Wie kann ich dieses Paket installieren ?
Wie kann ich dieses Paket installieren ?
Hallo, ich bin neu und möchte folgendes wissen:
Ich habe die Datei "install_flash_player_9linux_tar.gz" gedownloadet und diese mit dem
Dateimanager Nautilus entpackt.
Wie kann ich jetzt die entpackte " install_flash_player_9_linux" ausführbar machen so das der
Flash Player funktioniert.
Vielen Dank für Euere Mühe einem Anfänger diese Frage zu beantworten.
Ich habe die Datei "install_flash_player_9linux_tar.gz" gedownloadet und diese mit dem
Dateimanager Nautilus entpackt.
Wie kann ich jetzt die entpackte " install_flash_player_9_linux" ausführbar machen so das der
Flash Player funktioniert.
Vielen Dank für Euere Mühe einem Anfänger diese Frage zu beantworten.
Hallo im Fourm
ich würde dir folgendes vorgehen empfehlen:Dazu müssen die contrib und non-free Zweige von Debian freigeschalten sein.
Siehe http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... urces.list
gruss
marcus

ich würde dir folgendes vorgehen empfehlen:
Code: Alles auswählen
aptitude install flashplugin-nonfree
Siehe http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... urces.list
gruss
marcus
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
apt-get install flashplugin-nonfree
wäre der Debian-Way, um den Flashplayer zu installieren.
Bei dem tar.gz-Teil:
http://www.adobe.com/shockwave/download ... erman.html
gibt die Antwort.
wäre der Debian-Way, um den Flashplayer zu installieren.
Bei dem tar.gz-Teil:
http://www.adobe.com/shockwave/download ... erman.html
gibt die Antwort.
apt-get install flashplugin-nonfree
wäre der Debian-Way, um den Flashplayer zu installieren....???
Entschuldige die dumme Frage: Und wie geht das ?
Wo finde ich unter gnome die Sache mit apt-get install usw......
Ich habe mir Debian von easy linux installiert , da fehlen mir wohl noch gewisse Pakete.
Wäre nett wenn du mr sagst was ich da machen muß.
wäre der Debian-Way, um den Flashplayer zu installieren....???
Entschuldige die dumme Frage: Und wie geht das ?
Wo finde ich unter gnome die Sache mit apt-get install usw......
Ich habe mir Debian von easy linux installiert , da fehlen mir wohl noch gewisse Pakete.
Wäre nett wenn du mr sagst was ich da machen muß.
Hallo erstmal an alle Forumianer, ich freue mich hier jetzt auch dabei zu sein, und ich freue mich
noch dazu das endlich Debian auf meine Platte gefunden hat.
Ich hatte die selbe Frage wie Du, und habe sie hier lösen können.
Gebe einfach in der Suche "flash-player" ein, und dann suche den Beitrag "Flash Player unter Etch",
da steht alles drin was Du machen musst.
Viele Grüße vom Etch-Greenhorn
Ralf
noch dazu das endlich Debian auf meine Platte gefunden hat.

Ich hatte die selbe Frage wie Du, und habe sie hier lösen können.
Gebe einfach in der Suche "flash-player" ein, und dann suche den Beitrag "Flash Player unter Etch",
da steht alles drin was Du machen musst.
Viele Grüße vom Etch-Greenhorn
Ralf

- holgerw
- Beiträge: 1489
- Registriert: 13.03.2003 16:19:00
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Marburg
Hi,hitch hat geschrieben:Hallo im Fourm![]()
ich würde dir folgendes vorgehen empfehlen:Dazu müssen die contrib und non-free Zweige von Debian freigeschalten sein.Code: Alles auswählen
aptitude install flashplugin-nonfree
Siehe http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... urces.list
gruss
marcus
nein, bei Etch geht das momentan nicht. Es gibt offensichtlich Schwierigkeiten bei der Verifikation des Flashplayer Paketes. Bei Lenny und Sid hingegen funktioniert es.
Alternative unter Etch: In die /etc/sources.list folgendes eintragen:
Code: Alles auswählen
deb http://www.debian-multimedia.org etch main
Code: Alles auswählen
apt-get update
Code: Alles auswählen
apt-get install debian-multimedia-keyring
Code: Alles auswählen
apt-get install flashplayer-mozilla

Beste Grüße,
Holger
Die Dateieninstall_flash_player_9linux_tar.gz
Code: Alles auswählen
flashplayer.xpt
libflashplayer.so
Steht so auch im installer-Skript.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Der Bug ist gefixt, einfach das neue Paket von hier herunterladen:holgerw hat geschrieben:nein, bei Etch geht das momentan nicht. Es gibt offensichtlich Schwierigkeiten bei der Verifikation des Flashplayer Paketes.
flashplugin-nonfree_9.0.48.0.1etch1_i386.deb
und dann installieren (als root):
Code: Alles auswählen
dpkg -i /Pfad/zum/Paket/flashplugin-nonfree_9.0.48.0.1etch1_i386.deb
Gruß,
Daniel
Installation ist ok !
Vielen Dank, die Installation hat einwandfrei geklappt.
Mit Firefox funktioniert der Flashplayer .
Allerdings nicht mit meinen Lieblings Browser Opera 9.24
Damein System ein 32 Bit System ist müßte der Flashplayer
eigentlich auch mit Opera funktionieren.
Vielleicht kennt jemand dieses Problem ?
Mit Firefox funktioniert der Flashplayer .
Allerdings nicht mit meinen Lieblings Browser Opera 9.24
Damein System ein 32 Bit System ist müßte der Flashplayer
eigentlich auch mit Opera funktionieren.
Vielleicht kennt jemand dieses Problem ?
Danke für das schöne Buch !
Vielen Dank für den Link, drucke das Buch gerade aus.
Ein Buch in der Hand ist eben doch schon etwas Anderes als
es am Monitor lesen.
Ein Buch in der Hand ist eben doch schon etwas Anderes als
es am Monitor lesen.
Hier ist auch ein gutes Buch
Das hier ist auch nicht schlecht: http://www.galileocomputing.de/openbook/linux/Clio hat geschrieben:Und für beide Neulinge:
Zuletzt geändert von Debiander am 31.10.2007 12:15:09, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Hier ist auch ein gutes Buch
FeinDebiander hat geschrieben:Das hier ist auch nicht schlecht: http://www.galileocomputing.de/openbook/linux/

und ab damit ins Wiki
Edit KBDCALLS: : Link korrigiert
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
Re: Installation ist ok !
Du musst bei Opera den Pfad für die Mozilla-Plugins eintragen (oder halt die Mozilla-Plugins in den Opera-Plugins-Ordner kopieren).Debiander hat geschrieben:Vielen Dank, die Installation hat einwandfrei geklappt.
Mit Firefox funktioniert der Flashplayer .
Allerdings nicht mit meinen Lieblings Browser Opera 9.24
Damein System ein 32 Bit System ist müßte der Flashplayer
eigentlich auch mit Opera funktionieren.
Vielleicht kennt jemand dieses Problem ?
Re: Installation ist ok !
Hab ich nun alles so gemacht, jedoch kein Erfolg.
Nur die Pluins ins Opera Verzeichniss kopieren bzw .die Einträge ändern bringt nichts.
Ich vermute das da irgendein Paket fehlt. Iceweasel geht doch auch einwandfrei.
Propleme mit Opera und Flash scheint es bei vielen Usern zu geben.
Eine richtige Lösung habe ich allerdings nirgends gefunden.
Nur die Pluins ins Opera Verzeichniss kopieren bzw .die Einträge ändern bringt nichts.
Ich vermute das da irgendein Paket fehlt. Iceweasel geht doch auch einwandfrei.
Propleme mit Opera und Flash scheint es bei vielen Usern zu geben.
Eine richtige Lösung habe ich allerdings nirgends gefunden.
http://www.opera.com/support/service/plugins/
http://www.opera.com/support/search/view/224/
http://www.opera.com/linux/docs/plugins/
->
http://www.adobe.com/shockwave/download ... omoid=BIOW
http://www.opera.com/support/search/view/224/
http://www.opera.com/linux/docs/plugins/
->
http://www.adobe.com/shockwave/download ... omoid=BIOW
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Die Lösung !
Flash mit Opera unter Debian Etch 32 bit auf Opteron 180 mit 64bit
geht nicht. auf allen anderen 32bit Systemen kein Problem.
geht nicht. auf allen anderen 32bit Systemen kein Problem.
Ich habe eine gute Methode herausgefunden:
1. Installiere Iceweasel
2. Öffne eine Seite mit Flash
3. Der Iceweasel fragt dich, ob du das Plugin installieren willst
4. Bestätige mit Ja
5. Jetzt sollte Flash erfolgreich installiert sein
6. Starte Opera oder Epiphany oder Konqueror, und teste ob Flash geht (normalerweise sollte es)
7. Jetzt den Iceweasel wieder löschen (aptitude purge iceweasel)
8. Das Flashplugin sollte jetzt in den anderen Browser erhalten geblieben sein
(Solang du den Ordner /home/user/.mozilla nicht löschst)
Damit Flash in den anderen Browser geht sollten folgende Dateien in dem /home/user/.mozilla Ordner sein
./pluginreg.dat
./plugins/libflashplayer.so
Für mich ist das die einfachste und schmerzfreieste Variante.
1. Installiere Iceweasel
2. Öffne eine Seite mit Flash
3. Der Iceweasel fragt dich, ob du das Plugin installieren willst
4. Bestätige mit Ja
5. Jetzt sollte Flash erfolgreich installiert sein
6. Starte Opera oder Epiphany oder Konqueror, und teste ob Flash geht (normalerweise sollte es)
7. Jetzt den Iceweasel wieder löschen (aptitude purge iceweasel)
8. Das Flashplugin sollte jetzt in den anderen Browser erhalten geblieben sein
(Solang du den Ordner /home/user/.mozilla nicht löschst)
Damit Flash in den anderen Browser geht sollten folgende Dateien in dem /home/user/.mozilla Ordner sein
./pluginreg.dat
./plugins/libflashplayer.so
Für mich ist das die einfachste und schmerzfreieste Variante.
Hi,
Gruß cirrussc
Debiander hat geschrieben: Flash mit Opera unter Debian Etch 32 bit auf Opteron 180 mit 64bit
geht nicht. auf allen anderen 32bit Systemen kein Problem.
Wenn debian 32Bit ist, der Kernel aber 64Bit also für K8 optimiert, machen so manche propritäre Software-brocken so einige Probleme. Siehe Nvidia Treiber. Das könnte dann wohl auch beim Flash Player so sein - Vermutung.beta1 hat geschrieben:Das verstehe ich nicht. Ist ist doch egal was für Prozessor ich habe, wenn ich 32 bit System installiert habeDebiander hat geschrieben:[
Dasist richtig was du schreibst.
Nur mit dem Opteron 64 Bit geht es eben nicht.
Gruß cirrussc
Es ist so !
Warum das beim Opteron 180 64 bit so weiß der Fuchs, doch es ist so.Das verstehe ich nicht. Ist ist doch egal was für Prozessor ich habe, wenn ich 32 bit System installiert habe
Auf meinen anderen PC Athlon Dual Core 2x2,5GHz ist ja auch 64bit
geht es mit Debian 32bit, da geht Flahs unter Opera.
Warum es beim Opteron nicht geht würde mich schon sehr interessieren.
Gruß Dietmar
Re: Es ist so !
Hallo
So viel ich weiß es gibt nur "32Bit" Opera, oder hat sich das schon geändert.
Wie hast du Opera installiert?
Villeicht hilft das:
http://wiki.debianforum.de/32bit_Chroot ... ecs%2C_usw...
Hier noch was interresantes:
http://wiki.ubuntuusers.de/64bit-Architektur
Was hast du jetzt für System 32 oder 64 Bit?Debiander hat geschrieben:Warum das beim Opteron 180 64 bit so weiß der Fuchs, doch es ist so.
Auf meinen anderen PC Athlon Dual Core 2x2,5GHz ist ja auch 64bit
Code: Alles auswählen
uname -r
Wie hast du Opera installiert?
Villeicht hilft das:
http://wiki.debianforum.de/32bit_Chroot ... ecs%2C_usw...
Hier noch was interresantes:
http://wiki.ubuntuusers.de/64bit-Architektur
Moin,
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=89468
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=86798
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=86698
Gruß cirrussc
Viele! Welche die Prozessorarchitektur voll ausnutzen wollen (frag nicht wie viel sich das bemerkbar macht) und gleichzeitig Vorzüge des 32Bit OS nutzen wollen (Eben solche Software installieren: Nvidia, fglrx?...). Schau mal in die Sufu.beta1 hat geschrieben:wer benutzt 64 Bit Kernel mit 32 Bit Systemcirrussc hat geschrieben:Wenn debian 32Bit ist, der Kernel aber 64Bit also für K8 optimiert,...![]()
Ja! Wurde oft Disskutiert.beta1 hat geschrieben: Geht das überhaupt?
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=89468
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=86798
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=86698
Gruß cirrussc