multiboot + grub error 13

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
huishu
Beiträge: 4
Registriert: 03.11.2007 12:08:55

multiboot + grub error 13

Beitrag von huishu » 03.11.2007 14:57:05

HI FANS,

wie krieg ich kde-etch wieder aufn Schirm? Antwort mit Lösung wäre nett.

Konfiguration sieht so aus:

hda1 win, hda5 kde-etch, hda6-gnome-etch

habe folgende Bootfehlermeldung:

Booting Debian GNU/Linux...
root (hd0,4)
Filesystem type is reiserfs, partition type 0x83
kernel /boot/vmlinuz-2.6.18-5-486 root=/dev/hda5

error 13 ...

/boot/grub/menu.lst sieht so aus:

other op.. systems added by the debian installer

title Debian GNU/Linux ...
root (hd0,4)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.18-5-486 root=/dev/hda5
initrd /boot/initrd.img-2...
savedefault
boot

title win ..
root
chainloader+1

gparted gibt kde-etch als nicht gemountet an.

Win u Gnome funktionieren. Wat kann ich tun? Danke schon mal im voraus.

bye huishu

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 03.11.2007 15:10:42

Moin und willkommen im Forum !

error13 bedeutet das angegebene ausführbare Datei ein ungültiges Format hat[1].
Was hast du also vorher gemacht?
Kernel selber gebaut oder einen Dateisystemcrash gehabt?
gparted gibt kde-etch als nicht gemountet an.
Das ist eigentlich egal, denn sie kann nur in einem System gemountet (eingehangen) werden (also nicht permanent ohne OS so wie ich das hier rauslese).
hda1 win, hda5 kde-etch, hda6-gnome-etch
Hmm, du hast für die beiden Desktops extra Systeme? Das ist garnicht nötig. Sie können nebeneinander Existieren und vor dem login ausgewählt werden. Nur ein Tip, das sprt ja Speicherplatz.

[1] http://www.gnu.org/software/grub/manual ... ge2-errors


Gruß cirrussc

huishu
Beiträge: 4
Registriert: 03.11.2007 12:08:55

booting erstes linux?

Beitrag von huishu » 04.11.2007 21:38:22

HI Cirruss,

schönen Dank für die prompte Antwort und den Tip.

Wat mache ich aber mit dem Linux dazwischen? Kriegt man das noch gebootet oder nich?

Ich weiß, das es prinzipiell geht, bloß nich wie. Hatte mal so ne Kombination mit Suse.

Bei einem abgebrochenen Install-Vorgang muß wohl was schief gegangen sein.

Dachte eigentlich, dass der debian-installer vom zweiten System das "verschüttete" system

wieder hebt. War aber nich.

Also, wenn jemand ne Lösung hat wärs super.

so long huishu

Antworten