wie binde ich einen neuen HD-Controller ein?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
sdi44
Beiträge: 70
Registriert: 23.10.2007 14:50:53

wie binde ich einen neuen HD-Controller ein?

Beitrag von sdi44 » 02.11.2007 07:30:13

Hallo,

könnt ihr mir verraten, wo und wie ich einen Festplattencontroller installiere?

Ich habe HW gewechselt. Vorher war ein 3Ware IDE Controller, jetzt ist ein LSI Logic Controller.
Das System bootet mir nicht mehr, mit dieser Meldung:

"kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 08:03"

und vorher steht:

"3ware Storage Controller device driver for Linux v.1.02.00.036."
"3w-xxxx: No cards found."

Ich kann lediglich von der Boot-CD durchbooten..

Hintergrund: ich virtualisiere eine physische Box (Suse 8.0, Kernel 2.4) in Vmware.

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von uwepr » 02.11.2007 10:23:44

Hallo sdi44,
die initrd bzw. initrd.img muß neu gebaut werden. In Debian wäre es
update-initramfs -k n.n.
Auskünfte erteilen
man update-initramfs
man initramfs.conf
man mkinitramfs

bei SUSE kenne ich mich nicht aus, folgendes könnte helfen:
Das Image loop mounten, hinein-chrooten, Befehl:
mkinitrd -k vmlinuz-n.n.

wertet die Variable INITRD_MODULES aus /etc/sysconfig/kernel aus. Dort müßtest Du den Treiber für den Controller angeben. Frag mich aber nicht, wie der heißt. Spasswolf könnte das wissen.

Mein Hintergrund: keine Ahnung von Vmware, dafür hat meine Kiste zu wenig RAM.
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

sdi44
Beiträge: 70
Registriert: 23.10.2007 14:50:53

Beitrag von sdi44 » 02.11.2007 10:39:10

Hallo Uwe,

ich hab heute frei.. bin aber grad ins Büro.. zum recherchieren ;)

Ich schau jetzt dann mal, ob ich mit Deinen Infos weiterkomme.. Danke erstmal!

Vmware ist cool. Ich bin noch nicht so fit mit Linux, aber unter Vmware ist das praktisch, da kannst Dir zum lernen mehrere Distributionen nebeneinander installieren.. zum üben und lernen.

ich hab da jetzt: Debian Etch, Opensuse 10.3, Suse 8.0, Ubuntu 7.1 ;)

1 GB Ram kostet jetzt 20€ ;)

Ciao und danke nochmal!

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 02.11.2007 11:15:35

Laut Gentoo Wiki sollte es der sym53c8xx Treiber sein:
http://de.gentoo-wiki.com/Gentoo_in_VMware

sdi44
Beiträge: 70
Registriert: 23.10.2007 14:50:53

Beitrag von sdi44 » 02.11.2007 12:35:16

Hallo,

in der "/etc/sysconfig/kernel" Datei steht bei mir jetzt 1 Eintrag:

INITRD_MODULES="3w-xxxx reiserfs"

woher nimmt Linux dieses Modul, und wie kann ich das für den VMware DRV denn einbinden?

Der Linux-Anfang ist oft seeehr schwer (-:

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 02.11.2007 13:28:22

Da SUSE 8.0 wohl Kernel 2.4.18 benutzt ist das Modul schon dabei und du musst nur noch die Initramdisk neu erstellen. Änder den Eintrag in /etc/sysconfig/kernel auf

Code: Alles auswählen

INITRD_MODULES="sym53c8xx reiserfs"
und bau wie oben von Uwe Pr. beschrieben die Initramdisk neu.

sdi44
Beiträge: 70
Registriert: 23.10.2007 14:50:53

Beitrag von sdi44 » 02.11.2007 16:28:08

Spasswolf:

vielleicht kannst Du mir die genauen Befehle für Suse sagen?
Ich komm wieder nicht weiter...

"update-initramfs" = command not found.

thousand thanks!

sdi44
Beiträge: 70
Registriert: 23.10.2007 14:50:53

Beitrag von sdi44 » 02.11.2007 16:54:15

Uwe Pr. hat geschrieben:Hallo sdi44,
Das Image loop mounten, hinein-chrooten, Befehl:
was bedeutet denn "loop mounten"?

Ich hab bis jetzt immer mit der Boot-CD gebootet, danach Installationsroutine durchgelaufen, und in das bestehende System reingebootet. Das funktioniert soweit.. Da ist dann halt der kernel 2.6.22.5-31 geladen.

Ich führe dann mk_initrd aus - mit Erfolg, der neue HD Controller wird gefunden, aber wenn ich durchboote wird wieder der alte 3Ware Controller geladen.

Es ist schon spannend.. aber ganz blicke ich noch nicht durch.

sdi44
Beiträge: 70
Registriert: 23.10.2007 14:50:53

Beitrag von sdi44 » 03.11.2007 09:01:32

hi,

könnt ihr mir bitte weiterhelfen? Ich komm leider alleine nicht weiter.

Wie bin ich bis jetzt vorgegangen?

Ich boot von der Opensuse 10.3 CD und führe damit eine Installation aus. Es wird das System gebootet.

Während des Bootvorgangs sehe ich, daß dieser Controller geladen wird:
LSI Logic / Symbios Logic 53c1030 PCI-X Fusion-MPT Dual Ultra320 SCSI
drivers: mptspi
loading mptspi

Siehe Screenshot:
Bild

Während des weiteren Vorgangs wähle ich dann aus, daß mir das System vom "Boot Installed System" booten soll, was soweit auch funktioniert.

Screenshot:
Bild

Es wird von sda3 gebootet - Kernel = 2.6.22.5-31 und ich erhalte die Loginmaske.
Screenshot:
Bild

Ich führe dann diese Befehle aus:
mk_initrd
lilo

Screenshot:
Bild

Und reboote, doch leider wird immer noch der alte 3Ware Treiber geladen und das System crasht:

Bild

Was mache ich denn falsch? Ich komm wirklich nicht mehr weiter, hab 2 Handbücher hier. und gegoogelt.. aber nichts hilft.

Irgendwo muß da noch ein Denkfehler von mir s von mir sein.

sdi44
Beiträge: 70
Registriert: 23.10.2007 14:50:53

Beitrag von sdi44 » 05.11.2007 15:39:00

Hallo,

kann mir da wirklich niemand mehr einen Tipp geben?

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von uwepr » 06.11.2007 09:02:07

Hallo sdi44,
suche mal auf sda3 nach

Uwe schrieb:
/etc/sysconfig/kernel
Dort müßtest Du den betreffenden Treiber per Editor hinzusetzen und den für den alten Controler löschen. Wenn die Datei nicht existiert, kann ich auch nichts weiter dazu sagen.
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

sdi44
Beiträge: 70
Registriert: 23.10.2007 14:50:53

Beitrag von sdi44 » 06.11.2007 13:14:42

Hallo Uwe,

also wenn ich mit der RecoveryCD boote und dann vom bestehenden System starte (/etc), dann steht in

Code: Alles auswählen

/etc/sysconfig/kernel
genau das richtige zu ladende Modul:

Code: Alles auswählen

INITRD_MODULES="mptscsih reiserfs"
Jedoch nach einem neustart direkt von der Platte ohne RecoveryCD-Umweg wird nicht dieser "mptscsih" geladen, sondern der alte "3ware" Treiber.

Kann das sein, daß durch das Booten mit der RecoveryCD die neue Konfiguration nicht auf die Platte geschrieben wird, sondern nur wo im Ram steht?

ich weiß echt nimmer weiter.

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von uwepr » 08.11.2007 20:38:35

Hallo sdi,
versuche folgendes:
boote mit SUSE-live-CD, Terminal auf, Befehl:

man mkinitrd

die Ausgabe teilt uns mit, ob das Kommando zur Verfügung steht, wenn ja:

root-Rechte im Terminal holen ( su ), Befehle:

mount /dev/sda3 /mnt
chroot /mnt
mkinitrd -k vmlinuz-n.n.

n.n. mußt Du mit der Bezeichnung für die Kernel-Version ersetzen, ein Blick in /mnt/boot sollte genügen:
ls -l /mnt/boot

Es ist auch möglich, das mkinitrd erst funktioniert, wenn die alte initrd-n.n. gelöscht ist, in dem Fall

rm /mnt/boot/initrd-n.n.

Auch könnte funktionieren

mkinitrd --with=reiserfs --with=mptscsih /mnt/boot/initrd n.n.
(Beachte das Leerzeichen!)
So, und jetzt bin ich wirklich am Ende!
Viele Grüße! Uwe Pr.

Hab etwas [edit] gemacht.
squeeze/fluxbox

Antworten