Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
-
fabske
- Beiträge: 2023
- Registriert: 14.06.2003 15:07:51
Beitrag
von fabske » 27.10.2007 19:04:58
Hallo zusammen
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich warte ein paar PCs und mache das gerne per Fernwartung. Auf den meisten Rechner installiere ich einen VNC Server und kontaktiere ihn dann im Falle dass der User Hilfe braucht per krdc.
Nun hab ich hier aber ein kleines Problem, ein Rechner ist hinter NAT ohne dass ich Einfluss auf den Router hab. Sprich: ich komm von außen nicht ran! Es geht um einen Windows Rechner. Der Rechner sollte also bei Bedarf die Verbindung zu mir aufbauen, aber welche Lösung gibt es dafür? Bei Windows ist auch schon sowas eingebaut, hab das aber noch nie benutzt, weil mir die MS Sachen immer suspekt sind.
Danke
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
-
svennn
- Beiträge: 313
- Registriert: 06.10.2004 01:52:01
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von svennn » 27.10.2007 19:51:44
ssh-Tunnel mit Putty
-
Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Teddybear » 27.10.2007 21:23:16
Wie wäre es mit nem VPN??
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
-
fabske
- Beiträge: 2023
- Registriert: 14.06.2003 15:07:51
Beitrag
von fabske » 27.10.2007 23:15:32
svennn: verstehe ich nicht. Wie soll ich eine Verbindung zu diesem Windows Rechner aufbauen, wenn er hinter NAT sitzt und ich ihn nicht erreiche?
Teddybear: Ist das nicht zu aufwendig? Der Rechner ist ziehmlich schwach ...
Es läuft Windows und Linux darauf, es sollte also in beiden gehen. Unter Windows gibt es diese "Remotedesktopverbindung anfordern". Gibt es dafür ein Gegenstück unter Linux?
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
-
Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Teddybear » 28.10.2007 00:49:19
Welcher Rechner ist schwach??
Deiner, oder der wo du zugriff auf Win haben möchtest?
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
-
Alternativende
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Beitrag
von Alternativende » 28.10.2007 09:58:07
Ich würde das ganze mit Openvpn machen. Das ist am einfachsten... Du stellst dir einfach irgendwo einen IPCOP in dein Netz und richtest OpenVPN ein. Die Windows Clients bekommen ebenfalls Openvpn mit GUI und können bequem mit ein paar Klicks die Verbindung aufbauen. Du kannst dich dann mit der RemoteConsole draufschalten.
-
gucki
- Beiträge: 338
- Registriert: 15.03.2004 09:15:49
Beitrag
von gucki » 28.10.2007 11:46:36
Hi,
ich mach das sehr erfolgreich mit
http://www.uvnc.com/pchelpware/creator/index.html
Solange der zu supportende PC frei ins Internet kann, ist das richtig easy.
Grober Ablauf wie folgt:
- dyndns-Namen für den Internetzugang des Supporters!!!
- Konfiguration des eigenen Routers, so das der benutzte Port durchgeleitet wird zum Supporter-PC
- Aufruf von vnc im Listen-Modus
- Versand von der angepassten UtraVNC-SC per Mail o.ä.
- Der Supportsuchende ruft einfach nur das versandte Programm auf (sind nur wenige 100Kb). Keine Installation oder Neustart
- Verbindung aufbauen und fertig
Gruß Gucki
-
fabske
- Beiträge: 2023
- Registriert: 14.06.2003 15:07:51
Beitrag
von fabske » 29.10.2007 09:04:33
Hallo zusammen,
also der "Kundenrechner" mit Windows ist extrem langsam, deshalb will ich so wenig Dienste wie möglich laufen lassen.
OpenVPN hört sich eigentlich gut an. Hab daran noch grad nicht gedacht, ist aber wohl eher etwas overkill.
Danke gucki für deinen Vorschlag! Aber ich verstehe den letzten Teil nicht so ganz. Was muss ich denn bei dem Link für eine Datei uploaden, Passwort und User eingeben? Der Supportsuchende ruft das Programm einach auf - ist dann die Adresse zu der er sich verbinden soll schon miteingebaut oder muss er die noch eingeben?
Geht das auch unter Linux?
Danke
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
-
gucki
- Beiträge: 338
- Registriert: 15.03.2004 09:15:49
Beitrag
von gucki » 29.10.2007 10:05:27
mohameth hat geschrieben:Hallo zusammen,
also der "Kundenrechner" mit Windows ist extrem langsam, deshalb will ich so wenig Dienste wie möglich laufen lassen.
OpenVPN hört sich eigentlich gut an. Hab daran noch grad nicht gedacht, ist aber wohl eher etwas overkill.
Danke gucki für deinen Vorschlag! Aber ich verstehe den letzten Teil nicht so ganz. Was muss ich denn bei dem Link für eine Datei uploaden, Passwort und User eingeben? Der Supportsuchende ruft das Programm einach auf - ist dann die Adresse zu der er sich verbinden soll schon miteingebaut oder muss er die noch eingeben?
Geht das auch unter Linux?
Danke
Nein, für Linux gibts das glaube ich nicht. Da kannst du ja die eingebaute Desktopfreigabe verwenden (siehe Kontrollzentrum).
Das UltraVNC SC wird hier genau beschrieben:
http://www.uvnc.com/man/sc_stepbystep.html
Es ist so, das du deine dyndns-Adresse bereits fest vor gibst und der zu supportende PC die Verbindung zu dir aufbaut. Durch diesen Trick (Verbindung von innen nach außen) kommt die Anwendung durch gewöhnliche Router durch.
Gruß Gucki
P.S. Hier noch eine Infos zu SC
http://www.uvnc.com/pchelpware/sc/index.html
-
nil
- Beiträge: 989
- Registriert: 08.06.2005 13:28:36
Beitrag
von nil » 29.10.2007 12:54:31
ssh-Tunnel mit Putty
Gemeint war wohl der Einsatz von Remote-Port-Forwarding mit SSH.
Die Person muss sich dann nur per Putty (besser per plink.exe / gehört zu Putty) an deinem SSH-Server anmelden. Mit der Option "-R" kann ein Port des Windows-Rechners (VNC-Port) an deinen Rechner (SSH-Server) weitergeleitet werden. Dann kannst Du dort mit localhost:port einfach VNC durch den SSH-Tunnel nutzen. Das NAT ist dann vollkommen egal, natürlich muss dein SSH-Server evtl. durch den Router erreichbar sein (-> mögliche Sicherheitslücke??)
Code: Alles auswählen
plink.exe -R vnc-port:localhost:vnc-port user@ssh-server
... oder so ähnlich, nie selbst probiert.
-
fabske
- Beiträge: 2023
- Registriert: 14.06.2003 15:07:51
Beitrag
von fabske » 02.11.2007 18:18:32
Das mit UltraVNC SingleClick hört sich toll an! Werd ich auf jeden Fall verwenden, eine entsprechende Lösung für einen LinuxKlienten wäre aber auch toll!
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
-
FANA
- Beiträge: 482
- Registriert: 30.03.2005 17:50:55
Beitrag
von FANA » 03.11.2007 22:45:59
-
fabske
- Beiträge: 2023
- Registriert: 14.06.2003 15:07:51
Beitrag
von fabske » 16.11.2007 00:28:37
Also so ganz will es mir nicht gelingen.
Was ich nun gemacht hab: Ich hab hier einen Windows-Rechner und einen Linux-Rechner, beide hängen am Router und haben Zugriff auf das Internet. Ich hab den Router so eingestellt, dass er Port 5900 TCP an den Linux forwarded. (5900 nimmt man doch normal, oder 5500 für reverse?)
Jedenfalls hab ich den UltraVNC SC heruntergeladen, in der helpdesk.txt die Zeile angepasst
-connect meinDynDNS:5900 -noregistry
Das ganze hochgeladen und die fertige exe wieder runter. Wenn ich es auf dem Windows-Rechner ausführe funktioniert es versucht sich zu verbinden.
Auf dem Linux rechner starte ich zuvor x11vnc -listen 5900, aber es klappt nicht, jedenfalls passiert nichts. Was sollte denn passieren, oder wie geht es dann weiter?
Danke
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
-
FitzeFatze
- Beiträge: 834
- Registriert: 06.07.2004 10:08:21
Beitrag
von FitzeFatze » 16.11.2007 07:33:38
hallo, auch wenn du jetzt schon voll am gange bist, rate ich dir zum "teamviewer".
-der wird auf clienten gestartet (ob installation oder nicht, ist egal), bei ihm steht dann aufm bildschirm ne ID und nen passwort.
-du installierst dir das paket entweder aufm windows rechner oder wine (macht null probleme) und connectest dich auf die o.g ID mit dem dazugehörigen passwort.
brauchst nichts am router zu friemeln.
ciao
-
fabske
- Beiträge: 2023
- Registriert: 14.06.2003 15:07:51
Beitrag
von fabske » 16.11.2007 12:48:23
Wie soll das funktionieren FitzeFatze?? Ich installier doch nicht irgendwelche Software, die Zugriff auf meinen und Rechner anderer Leute ermöglicht ohne zu wissen was da passiert. Wahrscheinlich wird das ganze über Server geleitet, die dann die Verbindung abhören können.
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
-
fabske
- Beiträge: 2023
- Registriert: 14.06.2003 15:07:51
Beitrag
von fabske » 24.11.2007 00:25:25
Also es scheint nun zu funktionieren. Aber noch nicht ganz. Ich rufe den vncviewer -listen 5900 auf, dann starte ich auf dem windows rechner die UltraVNCSC.exe, es kommt eine Meldung auf beiden Seit dass die Verbindung steht, aber ich kann nix steuern und sehe nix!
Code: Alles auswählen
fabske@uoi-01:/mnt/uoi-server-01/fabske/home$ vncviewer -listen 5900
VNC Viewer Free Edition 4.1.1 for X - built Feb 26 2007 20:38:07
Copyright (C) 2002-2005 RealVNC Ltd.
See http://www.realvnc.com for information on VNC.
Sat Nov 24 00:22:30 2007
main: Listening on port 5900
Sat Nov 24 00:22:38 2007
CConn: Accepted connection from 80.128.152.239::62733
CConnection: Server supports RFB protocol version 3.16
CConnection: Using RFB protocol version 3.8
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
-
fabske
- Beiträge: 2023
- Registriert: 14.06.2003 15:07:51
Beitrag
von fabske » 24.11.2007 14:28:16
Damit funktioniert es:
Vielen Dank gucki für die tolle Lösung!
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?