bin ein Linux Neuling und habe seit kurzen Debian Lenny installiert, da ich zufällig in einer Dokumentation auf der offiziellen Webseite gelesen haben, dass diese Version eigentlich für den Desktop Einsatz gedacht ist. Die Dokumentationen dort sind leider sehr unübersichtlicht und die Seite selbst leider auch. Musste eine Viertelstunde rumsuchen, bis ich die Lenny Images gefunden haben.
Davor hatte ich schon ein paar tage Etch und davor einige Wochen Ubuntu auf der Platte, wo ich mich aber nicht weiter mit dem System beschäftigt habe.
Bin jetzt zu Debian gewechselt, da mir die Philosophy gefällt und das keine kommerzielle Frima dahinter steht. Leider haben ich momentan noch ein paar Probleme, dir mir die Nutzung etwas erschweren und mir sind einige Fehler und Schönheitsfehler aufgefallen.

Hoffentlich kann mit hier jemand weiterhelfen.
1. Der Bildbetrachter lauft bei mir sehr instabil. Plötzlich gehen die Vor und zurück Buttons nicht mehr und ich kann das Bild nicht mehr drehen. Es funktionieren nur die 4 Buttons in der Mitte, für das Vergrößern bzw. verkleinern. Außerdem ist mir aufgefallen, das ein Bild bereits richtig gedreht in der Vorschau angezeigt wird jedoch um 90° gedreht, sobald man es anklickt.
2. Wenn ich bei der Aktualisierungsverwaltung auf neue Packete prüfen lassen, schlägt dies teilweise Fehl. Weiß leider nicht, ob es da irgendwo einen Lock für gibt, so konnte ich nur schnell einen Screenshot machen. Es ist nicht nur die eine Position, wo es fehlschlägt.

3. Wenn ich mich ins Internet einwähle muss ich erst auf trennen und dann auf Verbinden klicken, damit eine Verbindung zustande kommt. Weiterhin braucht es recht lange um eine Netzwerk Verbindung auf zu bauen. Bei Windows war diese immer sofort da. Während er versucht diese Netzwerkverbindung besteht aber erstaunlicher weise bereits eine Internetverbindung, die aber getrennt wir sobald er anzeigt, dass eine Netzwerkverbinung aufgebaut ist.
Ich habe ein DSL Kabelmodem. Und bei der Installation von einer Netinstallimage meine Einwahldaten eingegeben. Bisher habe ich auch nirgend wo in den Einstellungen was gefunden, wo ich diese ändern kann.
4. Als ich versuchte eine Netzwerkverbindung zu einem anderem Rechner über einen Switch mit einer Statischen IP Adresse aufzubauen, hatte ich das selbe Problem wie bei der Interneteinwahl. Oben in der Taskleiste neben der Uhr war lange das Symbol zu sehen, dass eine Netzwerkverbindung hergestellt wird. Normaler weise müsste die Verbindung eigentlich sofort nach dem Konfigurieren bestehen und nich so lange aufgebaut werden, was auch offenbar der Fall war, jedenfalls konnte ich schon auf den anderen Computer zugreifen. Jedoch wurde diese Verbindung getrennt, als dann das Symbol neben der Uhr Anzeigte, das eine Verbindung besteht. Nach einen Neustart konnte ich wieder sofort auf das Netzwerk zugreifen, jedoch zeigt jetzt das Symbol an, dass keine Netzwerkverbindung besteht und wenn ich mit der linken Maustaste raufklicke, kommt die Meldung, dass keine Netzwerkgeräte gefunden wurde. Was mich etwas stutzig machte.
Weiterhin ist mir aufgefallen, als ich Sicherungskopie rüberziehen wollte: Obwohl ich alles makiert und Kopiert nach dem Einfügen nicht alles Übertragen wurde. Gibt es bei eine Art Größen Beschränkung, wie viele Dateien man über das Netzwerk im einem Zyklus ziehen darf?
Unter diese Daten, die ich Kopieren wollte, waren auch einige geschützte Windows System Dateien, die unter Windows gar nicht angezeigt werden. Bei einem weiteren Kopier Zyklus kam die Fehler Meldung, dass mir der Zugriff verweigert wurde. Kann es daran liegen, dass beim ersten Versuch nicht alles übertragen wurde? Jedoch kam dort keine Fehlermeldung.
5. Das Themeninstallation Programm funktioniert nicht. Lässt sich nicht starten.
6. Bei manchen PDF Dateien, werden die Buchstaben sehr eng zusammen dargestellt. Was es schwieriger macht sie zu lesen.
7.Die Schriften kommen mir bei Lenny etwas unschärfer vor und das über der Grafischenoberfläche ein Leichter grauer Schleier liegen in vergleich zu Etch. Ich hoffe die Schriftanleitung im Wiki kann da noch etwas Abhilfe schaffen.
8. Als ich versuchte selbst mit den Schrifteinstellung zu spielen ist mir noch folgendes aufgefallen.
Es gibt keine Unterschieder bei den Einstellungen. Beste Form, Bester Kontrast, Glättung mittels Subpixel (LCDs)
Weiterhin funktioniert die Hilfe nicht. Es kam eine Meldung, dass ich dies dem Projektleiter melden soll, was ich hoffentlich hiermit tue. Bei einem weiteren Versuch, wurden auf einmal das Hilfe Fenster 16 mal geöffnet, obwohl ich nur ein mal auf den Button geklickt habe. Danach ist die Hilfe abgestürzt.
8.Das Updatemanager Symbol wir noch recht lange nach dem Updaten in der Taskleiste angezeigt und gibt die Meldung aus „A package manager is wörking“. Obwohl schon längst alles geschlossen war. In Ubuntu und Etch verschwand das Symbol immer sofort nach dem die Updates eingespielt wurde.
9. Wenn ich mir die Eigenschaften von Open Office odt und doc Dateien ansehen will, stürzt Nautilus ab. Ich meine, dass dieser Fehler erst nach den gestrigen Updates auftrat. Habe bereits Fehlerbericht erstellt. Es scheint offenbar schon ein Bug zu sein, der länger bekannt ist. Bisher scheint nur ein Downgrad der gtk abhilfe zu schaffen. Wie macht man dies? Habe in Synaptic bisher keine Funktion gefunden oder gibt es noch eine anderer Möglichkeit diesen Bug zu beheben?
http://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=440988
10.Obwohl ich Iceweasel unter Bevorzugte Programm sowie mit dem Befehl update-alternatives --config x-www-browser als auch mit der im Browser selbst eingebauten Funktion versucht habe als Standardbrowser zu definieren ist es mir bisher nicht gelungen. Es kommt immer noch der Hinweis beim starten, dass er nicht der Standartbrowser ist und HTML Dateien werden mit Epiphany geöffnet. Wie kann ich denn Iceweasel richtig als Standardbrowser definieren
Zu guter Letzt, habe ich noch ein paar Fragen.
1. Unter Software Eigenschaften ist mir aufgefallen, das Etch noch als Testing geführt wird. Kann man das bedenkenlos hinzufügen oder besteht die Gefahr, dass da etwas downgegraded wird, bzw was ist noch sinnvoll als Packequelle hinzuzufügen.

2.Weiterhin finde ich die Packete für den VLC Player nicht mehr und habe im Forum darüber gelesen, dass diese Entfernt wurden. Wie kann ich ihn nun installieren bzw welche Packetquellen muss ich hinzufügen?
3. Es heißt in Testing fließen Programme ein, die als Stabil gelten und es werden nicht nur Sicherheitsaktuallisierungen vorgenommen sondern auch Software Updates trotzdem ist mir aufgefallen, das ich bei einigen nicht die aktuelle Version habe z.B. bei Open Office Pidgin und bis heute morgen noch Iceweasel.
Gilt die Open Office 2.3. nicht als Stabil. Soweit ich weiß ist sie offiziell erschienen und keine Betaversion.
Bei Pidgin soll es einige Sicherheitslücken gegeben haben, die mit der Version 2.2.2 behoben wurde. Ich habe allerdings 2.2.0. bestehen da diese Lücken immer noch oder wurden diese gefixt und unter Debian nur die Versionsnummern nicht verändert.
Das gleich gab es wie gesagt auch bis heute Morgen mit Firefox.
4. Einige Programme, z.b. der Updatemanager sind nicht vollständig ins deutsche übersetzt. Gibt es da noch zusätzliche Sprachdateien, die man Installieren kann?
Das war es erstmal. Ich hoffe das ist nicht zuviel für einen Thread, wollte aber auch nicht das Forum mit vielen einzelnen Threads überschwemmen oder wäre das so besser gewesen? Wie gesagt, ich hoffe das mir dort welche weiterhelfen könne, da einige der aufgezählten Punkte die Freude an Linux etwas trüben.

Ich bedanken mich schon mal im voraus für Antworten.
MfG
Raptor