Was ich sagen muss ist, wenn es läuft, dann ist es echt Geil .... äääähhh
ich meine super klasse => fix und äußerst stablil mit reichhaltigem Paketangebot.
SUPER !!!!
Nur hab ich leider beim etch immer wieder kleine Nicklichkeiten berteffend
der Paket installationen.
Es kam vor, dass Pakete bei der Installation nicht konfiguriert werden konnten
(laut log) und diese haben dann auch nicht gefuntzt, logisch.
Da musste ich von Hand einige dpkg-reconfigure absetzen um das zu beheben.
Noch zwei Beispiele, davon gab es leider mehrere:
Sendmail. Hier ist per default bei den DaemonPortOptions die Mask 127.0.0.1
gesetzt, was bedeutet, dass er nur Mails von localhost annimmt und keine von außen.
Über sendmailconfig lässt sich das nicht beheben und wenn man das sendmail.cf ändert,
läuft man Gefahr, dass dies evtl. von /etc/network/if-up.d/sendmail wieder überschrieben wird.
Nagios2. Coole Default-Configs die das Paket hat, RESPEKT !!! und das meine ich auch so.
Nur hier auch wieder ein kleines Problem.
Das status.cgi verlangt nach .pngs in /usr/share/nagios2/htdocs/images/logos/base.
Das Verzeichnis fehlt komplett. Muss man wieder von Hand nachbessern, schade.
Zum Schuß aber noch ein dickes Lob
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich finde, dass Debian mit Abstand die gei.... ich meine beste Lösung betreffend der der Struktur der
apache2.conf gefunden hat. Ich meine das mit den available und enabled Verzeichnissen.
Und wie gesagt, wenn diese Nicklichkeiten nicht wären....
Fazit: Für mich ist das so wie früher in der Schule. Da schreibt man ein astreines Diktat, fast alle schwierigen
Wörter richtig und bekommt eine 3, weil man einige Pünktchen bei "ä" oder "ö" vergessen hat.
Muss das so sein?
Alles in allem finde ich trotzdem Debian etch z.Zt erste Wahl, wenn es um Linux Distros geht und ich beschäftige
mich auch mit anderen.
Greetz
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)