Wie utf-8 euro installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
willBert
Beiträge: 2
Registriert: 29.10.2007 16:47:48

Wie utf-8 euro installieren

Beitrag von willBert » 29.10.2007 16:59:25

Hi Leute,

hab zwei v-Server die ich für nen Kollegen verwalte. Auf dem einen habe ich wenn ich dpkg-reconfigure locales mache die Option de_DE.UTF-8@euro UTF-8 als Standorteinstellung auszuwählen und diese dann auch als Systemsprache zu verwenden. Auf der anderen Kiste wird mir die UTF-8@euro Option allerdings nicht angeboten.

Jetzt möchte ich aber auf beiden UTF-8@euro aktivieren, weis nur nicht wie ich die Option in dpkg reinbekomme. Brauch ich noch ein Packet oder ähnliches?

Beide Kisten würden auf 4.0 upgedatet (siehe unten). Packete sind bis auf swaks und bei vier - 6 Packeten die Versionsnummer identisch.

Mal kurz zur Gesichte der beiden Systeme.
Beides sind identische v-Server von Strato. bei wurden mit Debian 3.1 initalisiert. Auf beiden Kisten läuft jeweils ein Apache, SHH und ein exim4 Daemon.
Die erste Kiste habe ich irgendwie mittels aptitude dazu bekommen auf 4.0 upzugraden. ( Irgendwie deswegen weil ich nicht weiss wiso er das update gefahren hat. Ich hab ganz normal mittels aptitude ein Update über (u) für die neuen Packete und danach ein (g) zum installieren gemacht. Sehr lange Liste wurde abgearbeitet und dann hatte ich die schöne 4.0 Version)
Auf der zweiten Kisten habe ich es mit aptitude nicht hinbekommen (Siehe oben). Also mittels apt-get dist-upgrade die 4.0 Version gezogen. (Erstmal mittels apt-get update, apt-get upgrade die 3.1 komplettiert und danach mittels apt-get dist-upgrade die 4.0 gezogen. danach nochmal apt-get update, apt-get upgrade).

Wenn also jemanden dazu was einfällt bitte melden

this.is.me
Beiträge: 62
Registriert: 02.08.2004 13:43:51

Beitrag von this.is.me » 29.10.2007 17:56:07

hi,

diese lokale gibt es afaik nicht, da utf-8 das euro bereits enthaelt.
pruef nochmal auf dem einen server nach, du hast dich sicherlich vertan. ;-)
[ ] de_DE ISO-8859-1
[*] de_DE.UTF-8 UTF-8
[ ] de_DE@euro ISO-8859-15
[ ] de_LU ISO-8859-1
[ ] de_LU.UTF-8 UTF-8
[ ] de_LU@euro ISO-8859-15
wenn du als root "locale" eingibst, sollte der server ausspucken:
LANG=de_DE.UTF-8
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=
lg

this.is.me

willBert
Beiträge: 2
Registriert: 29.10.2007 16:47:48

Beitrag von willBert » 01.11.2007 17:31:59

HI,

hab mich leider net vertan. Hier mal nen Auszug aus dpkg-reconfigure-locales

[*] de_DE ISO-8859-1
[*] de_DE.UTF-8 UTF-8
[*] de_DE.UTF-8@euro UTF-8
[*] de_DE@euro ISO-8859-15

und hier die Auswahl der StandortEinstellung:

de_DE
de_DE.UTF-8
de_DE.UTF-8@euro
de_DE@euro

Und hier mal die Ausgabe von locale:
LANG=de_DE
LC_CTYPE="de_DE"
LC_NUMERIC="de_DE"
LC_TIME="de_DE"
LC_COLLATE="de_DE"
LC_MONETARY="de_DE"
LC_MESSAGES="de_DE"
LC_PAPER="de_DE"
LC_NAME="de_DE"
LC_ADDRESS="de_DE"
LC_TELEPHONE="de_DE"
LC_MEASUREMENT="de_DE"
LC_IDENTIFICATION="de_DE"
LC_ALL=


Die Angaben sind von der Kiste wo ich mittel aptitude das Update gefahren habe.
Hier mal die locale von der andere Kiste:
LANG=de_DE.utf8
LANGUAGE=de_DE.utf8
LC_CTYPE="de_DE.utf8"
LC_NUMERIC="de_DE.utf8"
LC_TIME="de_DE.utf8"
LC_COLLATE="de_DE.utf8"
LC_MONETARY="de_DE.utf8"
LC_MESSAGES="de_DE.utf8"
LC_PAPER="de_DE.utf8"
LC_NAME="de_DE.utf8"
LC_ADDRESS="de_DE.utf8"
LC_TELEPHONE="de_DE.utf8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.utf8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.utf8"
LC_ALL=de_DE.utf8



dkpg -l | grep locale zeigt auf beiden Systemen diese:
ii liblocale-gettext-perl 1.05-1 Using libc functions for internationalization in Perl
ii locales 2.3.6.ds1-13etch2 GNU C Library: National Language (locale) data [support]


Alles sehr merkwürdig. Vielleciht hasste ja ne Idee.

Antworten