Hallo,
ich bin ja eher neu hier, muß aber schon sagen, daß ich mir hier sehr wohl fühle und einem wirklich geholfen wird!
Auch die Wiki ist super! da kommt man weiter!
Jetzt möcht ich euch fragen, wie ich ein running system sichern kann.
Hintergrund: ich müß einen LinuxSRV innerhalb 1 Woche virtualisieren in VMWare.
Mein Plan ist dieser:
- ich schalte den running Server ab, und mach eine 1:1 Imagekopie der Festplatte (für alle Fälle).
- auf dem neuen SRV lege ich die Partionen identisch wie auf dem alten an
- dann versuche ich einfach mal 1:1 alle Files auf das neue System zu spielen in der Hoffnung daß alles durchbootet und funktionert.
Was meint Ihr? Ist das so machbar?
Sichern - wie?
- ckoepp
- Beiträge: 1409
- Registriert: 11.06.2005 20:11:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nähe Heidelberg
Hohes Risiko würde ich sagen 
Du hast doch sicher diverse Dienste die laufen müssen, oder? Deren config-Dateien kopierst du und fügst sie ein. Das sollte eigentlich funktionieren...
Allerdings ändern sich die configs "kleinere" Dienste wie der logrotate (wenn unterschiedliche Versionen von Apache z.B.) etwas.
Das 1:1 Image würde ich trotzdem machen. Sowas zur Sicherheit in der Hand zu haben ist nie falsch

Du hast doch sicher diverse Dienste die laufen müssen, oder? Deren config-Dateien kopierst du und fügst sie ein. Das sollte eigentlich funktionieren...
Allerdings ändern sich die configs "kleinere" Dienste wie der logrotate (wenn unterschiedliche Versionen von Apache z.B.) etwas.
Das 1:1 Image würde ich trotzdem machen. Sowas zur Sicherheit in der Hand zu haben ist nie falsch

"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway
Ernest Hemingway
root: lilo war eben installiert
und das ist der inhalt:
disk = /dev/sda
bios = 0x80
boot = /dev/sda
change-rules
reset
read-only
menu-scheme = Wg:kw:Wg:Wg
lba32
prompt
timeout = 80
message = /boot/message
image = /boot/web
label = web
root = /dev/sda3
image = /boot/vmlinuz
label = linux
root = /dev/sda3
initrd = /boot/initrd
image = /boot/vmlinuz.suse
label = failsafe
root = /dev/sda3
initrd = /boot/initrd.suse
append = "ide=nodma apm=off acpi=off"
optional
image = /boot/memtest.bin
label = memtest86
hm.. und jetzt muß ich das wiederum auf dem neuen System zum laufen kriegen.
und das ist der inhalt:
disk = /dev/sda
bios = 0x80
boot = /dev/sda
change-rules
reset
read-only
menu-scheme = Wg:kw:Wg:Wg
lba32
prompt
timeout = 80
message = /boot/message
image = /boot/web
label = web
root = /dev/sda3
image = /boot/vmlinuz
label = linux
root = /dev/sda3
initrd = /boot/initrd
image = /boot/vmlinuz.suse
label = failsafe
root = /dev/sda3
initrd = /boot/initrd.suse
append = "ide=nodma apm=off acpi=off"
optional
image = /boot/memtest.bin
label = memtest86
hm.. und jetzt muß ich das wiederum auf dem neuen System zum laufen kriegen.