Schnellstarter openOffice

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
mcfly82
Beiträge: 10
Registriert: 04.11.2007 15:07:59
Wohnort: Köln

Schnellstarter openOffice

Beitrag von mcfly82 » 04.11.2007 22:37:15

Hallo, gibt es auch einen schnellstarter für openOffice?
So kenne ich es von Suse, ich möchte beim Systemstart eine Instanz in den Arbeitsspeicher laden um das öffnen von dateien zu beschleunigen...

Benutzeravatar
Kaper
Beiträge: 1077
Registriert: 07.03.2005 19:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kaper » 05.11.2007 10:49:59

Für KDE gibt es oooqs2-kde (OpenOffice.org2 QuickStarter applet for KDE). Und für Gnome gibt es openoffice.org-gtk (GTK Integration for OpenOffice.org - Widgets, Dialogs, Quickstarter).
Gruß, Dirk

mcfly82
Beiträge: 10
Registriert: 04.11.2007 15:07:59
Wohnort: Köln

Beitrag von mcfly82 » 05.11.2007 11:56:06

Also ich nutze KDE, hab auch nach oooqs2-kde im Paketmanager gesucht, aber leider vergebens. Wo finde ich das Peket?


gruß
lukas

Benutzeravatar
Kaper
Beiträge: 1077
Registriert: 07.03.2005 19:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kaper » 05.11.2007 13:30:03

Hm . Für Sarge gab es oooqs noch: http://packages.debian.org/sarge/oooqs-kde Ich weiss nicht, warum es das nun nicht mehr gibt. Wenn du es gerne haben möchtest, musst du es dir wohl selbst erstellen.
Gruß, Dirk

mcfly82
Beiträge: 10
Registriert: 04.11.2007 15:07:59
Wohnort: Köln

Beitrag von mcfly82 » 05.11.2007 14:09:52

:-)
Da hörts bei mir schon auf...
Wie aufwändig wär es denn und wie geht man dabei vor?

gruß
lukas

Benutzeravatar
Kaper
Beiträge: 1077
Registriert: 07.03.2005 19:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kaper » 05.11.2007 14:52:42

Versuche es doch mal mit alien. Damit kann man ein rpm-Paket in ein deb-Paket verwandeln, anschließend kannst du das Paket dann mit dpkg -i instalieren. (rpms von oooqs2 findest du hier: http://segfaultskde.berlios.de/index.ph ... #downloads).
Das ist nicht sehr aufwändig, du musst dich aber ein wenig schlau machen.

Das Paket selbst zu erstellen ist ein wenig aufwändiger, weil man einige Sachen nachinstallieren muss. Schau dir mal das an: http://wiki.debianforum.de/KompilierenU ... ckAndDirty Den Sourcecode findest du unter dem oben angegebenen Link.

Gruß, Dirk

Antworten