Hallo,
ich würde gerne alle Dienste, die ich nicht benötige, deinstallieren.
Mit Aptitude habe ich bereits Telnet und Portmap deinstalliert.
Mein Problem ist, bei avahi-daemon kann ich die Abhängigkeit zu libnss-mdns nicht auflösen. Aptitude zeigt mir 4 Lösungen, bei denen weitere Pakete gelöscht werden können, unter anderem kde. Doch Deinstallation von avahi-daemon wird bei den vorgeschlagenen Lösungen abgebrochen.
Was nun, kann ich das Ding wenigstens sicher abstellen ?
Noch 'ne Frage: Exim4 ist nur für Server und brauche ich nicht für KMail, oder ?
MfG Ford
Avahi deinstallieren, Abhängigkeiten werden nicht gelöst
Re: Avahi deinstallieren, Abhängigkeiten werden nicht gelöst
so wie ich das sehe ->RichtigFord hat geschrieben: Noch 'ne Frage: Exim4 ist nur für Server und brauche ich nicht für KMail, oder ?
Code: Alles auswählen
alf@space:~$ aptitude show kmail
Paket: kmail
...
Bereich: mail
Verwalter: Debian Qt/KDE Maintainers <debian-qt-kde@lists.debian.org>
Unkomprimierte Größe: 7094k
Hängt ab von: kdelibs4c2a (>= 4:3.5.7-1), libart-2.0-2 (>= 2.3.18), libaudio2, libc6 (>= 2.6.1-1), libfontconfig1 (>= 2.4.0),
libfreetype6 (>= 2.3.5), libgcc1 (>= 1:4.2.1), libice6 (>= 1:1.0.0), libidn11 (>= 0.5.18), libjpeg62, libkcal2b
(>= 4:3.5.8), libkdepim1a (>= 4:3.5.8), libkleopatra1 (>= 4:3.5.8), libkmime2 (>= 4:3.5.8), libkpimidentities1 (>=
4:3.5.8), libksieve0 (>= 4:3.5.8), libmimelib1c2a (>= 4:3.5.8), libpng12-0 (>= 1.2.13-4), libqt3-mt (>= 3:3.3.7),
libsm6, libstdc++6 (>= 4.2.1), libx11-6, libxcursor1 (> 1.1.2), libxext6, libxft2 (> 2.1.1), libxi6, libxinerama1,
libxrandr2 (>= 2:1.2.0), libxrender1, libxt6, zlib1g (>= 1:1.2.3.3.dfsg-1), perl, kdepim-kio-plugins,
kdebase-kio-plugins
Avahi deinstallieren, Abhängigkeiten werden nicht gelöst
Danke beta1,
Habe daraufhin erstmal exim4 entfernt. Aber nicht nur das. Auch wieder mehrere Abhängikeiten. Bevor ich jedoch ein kaputtes Paket hinterlasse, habe ich jetzt entfernt:
exim4
exim4-base
exim4-config
exim4-daemon-light
mailx
mutt
at
Bin mir leider nicht sicher, ob ich -at- noch brauche (Delayed Job execution and batch processing). mutt?
Gehören die Pakete zu exim oder sollte ich die wieder installieren. Mir scheint mein Weg ist noch nicht der richtige.
Werde mich auch mal genauer mit der Paketverwaltung befassen.
Falls Ihr noch weitere Tips habt, wäre ich sehr dankbar.
PS: Habe erst seit Januar einen eigenen Computer und manchmal ist es einfach zuviel Lernstoff.
Habe daraufhin erstmal exim4 entfernt. Aber nicht nur das. Auch wieder mehrere Abhängikeiten. Bevor ich jedoch ein kaputtes Paket hinterlasse, habe ich jetzt entfernt:
exim4
exim4-base
exim4-config
exim4-daemon-light
mailx
mutt
at
Bin mir leider nicht sicher, ob ich -at- noch brauche (Delayed Job execution and batch processing). mutt?
Gehören die Pakete zu exim oder sollte ich die wieder installieren. Mir scheint mein Weg ist noch nicht der richtige.
Werde mich auch mal genauer mit der Paketverwaltung befassen.
Falls Ihr noch weitere Tips habt, wäre ich sehr dankbar.
PS: Habe erst seit Januar einen eigenen Computer und manchmal ist es einfach zuviel Lernstoff.
Re: Avahi deinstallieren, Abhängigkeiten werden nicht gelöst
Hallo
Wenn ich irgendetwas nicht brauche
Aptitude löst die Abhängigkeiten und löscht alles was zu dem Programm gehört.
http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... deVsAptGet
Ich installiere Programme einzeln mitFord hat geschrieben: Falls Ihr noch weitere Tips habt, wäre ich sehr dankbar.
Code: Alles auswählen
aptitude install [Paketnamme]
Code: Alles auswählen
aptitude purge [Paketnamme]
http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... deVsAptGet

hi,
sehr lobenswert, daß du dir solche Gedanken um dein System machst!
Den portmapper braucht man wirklich selten, bei at bin ich mir nicht
sicher, aber exim und mailx solltest du drin lassen. Fehlermeldungen
von cron werden z.B. darüber verschickt. Sonst rätseln wir hier im
Forum eines Tages: "warum bekommt Ford die cron-Mail nicht?!".
Zwischen 'laufen lassen' und 'deinstallieren' gibt es als Mittelweg noch
'sichere Konfiguration':
und dort "local delivery only; not on a network" wählen.
mutt ist eine Alternative zu Kmail, da kannst du wählen.
Bei telnet solltest du zwischen dem Daemon telnetd und dem Client
telnet unterscheiden. Der Daemon wird sowieso nicht gestartet,
aber den Client kann man immer mal gebrauchen.
Den avahi-daemon kannst du in /etc/default/avahi-daemon abschalten:
Um ihn zu deinstallieren, müßtest du das Metapaket kde deinstallieren
und alle Pakete, die du behalten willst von Hand installieren. Aber das
lohnt wohl kaum, Plattenplatz ist wohl nicht das Problem.
sehr lobenswert, daß du dir solche Gedanken um dein System machst!
Den portmapper braucht man wirklich selten, bei at bin ich mir nicht
sicher, aber exim und mailx solltest du drin lassen. Fehlermeldungen
von cron werden z.B. darüber verschickt. Sonst rätseln wir hier im
Forum eines Tages: "warum bekommt Ford die cron-Mail nicht?!".
Zwischen 'laufen lassen' und 'deinstallieren' gibt es als Mittelweg noch
'sichere Konfiguration':
Code: Alles auswählen
# dpkg-reconfigure exim4-config
mutt ist eine Alternative zu Kmail, da kannst du wählen.
Bei telnet solltest du zwischen dem Daemon telnetd und dem Client
telnet unterscheiden. Der Daemon wird sowieso nicht gestartet,
aber den Client kann man immer mal gebrauchen.
Den avahi-daemon kannst du in /etc/default/avahi-daemon abschalten:
Code: Alles auswählen
AVAHI_DAEMON_START=0
und alle Pakete, die du behalten willst von Hand installieren. Aber das
lohnt wohl kaum, Plattenplatz ist wohl nicht das Problem.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Hallo,
ersteinmal herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
Zu Cosmac:
Habe exim, mailx und at, bis auf mutt, wieder installiert. Dann 'Nur lokale E-Mail-Zustellung; keine Netzwerkverbindung' konfiguriert.
Wenn ich jetzt lsof -i -n benutze bekomme ich folgende Meldung bezgl. exim4:
TCP 127.0.0.1:SMTP (LISTEN)
Ich hoffe der Sicherheit ist genüge getan.
Der avahi-daemon wird dank Deines Tips nicht mehr gestartet.
Muß mich jetzt noch um hpiod, python, cupsd, inetd, sshd und dhclient kümmern. Hab halt noch viel aufzuholen.
MfG Ford
ersteinmal herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
Zu Cosmac:
Habe exim, mailx und at, bis auf mutt, wieder installiert. Dann 'Nur lokale E-Mail-Zustellung; keine Netzwerkverbindung' konfiguriert.
Wenn ich jetzt lsof -i -n benutze bekomme ich folgende Meldung bezgl. exim4:
TCP 127.0.0.1:SMTP (LISTEN)
Ich hoffe der Sicherheit ist genüge getan.
Der avahi-daemon wird dank Deines Tips nicht mehr gestartet.
Muß mich jetzt noch um hpiod, python, cupsd, inetd, sshd und dhclient kümmern. Hab halt noch viel aufzuholen.
MfG Ford