit rein packen und den dann von Hand laden?
Ich weiss das im neuen Kernel 2.6.23.1 auf jeden Fall einer mit bei liegt. Den würde ich wohl brauchen um die Kiste installieren zu können.
Danke für Tipps.
Die Kiste braucht einen Treiber für den Sata Controller, Intel ICH8. Kann man irgendwie den Kernel vom netboot Paket updaten oder den Trieber irgendwie anders mit rein packen und den dann von Hand laden?
Ich weiss das im neuen Kernel 2.6.23.1 auf jeden Fall einer mit bei liegt. Den würde ich wohl brauchen um die Kiste installieren zu können.
Danke für Tipps.
Habe das gleiche Problem, die Installer-Kernel bleiben bei mir ebenfalls wegen dem ICH8 Treiber hängen.moodsx hat geschrieben:Ich habe leider doch noch ein Problem.
Die Kiste braucht einen Treiber für den Sata Controller, Intel ICH8. Kann man irgendwie den Kernel vom netboot Paket updaten oder den Trieber irgendwie anders mit rein packen und den dann von Hand laden?
Ich weiss das im neuen Kernel 2.6.23.1 auf jeden Fall einer mit bei liegt. Den würde ich wohl brauchen um die Kiste installieren zu können.
Danke für Tipps.
Weiss jemand wie ich das fehlende Modul (ata_piix) in den Installkernel nachladen kann?