WLan-Karte wie installier ich sie?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
warl0ck
Beiträge: 114
Registriert: 23.09.2007 14:42:05
Kontaktdaten:

WLan-Karte wie installier ich sie?

Beitrag von warl0ck » 01.11.2007 19:44:17

Moin,
ich bin ein relativer Linux also auch Debian Neuling und brauche mal eure Hilfe.
Bevor ich auf Debian umgestiegen bin habe ich Ubuntu genutzt. Unter Ubuntu wurde
Die Wlan-Karte in meinem Notebook immer erkannt so das ich sie nicht installieren musste.
Unter Debian ist dem leider nicht so! Und ich brauche mal eine Anleitung wie ich nun meine
Wlan-Karte installiert bekomme… wenn möglich ohne mein System zu schrotten :D

Daten:
Bei dem Notebook handelt es sich um ein IBM Thinkpad T43:

• Intel 802.11b/g Mini PCI wireless adapter on selected models
• Intel 802.11a/b/g Mini PCI wireless adapter on selected models
• ThinkPad High Rate 802.11a/b/g Mini PCI wireless adapter on selected models
• ThinkPad 802.11a/b wireless adapter on selected models

Mit freundlichen Grüßen
Warl0ck

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 01.11.2007 21:38:22

Was sagt denn ein lspci?

Bei sieht man dann, dass ich eine ipw2200 Karte habe.

Code: Alles auswählen

daniel@daniel-laptop:~$ lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 82855PM Processor to I/O Controller (rev 21)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation 82855PM Processor to AGP Controller (rev 21)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #1 (rev 03)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #2 (rev 03)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #3 (rev 03)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBM (ICH4/ICH4-M) USB2 EHCI Controller (rev 03)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev 83)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801DBM (ICH4-M) LPC Interface Bridge (rev 03)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801DBM (ICH4-M) IDE Controller (rev 03)
00:1f.5 Multimedia audio controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Audio Controller (rev 03)
00:1f.6 Modem: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Modem Controller (rev 03)
01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RV350 [Mobility Radeon 9600 M10]
02:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetXtreme BCM5788 Gigabit Ethernet (rev 03)
02:01.0 CardBus bridge: Ricoh Co Ltd RL5c476 II (rev ac)
02:01.1 CardBus bridge: Ricoh Co Ltd RL5c476 II (rev ac)
02:01.2 FireWire (IEEE 1394): Ricoh Co Ltd R5C552 IEEE 1394 Controller (rev 04)
02:02.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 2200BG Network Connection (rev 05)
Oh, yeah!

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 02.11.2007 11:09:41

Das T43 hat normal eine ipw2200-Karte. Sitze selber grad an einem ;)
Zum Einrichten der Karte gibts im Web einige Seiten. Schau z.B. mal im ThinkWiki nach.
Unter Etch sollte soweit ich weis sogar schon alles dabei sein. Da musst du nur via apt-get oder aptitude die entsprechenden Pakete installieren. Neben dem ipw2200-Modul brauchst du noch den wpa-supplicant, falls du WPA-Verschlüsselung nutzen willst.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 02.11.2007 11:14:39

Genau das sollte reichen!

Code: Alles auswählen

root@debian:~# apt-cache show ipw2200-modules-2.6.18-5-686
Package: ipw2200-modules-2.6.18-5-686
Priority: optional
Section: contrib/admin
Installed-Size: 172
Maintainer: Debian Kernel Team <debian-kernel@lists.debian.org>
Architecture: i386
Source: linux-modules-contrib-2.6 (2.6.18-4+etch2)
Version: 2.6.18+1.2.0-4+etch2
Depends: linux-modules-2.6.18-5-686
Filename: pool/contrib/l/linux-modules-contrib-2.6/ipw2200-modules-2.6.18-5-686_2.6.18+1.2.0-4+etch2_i386.deb
Size: 58100
MD5sum: 5a88e4bf1cdc33f6b654c880dcbc5c14
SHA1: 0a465660ec29419160ea520edd5de55b01ac808b
SHA256: 7134d2085469af9643ffc67a6d152373fa751903d27308d8cc1028c6f9cf7bd4
Description: Intel PRO/Wireless 2200 and 2915ABG (ipw2200) driver modules for Linux 2.6.18 on PPro/Celeron/PII/PIII/P4
 This package provides the Intel PRO/Wireless 2200 and 2915ABG (ipw2200)
 driver modules for the Linux kernel version 2.6.18 on Pentium
 Pro/Celeron/Pentium II/Pentium III/Pentium 4 machines.

root@debian:~# apt-cache show wpasupplicant
Package: wpasupplicant
Priority: optional
Section: net
Installed-Size: 636
Maintainer: Debian/Ubuntu wpasupplicant Maintainers <pkg-wpa-devel@lists.alioth.debian.org>
Architecture: i386
Version: 0.5.5-2
Depends: libc6 (>= 2.3.6-6), libdbus-1-3, libncurses5 (>= 5.4-5), libreadline5 (>= 5.1), libssl0.9.8 (>= 0.9.8c-1), lsb-base (>= 3.0-6)
Recommends: dhcp3-client
Suggests: libengine-pkcs11-openssl, guessnet, iproute
Filename: pool/main/w/wpasupplicant/wpasupplicant_0.5.5-2_i386.deb
Size: 257446
MD5sum: ee8b8de956abe7e8cee5d54882aab05b
SHA1: 6472cfaaea35a92982c1fdeea54f8f1aff499e57
SHA256: 9a4d0f213cd1a570ccec8725af1ee87dff2ca24f37b879fa512b90892248bf77
Description: Client support for WPA and WPA2 (IEEE 802.11i)
 WPA and WPA2 are methods for securing wireless networks, the former
 using IEEE 802.1X, and the latter using IEEE 802.11i. This software
 provides key negotiation with the WPA Authenticator, and controls
 association with IEEE 802.11i networks.
Tag: admin::configuring, implemented-in::c, network::client, network::configuration, protocol::ssl, role::program, security::cryptography, uitoolkit::ncurses, use::configuring
Task: laptop
Die komplette Konfiguration kannst du über die Datei /etc/netwok/interfaces regeln.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
warl0ck
Beiträge: 114
Registriert: 23.09.2007 14:42:05
Kontaktdaten:

Beitrag von warl0ck » 05.11.2007 13:18:45

Sry hatte die letzten Tage viel um die Ohren :)
Werde das heute testen, Danke

MfG
Warl0ck

Benutzeravatar
warl0ck
Beiträge: 114
Registriert: 23.09.2007 14:42:05
Kontaktdaten:

Beitrag von warl0ck » 07.11.2007 08:47:56

Update:

Also die Packete habe ich wie angegeben installiert alles kein Problem!
Jedoch wird mir immer noch keine WLan Karte angezeigt.
Ich kann nicht auf sie zugreifen!

Muss ich da evtl noch irgendwas konfigurieren? Habe ich etwas vergessen?

MfG
Warl0ck

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 07.11.2007 09:47:49

Bei einem iwconfig kommt nichts zurück bzw. wird noch immer kein wlan-device angezeigt?
Oh, yeah!

Benutzeravatar
warl0ck
Beiträge: 114
Registriert: 23.09.2007 14:42:05
Kontaktdaten:

Beitrag von warl0ck » 07.11.2007 10:26:57

Nein bei ifconfig wird genau wie vorher auch mein eth0 angezeigt also die ganz normale Netzwerkkarte :)
Leider findet er die Wlan Karte nicht!

Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Beitrag von Jerry » 07.11.2007 10:50:24

Moin,
Nicht vergessen die Firmware von sourceforge zu holen

Gruß
Wolf
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)

Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Beitrag von Jerry » 07.11.2007 10:51:16

Moin,
Nicht vergessen die Firmware von sourceforge zu holen

Gruß
Wolf
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 07.11.2007 10:58:12

Die firmware nach /lib/firmware kopieren.

http://ipw2200.sourceforge.net/firmware.php
Oh, yeah!

Benutzeravatar
warl0ck
Beiträge: 114
Registriert: 23.09.2007 14:42:05
Kontaktdaten:

Beitrag von warl0ck » 11.11.2007 19:00:25

Ok das habe ich getan aber auch damit bekomm ich immer noch keine Anzeige!
Die W-Lan Karte wird immer noch nicht erkannt

hmm :roll:
Langsam verzweifel ich :D

/etc/netwok/interfaces <- muss dort evtl was eingestellt werden?

oliver.k
Beiträge: 49
Registriert: 29.10.2007 16:19:47

Beitrag von oliver.k » 14.11.2007 10:06:09

hi warlock,

vielleicht hilft Dir folgender Link:

http://blog.slashconcept.com/2007/05/25 ... bian-etch/

Dort geht es zwar um eine Atheros-Karte auf einem T41, aber vielleicht geht es mit Intel ähnlich?

Grüße, Oliver

murdock
Beiträge: 1
Registriert: 06.12.2007 17:36:20
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von murdock » 06.12.2007 18:14:29

hallo!
also erstmal möchte ich sagen das ich ein newbie bin!
ich denke ich hab ungefähr das gleiche problem mit meiner wlan karte (ich besitze auch ein t43 von ibm).
der befehl lspci sagt folgendes:

00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile 915GM/PM/GMS/910GML Express Processor to DRAM Controller (rev 03)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Mobile 915GM/PM Express PCI Express Root Port (rev 03)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) PCI Express Port 1 (rev 03)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) PCI Express Port 3 (rev 03)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #1 (rev 03)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #2 (rev 03)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #3 (rev 03)
00:1d.3 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #4 (rev 03)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB2 EHCI Controller (rev 03)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev d3)
00:1e.2 Multimedia audio controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) AC'97 Audio Controller (rev 03)
00:1e.3 Modem: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) AC'97 Modem Controller (rev 03)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801FBM (ICH6M) LPC Interface Bridge (rev 03)
00:1f.2 IDE interface: Intel Corporation 82801FBM (ICH6M) SATA Controller (rev 03)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) SMBus Controller (rev 03)
01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc M22 [Radeon Mobility M300]
02:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetXtreme BCM5751M Gigabit Ethernet PCI Express (rev 11)
04:00.0 CardBus bridge: Ricoh Co Ltd RL5c476 II (rev 8d)
04:02.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 2200BG Network Connection (rev 05)

das sagt mir jetzt, das er die karte erkannt hat. richtig?!

so, dann ist mir beim booten folgendes aufgefallen( auszug aus /var/log/messages ):

Dec 4 15:58:55 localhost kernel: ieee80211: 802.11 data/management/control stack, git-1.1.13
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: ieee80211: Copyright (C) 2004-2005 Intel Corporation <jketreno@linux.intel.com>
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: FDC 0 is a National Semiconductor PC87306
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: ACPI: PCI Interrupt 0000:00:1e.2[A] -> GSI 22 (level, low) -> IRQ 185
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: Synaptics Touchpad, model: 1, fw: 5.9, id: 0x2c6ab1, caps: 0x884793/0x0
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: serio: Synaptics pass-through port at isa0060/serio1/input0
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: ipw2200: Intel(R) PRO/Wireless 2200/2915 Network Driver, 1.1.2kmq
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: ipw2200: Copyright(c) 2003-2006 Intel Corporation

Dec 4 15:58:55 localhost kernel: NET: Registered protocol family 23
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: input: SynPS/2 Synaptics TouchPad as /class/input/input3
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: parport: PnPBIOS parport detected.
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: parport0: PC-style at 0x3bc, irq 7 [PCSPP,TRISTATE]
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: pnp: Device 00:0c activated.
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: nsc-ircc, chip->init
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: nsc-ircc, Found chip at base=0x02e
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: nsc-ircc, driver loaded (Dag Brattli)
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: IrDA: Registered device irda0
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: nsc-ircc, Found dongle: No dongle connected
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: cs: IO port probe 0x100-0x3af: excluding 0x370-0x377
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: cs: IO port probe 0x3e0-0x4ff: excluding 0x4d0-0x4d7
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: cs: IO port probe 0x820-0x8ff: clean.
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: cs: IO port probe 0xc00-0xcf7: clean.
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: cs: IO port probe 0xa00-0xaff: clean.
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: intel8x0_measure_ac97_clock: measured 55365 usecs
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: intel8x0: clocking to 48000
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: ACPI: PCI Interrupt 0000:04:02.0[A] -> GSI 21 (level, low) -> IRQ 66
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: ipw2200: Detected Intel PRO/Wireless 2200BG Network Connection
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: ACPI: PCI interrupt for device 0000:04:02.0 disabled
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: ipw2200: probe of 0000:04:02.0 failed with error -5

Dec 4 15:58:55 localhost kernel: PCI: Enabling device 0000:00:1e.3 (0000 -> 0001)
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: ACPI: PCI Interrupt 0000:00:1e.3 -> GSI 23 (level, low) -> IRQ 225
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: MC'97 1 converters and GPIO not ready (0xff00)
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: Adding 1510068k swap on /dev/sda5. Priority:-1 extents:1 across:1510068k
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: EXT3 FS on sda1, internal journal
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: loop: loaded (max 8 devices)
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: device-mapper: ioctl: 4.7.0-ioctl (2006-06-24) initialised: dm-devel@redhat.com
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: pcmcia: Detected deprecated PCMCIA ioctl usage from process: discover.
Dec 4 15:58:55 localhost kernel: pcmcia: This interface will soon be removed from the kernel; please expect breakage unless
you upgrade to new tools.

ich hab das mal "dick" markiert was mir spanisch vorkommt.
in /etc/network/interfaces ist nur meine netwerkkarte (eth0) eingetragen.

das ist die reine desktop/laptop grundinstallation von der heft-cd aus dem Linux Magazin. bisher hab ich noch keine anderen packete installiert.
ich bin mir auch nicht sicher, ob ich irgentwelche packete nachinstallieren soll, das es so für mich aussieht, das er die wlankarte erkannt hat.

ich wäre sehr dankbar für einige tips, wo ich ansetzen könnte!

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 07.12.2007 10:40:08

@murdock: du hast eine recht gängige Notebook wlan-Karte. Nämlich eine ipw2200 (habe ich auch).

Benutze hier mal die Suchfunktion und eventuell google.de. Dort solltest du eine Menge zu dieser wlan-Karte finden.
Ich meine, dass es sogar einen Eintrag im Wiki zu genau dieser wlan-Karte gibt.

Solltest du trotzdem nich weiterkommen, kannst du dich ja noch mal melden.
Oh, yeah!

Antworten