digikam0.9.2 für Debian Etch, ich finde da nix

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

digikam0.9.2 für Debian Etch, ich finde da nix

Beitrag von holgerw » 24.10.2007 10:10:37

Hi,

aus verschiedenen Gründen habe ich auf meinem Notebook Thinkpad R51 Etch statt Lenny bzw. Sid installiert. Ich brauche aber Digikam in Version 0.9.2 (Version 0.8.x in Etch ist imho dagegen wirklich veraltet).

Ich habe mir sprichwörtlich schon einen Wolf gesucht, nirgendwo ist ein entsprechendes Paket oder eine Quelle für Etch zu finden, dabei wird soviel anderer Kram gebackportet.

Kann mir da jemand vielleicht helfen? Ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht, wie digikam 0.9.2 das aus den Sourcen unter Etch zu bauen wäre, weil viele Pakete in Etch dafür einfach zu alt sind.

Beste Grüße,
Holger

jaywalker
Beiträge: 371
Registriert: 14.09.2006 12:13:19

Beitrag von jaywalker » 24.10.2007 11:11:45

Das würde mich auch mal interessieren.
Die backports.org stellt da leider auch nichts bereit.

Viele Grüße
Heiner

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 24.10.2007 11:42:32

Wie wäre es, wenn du dir das Paket aus Lenny oder Sid-Sourcen selber baust?
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

jaywalker
Beiträge: 371
Registriert: 14.09.2006 12:13:19

Beitrag von jaywalker » 24.10.2007 13:13:07

Beim bauen aus lenny-quellen wird man irre, wegen wahnsinnig vieler in etch nicht erfüllbaren Abhängigkeiten... Ich habe jetzt auf meinem laptop lenny laufen, und der macht eben die Bilder. Lenny ist auch ziemlich stabil.

Viele Grüße
Heiner

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 24.10.2007 15:27:50

Hi,

danke für das Interesse. Lenny kommt auf meinem Notebook nicht in Frage, weil es einige Inkonsistenzen gibt, amule etwa zeigt reproduzierbar Abstürze, der neu i810 Treiber (seit Xorg7.2) schafft auf meinem Notebook nur eine Auflösung von 1024x768, mit dem Xorg aus Etch gehen wie gewohnt 1280x1024 und und und ...

Daher Etch, aber ich möchte nun einmal digikam 0.9.2.

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Digikam für Debian

Beitrag von Debiander » 31.10.2007 12:08:18

Unter folgenden Link findest du den Download:

http://sourceforge.net/project/showfile ... e_id=34800

jaywalker
Beiträge: 371
Registriert: 14.09.2006 12:13:19

Beitrag von jaywalker » 31.10.2007 20:50:02

Hallo,

da finde ich ein .tar.gz file. Aber was hier gesucht wurde ist ein .deb-File... Das gibt es nicht für 0.9.2 oder neuer, oder finde ich das nur nicht?

Grüße
Heiner

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Beitrag von Debiander » 31.10.2007 22:14:11

da finde ich ein .tar.gz file. Aber was hier gesucht wurde ist ein .deb-File...
Nimm das tar.gz. Paket.
Mit einem Dateimanager das Paket entpacken.
Danach die Konsole mit Root Rechten öffnen.
Den Pfad für die enpackte Datei aufrufen und mit apt-get install digikam-0.9.2
die Software installieren.
DigiKam läuft unter Debian Etch einwandfrei. Ich habe noch keinen einzigen Fehler gefunden.

Viel Spaß

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 01.11.2007 19:07:46

Debiander hat geschrieben:
da finde ich ein .tar.gz file. Aber was hier gesucht wurde ist ein .deb-File...
Nimm das tar.gz. Paket.
Mit einem Dateimanager das Paket entpacken.
Danach die Konsole mit Root Rechten öffnen.
Den Pfad für die enpackte Datei aufrufen und mit apt-get install digikam-0.9.2
die Software installieren.
DigiKam läuft unter Debian Etch einwandfrei. Ich habe noch keinen einzigen Fehler gefunden.

Viel Spaß
Hi,

Entschuldigung, aber der 1. April ist doch schon länger vorbei ;-)

Nee, mal ernsthaft: Das kann gar nicht funktionieren.

1. Solange apt-get nicht per sources.list den Zugang zu einer digikam0.9.2 Quelle erhält, weiß es nichts von digikam0.9.2, selbst wenn es im gleichen Pfad gestartet würde, in dem tatsächlich ein digikam0.9.2.deb läge.
2. In keinem Unterverzeichnis des entpackten digikam-0.9.2.tar.bz2 liegt ein *.deb Paket, das heißt, selbst mit dpkg lässt sich da nichts machen.

Kann es sein, dass Du digikam 0.8.2 laufen hast? Zeig uns doch mal bitte ein

Code: Alles auswählen

apt-cache policy digikam
Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Falsche Version

Beitrag von Debiander » 01.11.2007 23:31:41

Hallo Holger !

Ja du hast recht ich habe nur die Version 0.8.2
aber ich habe es doch von 0.9.2 installiert. (so wird diese bezeichnet)
Wie kann denn das sein ?
Ich hatte vorher noch nie Digikam auf dem Rechner

MFG Dietmar

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Falsche Version

Beitrag von cirrussc » 02.11.2007 01:12:48

Hi,
Debiander hat geschrieben: Ja du hast recht ich habe nur die Version 0.8.2
aber ich habe es doch von 0.9.2 installiert. (so wird diese bezeichnet)
Wie kann denn das sein ?
Aufschluss wird uns nur deine /etc/apt/sources.list bringen.
Eventuell ist digikam durch eine Abhängigkeit auf den Rechner gekommen.

Aber auf etch bestimmt nicht die 0.9.2, ohne Zutun :wink:

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 02.11.2007 08:48:47

Aber auf etch bestimmt nicht die 0.9.2, ohne Zutun Wink
Grrrrr, ja, ohne Zutun nicht, und das "Zutun" ist die Hölle unter Etch, es fehlen zum Bauen von digikam 0.9.2 einfach die dafür erforderlichen aktuellen Pakete.

Mich wundert es ehrlich, wenn ich mir so anschaue, was alles sonst als Backport zur Verfügung gestellt wird, dass das Fotoverwaltungs- und Bearbeitungsprogramm par excellence nicht in aktueller Version als Backport zur Verfügung gestellt wird.

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Beitrag von Debiander » 02.11.2007 08:58:24

Code
siehe hier:

digikam:
Installiert:2:0.8.2-4
Mögliche Pakete:2:0.8.2-4
Versions-Tabelle:
*** 2:0.8.2-4 0
500 cdrom://[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official i386 DVD Binary-1 20070407-11:40] etch/main Packages
500 http://ftp.de.debian.org etch/main Packages
500 http://http.us.debian.org etch/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status


Wenn dir diese Info etwas nutzt

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 02.11.2007 11:54:58

Hi @Debiander,

nun, das zeigt mir, was ich weiter oben vermutet habe. Wenn Dir digikam 0.8.2 schon zusagt, was wärst Du erst begeistert von digikam 0.9.2.

Aber momentan gibt es das für Etch nicht. Um die neuere Version zu bekommen, muss man auf Testing ein dist-upgrade machen. Dazu rate ich Dir allerdings nicht, es sei denn, Du hast etwas Zeit und Lust, mit dem Paketmanagement von Debian zu spielen - dadurch kann man viel lernen und ein Dist-Upgrade auf Lenny (testing) ist wohl momentan ohne Schwierigkeiten durch zu führen.

Es ist Deine Entscheidung, ach so, solltest Du gerade unter Etch eine Diplomarbeit oder ähnliches wichtiges schreiben, mach es besser nicht.

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Verstehe ich nicht

Beitrag von Debiander » 02.11.2007 12:26:15

ach so, solltest Du gerade unter Etch eine Diplomarbeit oder ähnliches wichtiges schreiben, mach es besser nicht.
Und warum nicht ?

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 02.11.2007 12:56:11

Hi,

nun, das ist überhaupt nicht böse gemeint, aber ich schätze Dich so ein, dass Du gerade am Anfang mit Debian bist und da ist es besser, bei heiklen Situationen (Diplomarbeit, Magister, Promotion, Verwalten anderer wichtiger Daten o.ä.) die Finger von Lenny (testing) oder gar Sid (unstable) zu lassen.

Bist Du zum Beispiel in der Lage, falls apt-get beim Installieren von Software plötzlich mit Fehlern abbricht, diese Situation dann per dpkg wieder zu bereinigen? Angenommen, Dein xserver nimmt Schaden und Du hast plötzlich keine graphische Oberfläche mehr, könntest Du Dir zur Not an der Konsole per Editor und dpkg helfen?

Hast Du sehr wichtige Daten auf Deinem System, und kannst auf meine Fragen nur mit "im Moment noch nicht" antworten, dann bleibe bitte bei Etch.

Was Du in diesem Fall natürlich machen kannst: Richte Dir eine freie Partition ein, sagen wir mal mit 6 bis 8 GB und installiere Dir dazu parallel ein Debian Testing (hier wird Dir sicher bei Fragen dazu gerne jemand helfen, würde ich z.B. machen :-) ). So hast Du für den Produktiveinsatz Dein superstabiles Etch und zu Testen und Herumspielen das aktuellere Lenny.

Beste Grüße,
Holger

P.S.: Auch wenn Du bei Etch bleiben solltest: Ein regelmäßiges Backup Deiner persönlichen Daten ist immer anzuraten.

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Beitrag von Debiander » 03.11.2007 11:48:42

Hallo !

Ich habe mir jetzt die Version 0.9.2 installiert

siehe hier:

digikam:
Installiert:2:0.9.2-4
Mögliche Pakete:2:0.9.2-4
Versions-Tabelle:
*** 2:0.9.2-4 0
500 http://ftp.de.debian.org lenny/main Packages
500 http://http.us.debian.org lenny/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status

Übrigens, ich bin gewiss kein Anfänger, obwohl auch ich noch viel lernen muß wie jeder
Andere auch.

MFG Dietmar

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 03.11.2007 15:15:16

Debiander hat geschrieben:Hallo !

Ich habe mir jetzt die Version 0.9.2 installiert

siehe hier:

digikam:
Installiert:2:0.9.2-4
Mögliche Pakete:2:0.9.2-4
Versions-Tabelle:
*** 2:0.9.2-4 0
500 http://ftp.de.debian.org lenny/main Packages
500 http://http.us.debian.org lenny/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status

Übrigens, ich bin gewiss kein Anfänger, obwohl auch ich noch viel lernen muß wie jeder Andere auch.

MFG Dietmar
Hi Dietmar,

wie hast Du denn jetzt digikam 0.9.2 auf die Platte bekommen? Das riecht mir sehr nach einem Dist-Upgrade auf Lenny :-)

Zum lernen: Was meinst Du, was ich alles in Sachen Linux und Debian noch nicht weiß, dabei bin ich seit 1998 mit SuSE, seit 2001 dann mit Debian unterwegs. Mein Kommentar war nicht böse gemeint, ich selber habe zu Debian Potato Zeiten schon wild mit Woody (testing) rumprobiert, KDE Pakete von Ralf Nolden installiert (waren damals wesentlich aktueller als die offiziellen in Woody, hach, was war das immer spannend, geht es gut, oder nicht). Wie oft hatte ich damals mein System neu installiert, weil ich richtig Mist gebaut hatte und mit der Konsole und dpkg noch nicht vertraut war ...Aber das war mein Risiko.

Ich möchte nun mal nicht, dass andere durch meine Tipps eventuell Datenverlust oder Schwierigkeiten mit dem System haben. Daher gebe ich anderen, bei denen ich den Eindruck habe, sie sind noch relativ neu bei Debian (nicht unbedingt neu bei Linux), meistens sehr konservative Empfehlungen, ob die dann durchgeführt werden oder nicht, ist eine andere Sache.

Darf ich denn mal fragen, wie Du mit Linux angefangen hast? Debian ist doch aber noch relativ neu für Dich, oder nicht? Falls ich das falsch einschätze, bitte ich um Korrektur.

Jedenfalls freut es mich, dass Du nun ohne Schwierigkeiten ein Lenny laufen hast. Achso, noch ein Tipp, falls Du kein komplettes dist-upgrade auf Lenny gemacht hast, und nur Teile des Systems wegen dgikam 0.9.2 aktualisiert sind: Mach ein komplette dist-upgrade (nicht nur upgrade) auf Lenny, Mischsysteme aus Stable und Testing bzw. Unstable können gewaltigen Ärger beim Paketmanagement machen.

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Beitrag von Debiander » 03.11.2007 16:44:30

[
Mein Kommentar war nicht böse gemeint
Das habe ich auch so nicht verstanden !

Bei Debian bin ich neu, das ist erst einmal richtig.
Vor knapp einen Jahr habe ich mich entschlossen die Windows Ära zu beenden.
Ich habe mich dann ausgibig mit OpenSuse10.2 beschäftigt wobei ich
wirklich viel gemacht habe. Im Netzwerk laufen bei mir jetzt 4 Linuxrechner
und ein Windows x64 XP Rechner. Nebenbei habe ich mich auch mit
anderen Distributionen wie Ubuntu/Kubundu, Mandriva, und Fedora sowie eben Debian
beschäftigt.
Ich denke mal Debian bietet für die Zukunft vielleicht die besten Möglichkeiten.
Nach und nach werden dann bei mir die "Suse's" durch Debian ersetzt.
Ja, es gibt ja soviel zu lernen doch es gibt schließlich auch gute Bücher.

Zu deiner eigentlichen Frage betreffs Digikam:

Ja ich habe ein komplettes Distri Upgrade auf Lenny gemacht.
Es verlief fast ohne jegliche Schwierigkeiten. Hat aber einige Zeit in Anspruch genommen.
Nur bei 2 Anwendungen hatte er Probleme. Ich habe diese gelöscht und hinterher unter Lenny neu installiert.
Im Gegensatz zu den meisten Debianern in Europa verwende ich Gnome so wie eben
auch gut 90% in den USA. Habe mal gelesen das Debian mit Gnome ausgereifter sein soll.
Ich kann es jedenfalls noch nicht beurteilen.
Lenny jedenfalls läuft bis jetzt ohne Probleme. Der Rechner ist im Netzwerk eingebunden und die
angeschlossene Hardware Netzwerkdrucker, Scanner, Doc-Stadion für meine DigiCam
funktionieren. Nur die Webcam muß ich nächste Woche noch installieren.
Allerdings benötige ich auf einen meiner Rechner auch VMWare Server.
Ob das unter "Lenny" da auch so funktioniert wie unter Etch wird sich zeigen.

Viele Grüße Dietmar

jaywalker
Beiträge: 371
Registriert: 14.09.2006 12:13:19

Beitrag von jaywalker » 09.11.2007 12:17:48

Ich habe digikam 0.9.2 aus testing jetzt für etch compiliert, verfügbar ist das unter

http://www.dustradio.de/debian/

Versucht es, bei mir läuft es gut. Bei Fehlern bitte melden, ich werde mal sehen, ob ich dann was machen kann.
Man muss alle Pakete außer -dbg, -dev und -doc installieren, um die Abhängigkeiten zu erfüllen.

Viele Grüße
Heiner

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 09.11.2007 13:06:19

Hallo Heiner,

vielen Dank, ich werde das auf meinem Thinkpad ausprobieren, sobald ich wieder zu Hause bin.

Beste Grüße,
Holger

P.S.: Irgendwie fände ich es ja spannend, zu erfahren, wie Du es hinbekommen hast, die Pakete für Etch zu bauen. Wenn Du Lust hast, kannste mir ja mal ne PN schicken.

jaywalker
Beiträge: 371
Registriert: 14.09.2006 12:13:19

Beitrag von jaywalker » 09.11.2007 15:17:35

holgerw hat geschrieben: P.S.: Irgendwie fände ich es ja spannend, zu erfahren, wie Du es hinbekommen hast, die Pakete für Etch zu bauen. Wenn Du Lust hast, kannste mir ja mal ne PN schicken.
Hallo,

weil das vielleicht auch andere interessiert, schreibe ich es hier hin. Eigentlich war das relativ einfach:
apt-get source digikam
und ein testweises "./configure --prefix=/usr" klärten mich darüber auf, das digikam die aktuellen Pakete von http://www.kipi-plugins.org benötigt. Diese umfassen nicht nur die kipi-plugins, sondern auch fast alle anderen Pakete, die jetzt auf obiger URL erhältlich sind. Einzig exiv2 musste noch aktualisiert werden (geforderte Abhängigkeit in libkexiv2, glaube ich).
Die Pakete liessen sich dann relativ direkt aus den testing-Quellen in der richtigen Reihenfolge compilieren und installieren:
libkipi
exiv2
libkexiv2
libkdcraw
kipi-plugins
digikam

Ich habe sicherheitshalber noch den Maintainer bei den Paketen geändert, damit die Debian-KDE-Leute nicht Bugreports über Pakete erhalten, die sie nicht erstellt haben, das war's dann aber auch schon. Eventuell gibt es Probleme mit den kipi-plugins, denn beim Linken kamen ein paar Warnungen wegen des Nvidia-Treibers, der auf meinem System hier installiert ist. Wenn da etwas nicht klappt, compliere ich nochmal in einem "sauberen" etch.

Viele Grüße
Heiner

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 10.11.2007 15:02:24

Hallo Heiner,

hier kommt noch das Feedback, digikam 0.9.2 läuft bei mir, es gab keine Schwierigkeiten mit Deinen Paketen. Vielen Dank.

Beste Grüße,
Holger

P.S.: Wichtig, der Link zu Deinen digikam Paketen gehört nach http://wiki.debianforum.de/EtchBackports

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Beitrag von Debiander » 11.11.2007 14:48:21

Eventuell gibt es Probleme mit den kipi-plugins
Ich habe das Ganze mal auf einen anderen Rechner mit Debian Etch unter KDE
ausprobiert. Das Paket "kipi-plugins" konnte dabei nicht installiert werden.
Digikam 9.0.2 läuft aber trotzdem ohne diesen Paket.
Wozu wird denn " kipi-plugins" unbedingt benötigt ?

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 11.11.2007 18:41:41

Debiander hat geschrieben: Wozu wird denn " kipi-plugins" unbedingt benötigt ?

Code: Alles auswählen

aptitude show kipi-plugins
Gruß cirrussc

Antworten