Hallo liebe Leute,
ich hatte diese Frage so in der Art schonmal gestellt,
(http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=)
...muss da leider noch mal anknüpfen.
Nehmen wir an, ich erstelle mit dd oder partimage ein Abbild,
bedeutet das, dass dann, nach Aufspielen des Abbildes sofort der Server wieder auf dem alten Zustand ist oder muss man da einzelne Images der einzelnen Partitionen erstellen?
Ich suche nach einer Möglichkeit, die Nachts per cronjob den Gesamtserver sichert und dann z.B. fer ftp auf einen anderen Server sichert, das wäre top.
Für die Dateisicherung wurden mir rsync, dar, cp, amanda, backuppc, star, mondo empfohlen.
Ich suche eher nach einer Möglichkeit, wie man z.B. per cronjob ein Gesamtes Verzeichnis (mit Inhalt) in einen tarball umwandelt....
Oder gibt es da Nachteile gegenüber den genannten Programmen?
Wie sichert Ihr denn automatisiert Eure Dateien?
Wichtig: Ich suche unbedingt nach einer automatisierten Lösung die das per cronjob macht.
Danke im Voraus,Kai
Datensicherung des Servers
-
- Beiträge: 183
- Registriert: 10.12.2006 13:20:40
- Wohnort: Osnabrück
Hallo,

Das automatische nächtliche Backup der Daten mit tar bzw. bei aufwendigeren Lösungen mit bacula.
gruss neuss
Na, da wäre doch auch tar naheliegendKai-Behncke hat geschrieben:Ich suche eher nach einer Möglichkeit, wie man z.B. per cronjob ein Gesamtes Verzeichnis (mit Inhalt) in einen tarball umwandelt....

Ein Backup vom System fürs Desaster-Recovery mache ich manuell mit mondo.Kai-Behncke hat geschrieben:Wie sichert Ihr denn automatisiert Eure Dateien?
Das automatische nächtliche Backup der Daten mit tar bzw. bei aufwendigeren Lösungen mit bacula.
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
-
- Beiträge: 183
- Registriert: 10.12.2006 13:20:40
- Wohnort: Osnabrück
Hello,
danke für die Antwort
Für Mondo habe ich eine gute Anleitung gefunden:
http://www.linux-user.de/ausgabe/2007/0 ... index.html
Viele Grüße, Kai
danke für die Antwort

Für Mondo habe ich eine gute Anleitung gefunden:
http://www.linux-user.de/ausgabe/2007/0 ... index.html
Viele Grüße, Kai
-
- Beiträge: 183
- Registriert: 10.12.2006 13:20:40
- Wohnort: Osnabrück
Also das automatisierte tarball erstellen von Verzeichnissen klappt jetzt wunderbar.
Nur welchen cronjob kann ich erstellen, damit das automatisiert, auf meinen FTP-Backupspace geht?
Habe schon in meinem Shell-Skript versucht:
aber das klappt nicht, weil nach dem ncftp-Befehl nix mehr übernommen wird.
Wie bringt Ihr denn Eure Daten per cronjob auf nen FTP-Space?
Danke im Voraus, Kai
Nur welchen cronjob kann ich erstellen, damit das automatisiert, auf meinen FTP-Backupspace geht?
Habe schon in meinem Shell-Skript versucht:
Code: Alles auswählen
DATUM=`date +%y%m%d%H%M`
tar czvf /home/tarballs/tarball_$DATUM.tar.gz /home/sicherung
ncftp
open -u ******** -p ******* www.meinftp-server.de
Wie bringt Ihr denn Eure Daten per cronjob auf nen FTP-Space?
Danke im Voraus, Kai
-
- Beiträge: 183
- Registriert: 10.12.2006 13:20:40
- Wohnort: Osnabrück
Habe jetzt, nach eingen Versuchen, einen Weg gefunden:
Code: Alles auswählen
#! /bin/sh
DATUM=`date +%d%m%y`
tar czvf /home/tarballs/kais_tarball_$DATUM.tar.gz /home/sicherung
ncftpput -u ******* -p ******* -DD meinftp-server /kais_tarballs /home/tarballs/kais_tarball_$DATUM.tar.gz