Verschlüsseln von einzelnen Dateien und Verzeichnissen

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Timo
Beiträge: 403
Registriert: 15.08.2003 14:26:57
Wohnort: Berlin & Düsseldorf
Kontaktdaten:

Verschlüsseln von einzelnen Dateien und Verzeichnissen

Beitrag von Timo » 31.10.2007 14:15:15

Hallo!

Ih suche ein Programm, welches ich dafür einsetzen kann Dateien und/oder Verzeichnisse vor unbefugten Zugriff sichern und verschlüsseln kann. Sicher gibt es ein Login am Anfang wo man sein passwort eingibt aber ich möchte auf Nummer sicher gehen.
Welches Programm gibt es dafür?

Gruß Timo

PS: ich benutze KDE
Zuletzt geändert von Timo am 31.10.2007 14:29:30, insgesamt 1-mal geändert.
Debian GNU/Linux testing
...und für den Desktop auch das Beste: KDE !!!

guenni81
Beiträge: 295
Registriert: 30.11.2006 22:26:48
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von guenni81 » 31.10.2007 14:20:08

truecrypt
mfg
Günni

gladiator
Beiträge: 34
Registriert: 23.10.2007 12:59:32

Re: Verschlüsseln von einzelnen Dateien und Verzeichnissen

Beitrag von gladiator » 31.10.2007 14:45:53

warum willst du nur einzelnde verzeichnisse verschlüsseln und nich die ganze platte

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9280
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Beitrag von Meillo » 31.10.2007 19:08:03

gpg --encrypt (siehe man gpg)
Use ed once in a while!

bombaclaude
Beiträge: 320
Registriert: 01.01.2007 13:19:34

Beitrag von bombaclaude » 01.11.2007 19:01:59

kgpg wenn Du KDE nutzt. Ist super komfortabel.

bombaclaude
Beiträge: 320
Registriert: 01.01.2007 13:19:34

Beitrag von bombaclaude » 01.11.2007 19:05:27

Äh, verschlüsseln von ganzen Platten schreibt hier jemand. Macht das Sinn? Es kann doch dabei bei Herrn Normalo nur darum gehen das Mami keine Pornobilder findet oder? Ich denke mal in 10 Jahren ist das in Deutschland ein Straftatbestand.

Benutzeravatar
subson
Beiträge: 429
Registriert: 13.09.2005 10:14:04

Beitrag von subson » 02.11.2007 10:40:51

bombaclaude hat geschrieben:Äh, verschlüsseln von ganzen Platten schreibt hier jemand. Macht das Sinn? Es kann doch dabei bei Herrn Normalo nur darum gehen das Mami keine Pornobilder findet oder? Ich denke mal in 10 Jahren ist das in Deutschland ein Straftatbestand.
So ein Schwachsinn, vielleicht mag das bei Dir so sein. Es gibt auch ganz einfach andere Sachen die vor unbefugtem Zugriff geschützt werden sollen (Bundestrojaner Live CD o.ä.), mein Briefverkehr mit meiner Versicherung, mein Lebenslauf, meine eigenen digitalen Photos, usw.

@Timo, das Login Passwort ist schon Geschichte, wenn Du mit einer Live CD (Knoppix und Co.) bootest. Dann kannst Du auf Dein System zugreifen. Ich beschäftige mich momentan auch damit.
Gruß subson

Ich bin weg vom Fenster !

bombaclaude
Beiträge: 320
Registriert: 01.01.2007 13:19:34

Beitrag von bombaclaude » 04.11.2007 17:10:19

subson hat geschrieben:
So ein Schwachsinn, vielleicht mag das bei Dir so sein. Es gibt auch ganz einfach andere Sachen die vor unbefugtem Zugriff geschützt werden sollen (Bundestrojaner Live CD o.ä.), mein Briefverkehr mit meiner Versicherung, mein Lebenslauf, meine eigenen digitalen Photos, usw.
t.
Bundestrojaner? Du glaubst an solchen Schwachsinn und wirfst mir in der gleichen Zeile Schwachsinn vor? Du verschlüsselst tatsächlich einen simplen Brief an Deine Versicherung oder geht es da um illegales? Nutzt Du denn Debian ohne password? 8)

Benutzeravatar
subson
Beiträge: 429
Registriert: 13.09.2005 10:14:04

Beitrag von subson » 05.11.2007 17:27:04

Es kann doch dabei bei Herrn Normalo nur darum gehen das Mami keine Pornobilder findet oder?
Das ist für mich Schwachsinn.
Du verschlüsselst tatsächlich einen simplen Brief an Deine Versicherung oder geht es da um illegales?
Davon habe ich nichts geschrieben. Es sollen nur die Privaten Dinge auf dem Rechner vor unbefugtem Zugriff geschützt werden.
Nutzt Du denn Debian ohne password?
Ich nutze zum Login ein Passwort, aber das Passwort ist kein Schutz. Mit jeder Linux Live CD/DVD kann man auf unverschlüsselte Dateien zugreifen.
Gruß subson

Ich bin weg vom Fenster !

bombaclaude
Beiträge: 320
Registriert: 01.01.2007 13:19:34

Beitrag von bombaclaude » 06.11.2007 00:43:24

Nutzt Du denn Debian ohne password?
Ich nutze zum Login ein Passwort, aber das Passwort ist kein Schutz. Mit jeder Linux Live CD/DVD kann man auf unverschlüsselte Dateien zugreifen.
Weiss das auch die Polizei?

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 06.11.2007 00:56:04

bombaclaude hat geschrieben:Äh, verschlüsseln von ganzen Platten (...) Ich denke mal in 10 Jahren ist das in Deutschland ein Straftatbestand.
solange dauert das nicht mehr.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
HELLinG3R
Beiträge: 1328
Registriert: 15.04.2004 07:54:33

Beitrag von HELLinG3R » 06.11.2007 08:41:49

Weiss das auch die Polizei?
Im Zweifel "ja". Ich zweifle aber nicht daran, dass die sowas wissen :)
Security-by-obscurity hat noch nie funktioniert.

Wenn ein User gerne einzelne Dateien verschlüsseln will, dann kann er das doch tun - seine motive wird er schon kennen.
GPG ist da wirklich eine Alternative, nur darauf achten, dass der private Key nicht auf der Maschine liegt in dem Fall.
Hat jemand Zugriff auf deine Maschine, hat er den Key und kann entschlüsseln. Den Passwortschutz des keys bricht er vorher natürlich durch rohe gewalt.
Perl macht Spass.

Benutzeravatar
Lord_x
Beiträge: 108
Registriert: 15.11.2005 11:16:58
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von Lord_x » 06.11.2007 09:50:57

Meillo hat geschrieben:gpg --encrypt (siehe man gpg)
pgp ist auch nicht gerade eine gute Lösung. Klar es verschlüsselt die Datei aber was ist mit dem Original?
Diese Datei ist auf der HD vorhanden und wird in den meisten Fällen einfach nur gelöscht. Wenn man diese Datei
nicht überschreibt, kann man sie ganz einfach wiederherstellen!!! Denkt mal darüber nach ;)

Ich empfehle "bcrypt" :)
Hier wird die original Datei mehrfach überschrieben.
http://bcrypt.sourceforge.net/

guschdel
Beiträge: 39
Registriert: 24.08.2007 14:57:17
Wohnort: Remseck am Neckar
Kontaktdaten:

Beitrag von guschdel » 06.11.2007 09:59:05

Kgpg stellt hierfür auch sehr komfortabel den "Reißwolf zur Verfügung. Praktisches Tool :)

Gruß guschdel
Es gibt mehr Leute, die kapitulieren, als solche, die scheitern.
- Henry Ford

uli007
Beiträge: 1
Registriert: 06.11.2007 15:07:43

Beitrag von uli007 » 06.11.2007 15:12:03

versuche deine Dateien mit dem Programm Rohos Disk zu verschlüsseln. http://www.rohos.net
es entspricht deinen Anforderungen, ich denke ist das was du brauchst.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 06.11.2007 22:17:52

Hi,
uli007 hat geschrieben: es entspricht deinen Anforderungen, ich denke ist das was du brauchst.
Sicherlich nicht:
Systemvoraussetzungen:
# x86 Computer
# Rohos Logon Key - AMD-64, IA-64 Computer
# Windows 2000, XP, 2003 oder Vista
# Internet Explorer 6 oder besser
Das ist doch keine Werbung :?

Gruß cirrussc

chaos-deb
Beiträge: 1
Registriert: 30.11.2005 20:02:18
Wohnort: Austria

gpgdir

Beitrag von chaos-deb » 06.11.2007 23:52:00

Hallo,

vielleicht hilft euch der Link:

http://www.cipherdyne.org/gpgdir/

DEBIAN "The ONLY ONE OS" for FREAKS

seraphyn

Beitrag von seraphyn » 23.11.2007 12:13:19

http://arg0.net/wiki/encfs
encfs ist eine ganz nette Sache und damit kann auch nur einzelne Verzeichnisse verschlüssel.

Seraphyn

Antworten