Partitionen auf Debian

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Kai-Behncke
Beiträge: 183
Registriert: 10.12.2006 13:20:40
Wohnort: Osnabrück

Partitionen auf Debian

Beitrag von Kai-Behncke » 04.11.2007 21:03:41

Hallo liebes Forum,

ich möchte gerne ein image meines Servers erstellen lassen, also wenn der mal zerschossen wird, dass ich den dann wieder herstellen kann.

Nachdem ich nun einige Dokus gewälzt habe erscheint mir partimage recht geeignet.

Mit kann ich mir ja anzeigen lassen, welche Partitionen vorhanden sind.

Ich habe bei mir:
/dev/hda3
tmpfs (eingehängt auf /lib/initw/rw)
udev
nochmal tmpfs (eingehängt auf /dev/shm).

In /dev/hda3 scheinen ja die meisten Dateien zu sein,
wofür aber sind tmpfs, udev und nochmal tmpfs da? Was ist deren Funktion?
....und wie kann ich mir eigentlich anzeigen lassen, welche meiner angelegten Dateien in welchen Partitionen liegen?
Sollte ich alle Partitionen sichern, da könnte ich ja besser gleich mit dd ein Gesamtimage des Rechners erstellen, oder?

Danke, Kai

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 04.11.2007 21:26:05

Partitionen listet man auch nicht mit df sondern mit

Code: Alles auswählen

fdisk -l
df ist dazu da den Speicherplatzverbrauch gemounteter Dateisysteme anzuzeigen.

tmpfs ist ein art ramdisk. (steckt auch hinter dem udev Eintrag)
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Kai-Behncke
Beiträge: 183
Registriert: 10.12.2006 13:20:40
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Kai-Behncke » 04.11.2007 21:27:40

Oh, ach so....
Danke erstmal :)

Da werde mir ja doch einige etwas einleuchtendere Dinge angezeigt.

Antworten